QASHQAI J11: Bremse wird warm

Evtl. schleifen die Beläge ganz minimal auf den Scheiben... würde ich überprüfen lassen...

ggf. mal hinten aufbocken und prüfen, ob die Räder frei drehen oder merklich gebremst werden...

Am Montag habe ich auf die Winterräder gewechselt. Drehen sich leicht und schleifen nicht.

Greift nicht das Spurhaltedingens oder irgendein anderes System über die Bremse ein??

Wie kommst du eigendl. darauf das die Bremse heiß wird, hast du bewusst nachgesehen oder hat man es gerochen??

Beides, ich habe einen Geruch festgestellt und daraufhin bei der Bremse nachgesehen/gefühlt. Für den Geruch war sie aber nicht warm genug.


Woher willst Du das denn wissen? Bei aktuellen Autos erfolgt die Bremskraftverteilung sensorisch gesteuert. ESP spielt dabei auch noch eine Rolle. Z. B. nutzen sich beim aktuellen Ford Mondeo die hinteren Bremsen stärker ab als die vorderen, weil dort (gesteuert) eine höhere Bremswirkung ausgelöst wird.

Nebenbei: Bei meinem QQ bleiben die Bremsen auch nach kurzer, bremsarmer Strecke nicht kalt. Man kann eine fühlbare Erwärmung feststellen.

Wegen der Radlastverlagerung beim Bremsen.
Die Bremskraft muß aufgeteilt werden damit eine maximale Verzögerung erreicht werden kann. Wäre das nicht so sondern die Bremskraft hinten wäre die gleiche wie vorne, würde bei einer Vollbremsung die Hinterachse überbremsen, instabil werden und dadurch das Fahrzeug ausbrechen.
Hier ab Seite 19 gibt es sogar Formeln dazu: https://manualzz.com/doc/19963246/kfz_technik_4_bremsen.pdf

Aber interessant das deine Bremse wohl auch nach kurzer Fahrstrecke ohne großartige Bremsbetätigung erwärmt wird.


Es geht jetzt aber auch weniger darum wie stark hinten jetzt mitgebremst wird sondern darum, obwohl die Bremse in kurzer Zeit kaum genutzt wird, trotzdem die Bremsscheiben so warm werden als wenn sie ganz leicht schleifen würden.

EDIT:
Könnte es vielleicht am Material liegen? Das sie schneller Wärme aufnehmen aber schlechter wieder abgeben? Sind es wohl nur die originalen Bremsscheiben die betroffen sind oder auch die Zubehör-Bremsscheiben?
 
Danke, Homer/T für Deine ausführliche Antwort. Genau so habe ich es auch verstanden, aber etwas vereinfacht beschrieben.
 
@Homer/T Versuche doch nicht die Physik zu vergewaltigen, es wird dir nicht gelingen!

Gruß
Alex
 
@AlexSnd:
Meine Antwort wirst Du so oder so ähnlich in jedem guten aktuellen Lexikon der Kfz.-Technik finden. Das hat nichts mit „Physik vergewaltigen“ sondern mit „Physik verstehen“ zu tun. ;)

Für die Erwärmung der Bremsscheibe und des Bremssattels ist, eine intakte Bremse vorausgesetzt, nunmal ausschließlich die eingebrachte Bremskraft ursächlich. Die Achslasten, egal ob statisch oder dynamisch, spielen heutzutage eine untergeordnete Rolle und werden durch die aktive Bremskraftverteilung übersteuert.

Glaub es oder lass es. ;)
 
Das hat gar nichts mit glauben zu tun. Du verstehst es anscheinend nun mal nicht. Aber zum Glück ist es der Physik egal, sie "funktioniert" auch für dich :)

Gruß
Alex
 
Solche "Nebenkriegsschauplätze" bringen aber niemanden weiter und helfen auch nicht zu ergründen warum die Bremse bei diesem Fahrzeug trotz kurzer Strecke und wenig bis sehr wenig Bremseinsatz fühlbar warm bis leicht heiß wird.
Wenn auch durch elektronische Eingriffe bei langsamer Geschwindigkeit die Hinterachse stärker bremsen sollte als die vordere, ist das hier weniger das Thema denn, wie aus #1 ersichtlich, wird sie vorne ja heißer als hinten.
 
Hat nicht der QQ eine (abschaltbare) Fahrwerksregelung, bei der durch kurzzeitigen Bremseingriff vermieden werden soll, dass die Karosserie wippt und wankt? Meine, mal so etwas im Handbuch gelesen zu haben.
Evtl. funktioniert dies nicht korrekt bei dem betreffenden Fahrzeug und die Bremsen werden deshalb wärmer als üblich.... nur eine Idee.
 
Ja, hatte ich ja u. a. in meinem Beitrag #10 angedeutet und in #5 steht auch ein entsprechender Hinweis.

Aber wenn man hier von solchen Besserwissern wie AlexSnd schon wieder dumm angemacht wird, von ihm aber auch keine bessere Erklärung gereicht wird, habe ich ehrlich gesagt auch keine Lust mehr, weitere Beiträge zur Ursachenfindung zu schreiben.

@Günter-16V: Du hast schon recht, Nebenkriegsschauplätze bringen keinen weiter. Zusammengefasst für Dich vielleicht nochmal Folgendes: Es greifen während der Fahrt einige Systeme auf die Bremsen zurück, ESP und die aktive Fahrwerksregelung auf jeden Fall. Meist merkt man davon als Fahrer aber gar nichts. Und: Ich selbst versuche, möglichst im Verkehr mitzurollen und jegliches unnötiges Bremsen zu vermeiden. Dennoch sind auch bei meinem QQ die Bremsen leicht warm, wenn ich wie Du auch nur eine kurze Strecke fahre. Ich würde das also auch als normal ansehen.
 
Hat nicht der QQ eine (abschaltbare) Fahrwerksregelung, bei der durch kurzzeitigen Bremseingriff vermieden werden soll, dass die Karosserie wippt und wankt? Meine, mal so etwas im Handbuch gelesen zu haben.

Wenn man die entsprechenden Anzeigen im Display einschaltet und diese beobachtet merkt man dass man schon sehr flott in den Kurven sein muss damit es eingreift. Bei der Fahrweise kann ich mir nicht vorstellen dass kaum gebremst wird :)

Gruß
Alex
 
Jetzt muß ich erstmal selbst rausfinden was der Wagen hat und was nicht.
Laut "Verkaufsschild" hat unser Wagen:
CCT (Chassis-Control-Technologie) deren "Bestandteile" wären: Aktive Spurkontrolle; Aktive Fahrkomfortregelung; Aktive
Motorbremse (nur in Verbindung mit Xtronic Automatikgetriebe)

Laut Nissan-Seite wäre das wohl Nissan Chassis Control.
Laut Bedienungsanleitung gibt es dann noch die aktive Niveauregelung die es aber wohl nur in Verbindung mit dem MR20DD-Motoren gibt.
 
Oben