QASHQAI J11: Bestell- und Lieferthread J11

Genau so ist es ... hat der kluge Mann gleich erkannt ;)
Aber was man sparen kann, lässt sich ja im konkreten Fall auch durch ein paar Klicks im Internet leicht recherchieren. Man muss das auch immer "ausstattungsbereinigt" betrachten, denn oft sind in den EU-Modellen ja Extras drin, für die man hierzulande noch blechen muss (Glasdach, Safety Shield, Schmutzfänger) oder die für Deutschland gar nicht lieferbar sind (Scheinwerferwaschanlage). Bei mir sind nur Leder und Metallic noch angefallen, und das halt auch deutlich günstiger (292 statt 550 bzw. 425 statt 700 Euro). Alles andere ist beim Tekna Premium bereits Serie. Und gut 800 Euro Überführungskosten kann man so auch sparen. Aber was erzähle ich Euch .... Ihr wisst das ja sowieso. Und ich hatte auch einen günstigen Bestellzeitpunkt erwischt ....

Und heute hab ich auch die freudige Mail erhalten, dass die Papiere an mich verschickt wurden ... das heißt, dem Abholtermin im 25.7. steht nichts im Wege :mrgreen: .... es sei denn, die Post würde spontan wieder streiken oder so :spiteful: Aber andererseits ... ich hab ja auch schon die berühmten Pferde vor der Apotheke kotzen sehen ...


Off-Topic:
Je höher der deutsche Listenpreis, desto höher die Ersparnis. Beim EU-Händler fällt die Zahlung für Überführung weg. Manchmal ist in dem jeweiligen EU-Land auch noch die gewünschte Farbe Serie. Die zuvor genannten 9.500,- kommen schon hin, allerdings dürfte der Listenpreis auch über 30.000,- liegen.
 
Es gibt Neuigkeiten. ...
Gestern kam die Mail vom :mrgreen:
Auto ist angekommen und die Papiere gibt's am Dienstag. :smile:
Zugelassen wird er dann am Donnerstag oder Freitag und die Übergabe ist für den 27.7.15 terminiert Alles wird am Ende gut....:)
Leider bekomme ich die"Geburtsurkunde" also den Produktionszettel nicht.
Den soll die Spedition schon entfernt haben :shok:. Mir wurde aber noch einmal versichert, dass der Wagen nicht in der Austellung war und erst diese Woche geliefert wurde.
 
Wenn du dann die Papiere hast, kannst du nachschauen welches Produktionsdatum dein Wagen hat. Dann wird es sich zeigen ob er "frisch geliefert" wurde oder nicht.
 
Es ist wahr geworden

So, habe meinen heute Nachmittag tatsächlich in Empfang nehmen dürfen :yahoo:. Lieferzeit nahezu 4 Monate statt vorhergesagte 3 -> geht ja gerade noch. Allerdings von Ankündigung, daß er unterwegs ist bis Übergabe ca. 9 Wochen :wand:.

Aussehen tut er klasse, besser als erwartet. Der erste Fahreindruck ist auch positiv und alles was ich ausprobieren konnte, funktioniert auch (der Spurhalteassi nervt tatsächlich auf kurviger Landstraße). Habe mich auch gleich Heim navigieren lassen, der Neue kennt ja den Weg noch nicht :briggrin:.

Jetzt wird er die nächsten Tage ausgiebig bespielt und gefahren, habe ja Nachholbedarf ....

Gruß

Holger
 
@Olli63: auf dem Schein, auf dem die ganzen Fahrzeugdaten stehen, auf der letzten Seite ;)
 
Von dem mal ab. Seit wann entfernt eine Spedition Sachen im Auto? Was erlaube? Hab ich noch nie erlebt. An jedem Auto das beim :mrgreen: nach dem Abladen auf dem Hof steht klebt das Teil. Und nicht nur bei diesem :mrgreen:. Seit Jahrzehnten hab ich das noch nie anders erlebt, egal welches Fabrikat. In meinen Augen ist das eine Ausrede. Ob er das nicht zeigen will oder ob er nur vergessen hat es für olli63 aufzuheben, bevor er ihn zum Aufbereiten gab, ist ne andere Sache.
 
Papiere vollständig?

So .... heute sind die "Papiere" per Post eingetrudelt :)

Allerdings ist das nur die COC und eine Bestätigung des EU-Händlers,
dass der Wagen noch nie in DK oder D zugelassen wurde. Ist das ausreichend? Auf der Zulassungsstelle, wo ich dieser Tage mal angerufen
hatte, hieß es, dass man zum dänischen Fahrzeug zwei dänische Papiere bekäme? Un nuuuuuu? Kriegt man die dänischen Papiere auch, wenn der Wagen noch jungfräulich ist? Was können die Leute hier im Forum dazu sagen, die auch einen EU-Neuwagen über einen deutschen Händler beim Dänen bestellt haben? Danke schon einmal für die Info :)
 
Zulassung mit COC

In Deutschland regeln die Vorschriften der Fahrzeug-Zulassungsverordnung , FZV die Zulassung von Kfz bei Vorlage der EG-Typengenehmigung. (COC Dokument)

Die deutschen Zulassungsstellen erstellen auf Grundlage der Daten des COC die Zulassungsbescheinigung.

Damit kann nun auch die Haltereintragung (Zulassung) vorgenommen werden. Hierzu benötigen die Zulassungsstellen dein Ausweisdokument, die Deckungskarte deines Versicherers, besser gesagt die "EVB" (Elektronischer Versicherungs Bestätigung) sowie die Originalrechnung über den Fahrzeugkauf als Eigentumsnachweis.

Und dann nur noch Nummernschilder und alles Bezahlen.....
:cheesy::cheesy::cheesy:
 
Oben