Qashqai / Qashqai+2: Bremsenrubbeln / Bremsscheiben defekt

Also meiner hat im August wieder Geburtstag seinen 2. und das bei einen KM Stand vom 28.000 und ich habe immer noch die ersten Beläge und die ersten Scheiben.

Bisher keine Probleme ist ja auch das Original.
 
Bei mir wurden auch bei der 60.000er die Scheiben abgedreht und gut ist.

Jetzt hab ich meinen genau ein Jahr und knapp 70.000km.
 
Bremsen

Die Qualität der Bremsscheiben ist gelinde gesagt nicht gerade die Beste.
Ich war gestern bei meinem :mrgreen: zum TÜV geladen - nach drei Jahren. Es wurde mir dort offenbart, dass meine vorderen Bremsscheiben im Eimer sind und ich brauche einen Satz neue - nach 13.300 km Laufleistung. Um durch den TÜV zu kommen, musste ich in den saueren Apfel beißen und die Scheiben wechseln lassen. Hat mich mit allem 450,00 Euro gekostet. Ansonsten war beim TÜV alles in Ordnung. Bremsen sind ja Verschleißteile und keine Garantiesache. Leider. Mein :mrgreen: - im wahrsten Sinne des Wortes, schiebt den Verschleiß auf die geringe Laufleistung. Ich fahre im Winter fast nur Kurzstrecken und da leiden die Bremsen besonders, der Rost wird nicht richtig gelöst. Außerdem verleidet das CVT Getriebe zum Abbremsen mit dem Motor. Ich bremse im Stadtverkehr nur sehr wenig mit der normalen Fußbremse.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen ?

Mit den besten Grüßen aus dem schönen Vogtland - sachsenberg

Skiweltcup war ein voller Erfolg, 8000 Zuschauer.
 
Ich habe jetzt knapp 26.000km in einem halben Jahr runtergerissen und gerade den Winterreifenwechsel gemacht.
Ich habe mir dabei die Bremsscheiben genau angeschaut und sie sind so gut wie gar nicht abgenutzt, rubbeln nicht und "sehen einfach gut aus".

Deine 4.400km Jahresfahrleistung sind ja auch wirklich seeehr wenig, was sicherlich für den Wagen ansich nicht besonders toll ist, wenn dies durch viele Kurzstreckenfahrten zustande kommt.
Wobei ich aber noch nie gehört habe, dass Bremsen unter der Nichtbenutzung so stark leiden.
Mich interessiert das "im Eimer" sein aber noch etwas mehr. Waren die krumm, abgefahren oder sonst wie "vergammelt" bzw. defekt? Wie äußert sich also ein Defekt der "kaputtgestandenen Bremsscheiben"?

Gruß,
Martin
 
Bremsscheiben defekt

Hallo demattin und auch andere interessierte,
die Bremsscheiben meines QQ waren auf der Innenseite stark verrostet und dadurch vernarbt. Nach der Aussage des :mrgreen: wäre ein Überdrehen der Scheiben nicht möglich, sie würden zu schwach. Ich muss mich da auf die fachliche Kompetenz des Servicemeisters verlassen und seine Entscheidung akzeptieren. Ich habe da auch volles Vertrauen zu ihm, obwohl schließlich und endlich mein Geldbeutel geplündert wird.
Ich sehe die Sache so. Die Kurzfahrten im Winter bei gesalzenen Straßen setzen den Bremsscheiben stark zu. Der Wagen wird ja auch nicht richtig warm, aber zum Einkaufen bleibt uns nichts anderes übrig. In meinem Alter ist ein Transportmittel wie ein Auto unumgänglich, so lange man überhaupt noch in der Lage ist zu fahren. Meine Garage ist nicht geheizt, aber trocken und Temperaturen unter der Null Grad Grenze sind wegen des Standortes am Haus sehr sehr selten. Wenn man im Gebirge wohnt, wie ich, muss man auch andere Prioritäten setzen, auch auf Kosten der Finanzen.
Ansonsten bin ich mit meinem QQ sehr zufrieden. Ein sehr gutes Winter-
fahrzeug, was für uns aus Gründer der Sicherheit sehr wichtig ist. Wenn wir unser Tal verlassen wollen, müssen wir auf drei Seiten auf über 800 m über Meereshöhe klettern, nur ins böhmische Becken geht es abwärts.

