Es geht nicht darum was hier jemand über einen Anbieter persönlich denkt. Subjektive Meinungen spielen nun wirklich keine Rolle. Gegen was ich schieße, ist vertrieblicher Größenwahn. Wettbewerb ist immer gut, nicht nur in der Fahrzeugbranche. Was aber mit Wettbewerb nichts zu tun hat, sind einige Machenschaften in der Branche. Die Verantwortlichen in den Firmen sind über ihre Kontakte im Ausland ganz sicher über die Regeln der Hersteller informiert. Trotz allem wird in den Markt gebrüllt, mit dem Wissen, nur eine kleine Zahl an Kunden bedienen zu können. Und solange, wie es diese Firmen gibt, werde ich an denen kein gutes Haar lassen. Ich kenn nun dieses EU Geschäft so viele Jahre, dass ich mir in der Tat eine Meinung bilden kann. Für die Kunden geht es nicht um ne Tüte Schrippen, es geht um eine große Anschaffung, an der man Jahre Freude haben will. Und als Autohaus oder Dealer sollte man dem Rechnung tragen, transparent mit dem Kunden umgehen und nicht nur allein Politik betreiben. Leider tümmeln sich ne Handvoll, aus meiner Sicht unseriöse Anbieter im Lande rum. Auf der anderen Seite gibt es den seriösen Handel, und wie man hier lesen kann, haben sich auch der ein oder andere dort bedient.
@Navy, eine VIN (Fahrgestellnummer) hattest du bei deiner Anfrage ganz sicher nicht. Die Ordernummer zu haben, ist sicher kein Nachteil, nur ändert es momentan nichts am eigentlichen Fakt bzgl. EU Fahrzeuge.
Trotzdem natürlich Glückwunsch, dass deine Nachfassen zum Erfolgt geführt hat. Manchmal brauch man auch das nötige Glück. Dafür wartet nun möglicherweise ein anderer etwas länger, denn Fahrzeuge können im Bestellsystem natürlich ausgetauscht werden.
Ob sich das zukünftig wieder in die Bahnen der J10 Zeiten entwickelt, werden wir sehen. Wer sich mit dieser Materie etwas näher beschäftigt, wird mitbekommen haben, dass diverse gefragte Modelle überhaupt nicht angeboten werden. Audi, BMW, Mazda sucht man bei den meisten Anbietern vergebens. Besonders der erfolgreiche CX5, der ein Umsatzgarant wäre, ist als NW im EU Geschäft fast überhaupt nicht zu bekommen. Fragt euch bitte mal, warum? All dies geschieht normalerweise mit dem Einverständnis der Hersteller. Die haben die Macht und können viel steuern. Steht ein Sack Überproduktion auf Halde, ändert sich auf einmal vieles. So ist Handel, nicht nur bei Fahrzeugen.