Evtl. schleifen die Beläge ganz minimal auf den Scheiben... würde ich überprüfen lassen...
ggf. mal hinten aufbocken und prüfen, ob die Räder frei drehen oder merklich gebremst werden...
Am Montag habe ich auf die Winterräder gewechselt. Drehen sich leicht und schleifen nicht.
Greift nicht das Spurhaltedingens oder irgendein anderes System über die Bremse ein??
Wie kommst du eigendl. darauf das die Bremse heiß wird, hast du bewusst nachgesehen oder hat man es gerochen??
Beides, ich habe einen Geruch festgestellt und daraufhin bei der Bremse nachgesehen/gefühlt. Für den Geruch war sie aber nicht warm genug.
Woher willst Du das denn wissen? Bei aktuellen Autos erfolgt die Bremskraftverteilung sensorisch gesteuert. ESP spielt dabei auch noch eine Rolle. Z. B. nutzen sich beim aktuellen Ford Mondeo die hinteren Bremsen stärker ab als die vorderen, weil dort (gesteuert) eine höhere Bremswirkung ausgelöst wird.
Nebenbei: Bei meinem QQ bleiben die Bremsen auch nach kurzer, bremsarmer Strecke nicht kalt. Man kann eine fühlbare Erwärmung feststellen.
Wegen der Radlastverlagerung beim Bremsen.
Die Bremskraft muß aufgeteilt werden damit eine maximale Verzögerung erreicht werden kann. Wäre das nicht so sondern die Bremskraft hinten wäre die gleiche wie vorne, würde bei einer Vollbremsung die Hinterachse überbremsen, instabil werden und dadurch das Fahrzeug ausbrechen.
Hier ab Seite 19 gibt es sogar Formeln dazu: https://manualzz.com/doc/19963246/kfz_technik_4_bremsen.pdf
Aber interessant das deine Bremse wohl auch nach kurzer Fahrstrecke ohne großartige Bremsbetätigung erwärmt wird.
Es geht jetzt aber auch weniger darum wie stark hinten jetzt mitgebremst wird sondern darum, obwohl die Bremse in kurzer Zeit kaum genutzt wird, trotzdem die Bremsscheiben so warm werden als wenn sie ganz leicht schleifen würden.
EDIT:
Könnte es vielleicht am Material liegen? Das sie schneller Wärme aufnehmen aber schlechter wieder abgeben? Sind es wohl nur die originalen Bremsscheiben die betroffen sind oder auch die Zubehör-Bremsscheiben?