Mit den besten Grüßen aus dem schönen Vogtland - sachsenberg
 
Ok - das mit dem Rost und dem Salzfraß ist nachvollziehbar.
Bremsscheiben rosten ja sehr schnell und auf meinen ist bei entsprechendem Wetter schon nach einem Tag Standzeit leichter, bräunlicher Rost drauf.

Da kann ich mir vorstellen, dass das bei Nichtnutzung dann richtig tief gehen kann - erst recht, wenn man die Rostschicht nicht bei der nächsten Fahrt komplett "runterbremst".

Du solltest auf jeden Fall darauf achten, spätestens nach der "Salzsaison" (besser auch mal zwischendurch, wenn es trocken ist), dem Wagen eine (Unterboden)wäsche zu gönnen, dass das ganze Salz rausgespült wird.
Bis das bei dir durch normale Regenfahrten rausgespült ist, kann es ja eine ganze Weile dauern ...
Vielleicht halten dann die nächsten Scheiben 1-2 Jahre länger.

Aber du kannst dich ja damit beruhigen, dass die Viel- oder Mehrfahrer meist auch genau wie du nach ca. 3 Jahren die Scheiben wechseln müssen - dann aber eben bei 100.000 oder mehr km... :cheesy:

Gruß,
Martin
 
Die Bremsenrubbeln Geschichte von mir!

Hallo Forum,


Jetzt hat es meinen Dualis in Australien auch seit ca. 2 Wochen erwischt von heute auf Morgen, wenn ich die Bremse benutze dann habe ich ein Lenkrad was schlackert wie nichts Gutes.
Ich bin dann bei meinem turnusmäßigen Check auf das Thema gekommen und ob die mal schauen was da los ist. Die Nachricht war dann ich habe bei den vorderen Bremsscheiben eine Unwucht. Es wäre kein Problem das zu beheben durch abschleifen der Scheiben und das nur für $142 Australien Dollar.


Ich dachte mir dann Versuchs mal mit einem Brief an Nissan ob ich das bei nur 22.000 km bei meinem Auto nicht so bekommen kann. Habe auch gleich noch die Erfahrungen aus diesem Forum geschildert und das man es in Deutschland ohne Anstand und Kosten bekommt.


Die Antwort von Nissan war ein Klares nein da sie keine Garantie auf die Bremsen haben und es wurde nicht auf mein Schreiben eingegangen, weil ich ja noch angegeben habe das es bei so wenig Kilometern es doch nicht sein kann das ich verzogene Bremsscheiben habe mein Argument war ein Materialfehler.


Ich bin dann wieder zu meinem Nissan Partner gefahren und habe dann wenigsten ein Rabat rausgehandelt und somit kostet es jetzt nur $128 Dollar. Nicht so viel besser aber nun gut. Bremsen sind wichtig und es sollte doch bitte gemacht werden dachte ich mir.


Dann kam eine Wendung der Geschichte!


Es kommt der nette Mitarbeiter und erläutert mir nun das sie nichts von den Bremsscheiben abschleifen können da sie jetzt 24,5 stark sind und nach dem abschleifen dann nur noch 24 seien, das ist aber das Minimum und nicht erlaubt. Ich fragte dann wie dick die Originalen seien und die sollten 26 gewesen sein. Ich Argumentierte jetzt, es kann ja nicht angehen das bei gerade mal 22.000 km das so viel runter ist. Sie haben dann gleich das Ruder herumgerissen und mit einem Garantie Anspruch an Nissan gekontert, weil es nun dafür zu viel runter sei von den Scheiben. Es wurde auch Kundenzufriedenheit gefaselt aber nun gut das bin ich dann auch gewesen als sie die neuen Bremsscheiben eingebaut haben.


So ist es ja meistens am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.
Das sind meine Erfahrungen mit Bremsenrubbeln in Australien mit einem Nissan Dualis gewesen.


Gruß uuiese
 
Meine ersten Scheiben haben auch knapp 80.000km nicht gerubbelt, dann von jetzt auf gleich...

Auch ein Abdrehen brachte nur kurz besserung...

Bei den neuen Scheiben war es nach knapp 7000km wieder so weit.

Ich proboiere demnächst mal EBC Turbogroove plus Greenstuff.

Grüße nach Australien.


Off-Topic:
Bist du ausgewandert? wenn ja, darf ich fragen was du dort arbeitest?
 

Off-Topic:
Ja, ich bin nach Australien ausgewandert mit einem Permanenten Arbeits-Visum und arbeite hier. Ich sende dir mal eine PM.
Gruß uuiese
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben