So , nun bekommt meiner Frau ihr Sohn auch noch kurz vor der Übergabe neu Bremsen ;), die sollten eigentlich noch gut bis zum nächsten Service halten , doch gestern unerwartet komische Geräusche vorne rechts und heute auf der Bühne der Monteur Bremse demontiert und im sind die Beläge in Brösel runtergefallen . 1 Belag hat sich da wohl extrem aufgelöst und dies bei etwa 15t km vom letzten Wechsel her.
Nun gibt es vorne einmal komplett neu , also auch die Scheiben da die rechte innen rau wie eine Raspel ist , der rest der Beläge hat noch gut über die hälfte knapp 2/3 drauf und nur einer ist bröselig gewesen , komisch :sry::( Bremssattel läuft hier sauber und leichtgängig , sieht auch nicht irgendwie Beschädigt aus .
Bei den letzten Belägen sollten es wohl Nissan gewesen sein , zumindest so von dem was auf der Rechnung steht , der Monteur meinte jedoch das diese keine Og. sind sondern vom Zubehör zumindest was mir so gesagt wurde , sieht man wohl auf der Rückseite der Beläge, steht irgendwas mit Acel oder Atcel so drauf und eine komische 8 od. 9 stellige Nummer was aber keine Og.-ET sein kann und ATE oder so heist es nicht zumal hier die aufgedruckte Nummer so gar nicht passt.
Unser jetziger Service (Werkstatt) ist ein ehemaliger Nissan-Meister wo sich mit eigener Werkstatt bei uns selbständig gemacht hat seit Januar 17 , ein noch junger Kerl hat es aber voll drauf , zumindest wenn man im über die Hand schaut , was man bei im sehr gerne darf. :good: Werkstatt ist kein Tabu Thema für den Kunden bzw. er macht seine Termine überwiegend in der Werkstatt .

Können in heute Abend direkt wieder abholen , kleiner Spaziergang zur Werkstatt und dann zurück fahren sind von uns knapp 1km Gehstrecke mehr nicht. Sind dann mal gespannt wie bei Ihm die Preise so sind.

Grüße
 
So, kleiner Report der Reparatur der Bremsen , wurde übrigens zu unserer Zufriedenheit ausgeführt .
Nun zu den Teilen , die verbauten und defekten Teile waren nun keine Og. Teile wie sie jedoch auf der Rechnung aufgeführt waren , zumindest anhand der Aufdrucke an den Belägen , nun ja ist wohl kaum noch was zu machen zumal das ganze eh schon zu lange her ist .
Hier nun von dem Meister seine Vorschläge , Brembo bzw. ATE kompl. vorne für rund ca.130.- € oder Zimmermann für rund ca. 140.-€ bzw. die Og. von Nissan mit rund 180.-€ plus der Montage mit a. Std. 54.-€ , jeweils incl. der Märchensteuer .
Haben uns hier dann mal für die Zimmermann entschlossen zumal er diese passend hier hatte und somit die Reparatur recht schnell ging , was bei den anderen Teilen mind. 1-2 Tage länger gedauert hätte , mal gespannt wie sich diese verhalten , übrigens Bremssattel sind beide i.O. haben also nichts.
Auch was die Rechnung nun angeht sind wir mehr wie Zufrieden zumal 2-3 Zusatzarbeiten gemacht wurden wo wir teils nicht mal was bezahlen mussten (Service) wie Scheibenwaschwasser aufgefüllt , rechtes Standlicht ersetzt und am Auspuff Hitzeblech neu befestigt / angeschweißt .
Rechnungsbetrag wie folgt : Bremsenteile selbst - 132,50€ plus Montageteilesatz 5,70€ , Kleinmaterial 3,60€ ; Arbeitszeit hier incl. alles reinigen usw. 1,5 Std. a. 54,-€ = 81.-€ plus den sonstigen Arbeiten : Ersatzteilen von 2,50€ und Arbeitszeit 0,75 Std. = 40,50€ ,
macht hier zusammen : 265.80€ incl. und es wurde uns das FHZ sogar noch von unten kompl. gezeigt bzw. was wir in absehbarer Zeit im Auge behalten sollen (Rostschutz) ansonsten soweit alles sehr gut , eben bewährte Technik wie er sagte , besser als der J11 aktuell wohl ist , ob dies stimmt lasse ich mal dahingestellt .
Übrigens konnten wir in wie versprochen am Abend selbst direkt abholen , nur beim bezahlen ist er noch nicht ganz auf Höhe der Technik und mussten kurz ins Dorf an EC und Geld abheben , hat hier leider noch kein Bezahlgerät was aber uns so jetzt nicht wirklich gestört hat und wir dies nun beim nächsten mal besser wissen .

Somit für die reine Bremsenreparatur 222,80€ was ich finde ein sehr guter Preis was ich finde zumal er die ganzen Teile am FHZ entrostet hat und behandelt gegen Rostansatz , zum reinigen der Teile hatte er ein sogenannter Druckluftdremel mit Bürste oder wie man sonst das Teil nennt, hatte es uns gezeigt.
Wie ich finde sehr schön nachvollziehbar seine Arbeiten .

Grüße
 
Davon sind wir auch nicht ausgegangen eher wie uns hier das ganze Erklärt und Ausgeführt wurde , so bisher für uns fast unbekannt gewesen .

Bei den Teilen hab ich heute mal im Internet geschaut und gesehen das diese dort zwar teils etwa 10% günstiger gewesen wären , wiederum sehe ich es da nicht mehr ein selbst noch was selber zu besorgen , soll er doch daran auch noch was verdienen muss ja auch von irgendetwas Leben , zumal er ja was Stundenlohn angeht recht human ist und das uns ein Meister nach der Reparatur nochmals alles sauber zeigt und erklärt selbst auf der Bühne war für uns so neu .
Mal sehen ob dies nur ein einmaliges Erlebnis war oder bei ev. folgenden Reparaturen auch so ist . Da er die letzten Jahre auch mit MB FHZ gearbeitet hat , mal sehen was er dann an meinem MB findet wenn nächster Monat der Service fällig ist , Termin wurde schon abgemacht zumal ich hier ohne weitere Hilfe oder Leihfahrzeug auskomme .

Führ das erste sind wir damit recht Zufrieden was gemacht wurde , und ja hab noch was vergessen , per OBD wurde wohl der Fehlerspeicher auch abgefragt welcher jedoch leer ist , wurde so nicht von uns gesagt und sei eine reine Vorsichtsmaßnahme und Serviceleistung von Ihm .

Grüße
 
So... (ja ich bin auch noch da) ... nach 93.000 sind die Bremsen vorne auf... :cool:

Ich habe Sets gefunden im Preisbereich von 80 - 130 Euro... sehen für mich als Laien vernünftig aus. Einbau laut zwei Werkstätten eine Stunde.

Werkstatt 1 will 280,- haben
Werkstatt 2 will 330,- haben

Hauen die wirklich solche Aufschläge auf das Material oder was verwenden die da? Kann man die in DIY Werkstätten selber machen oder muss da der Fachmann dran?

Hat jemand Erfahrung mit "günstigen" Sets bzw. Keramikbremsen?
 
Ich habe seit Dezember 2015 vorn die Keramikbremsbeläge von ATE drauf. Das Bremsverhalten gegenüber den vorherigen Originalbelägen hat sich nicht spürbar verbessert. Was ich aber keinesfalls mehr missen möchte: Es gibt überhaupt keine Bremsabrieb mehr auf den Felgen. Die Felgen sehen einfach immer - auch nach längerer Autobahnfahrt - sauber aus.

Bezahlt habe ich für den Kompletttausch vorn, also ATE-Keramikbremsbeläge und ATE-Bremsscheiben, insgesamt knapp 250 €.
 
nach der kupplung im februar hats mich jetzt im märz mit den bremsen erwischt.

ca.70000 km vordere bremsscheiben(brembo)und klötze(trw) +linker bremssattel sowie hinten nur die klötze (trw) sowie tausch der bremsflüssigkeit da ich bei der pickerlüberprüfung nur mehr 175° siedetemperatur hatte. kostenpunkt 668€.

von den belägen her glaube ich sind es mitlerweilen die 3 ten,bin der meinung auf den alten stand auch trw drauf bin mir aber nicht mehr sicher.
 
Wechsel Beläge und Scheiben hinten

Hallo zusammen,
Bei rund 80000 km sollten laut Händler die Scheiben und Beläge hinten runter. Sind die ersten. Geht also. Hat das von euch schon jemand selbst gemacht.? In youtube gibt's ein gutes Video das sieht das einfach aus.

Danke für eure antworten und vg

Holger
 
Wechsel Beläge und Scheiben hinten

Hey,
Hat auch so ausgesehen.
Eines konnte ich nicht ganz nachvollziehen:
Bei der Trommel, die die handbremsbacken umschliesst ist ein gummipfropfen. Er wird abgenommen und die bremsscheibe eine halbe Umdrehung nach links gedreht. Dann schaut der Mechaniker ins Loch, und löst mit einem Schraubenzieher was und Schwups geht die bremsscheibe ab. Was hat er da entriegelt?

Vg
 
Oben