Hier noch mal ein Tip vom Lackfachmann:
Bevor ihr dort mit Lack rummacht, sollte der Rost restlos entfernt sein.
Rostschutzfarbe oder Primer macht aber nur Sinn, wenn der Untergrund metallisch blank ist.
Da das aber mechanisch kaum zu schaffen ist, empfehle ich euch bei allem was mit Rost zu tun hat, folgenden Aufbau und Material:
Den Rost grob mit Schleifpapier entfernen.
Dann alles mit einem Penetrieröl z.B. Owatrol einstreichen. Dieses Öl muß ca. 6-8 Std. trocknen,bleibt aber leicht klebrig.
Dann einfach einen lösemittelhaltigen Lack drüberlackieren. Ich habe damals Kunstschmiedemattlack genommen, weil dieser Lack mit dem Pinsel aufzutragen ist und innerhalb von 30 min. trocken ist, sodass die Räder wieder montiert werden können. In diesen Lack noch 10-20% Owatrol reinschütten, das erhöht die Elastizität.
Ich habe es genauso vor 7 Jahren an einem Ford Focus gemacht, ihr seht, auch andere Marken haben dieses Problem, die Naben sind immer noch rostfrei und schwarz.
Viele Grüße Mainy
Bevor ihr dort mit Lack rummacht, sollte der Rost restlos entfernt sein.
Rostschutzfarbe oder Primer macht aber nur Sinn, wenn der Untergrund metallisch blank ist.
Da das aber mechanisch kaum zu schaffen ist, empfehle ich euch bei allem was mit Rost zu tun hat, folgenden Aufbau und Material:
Den Rost grob mit Schleifpapier entfernen.
Dann alles mit einem Penetrieröl z.B. Owatrol einstreichen. Dieses Öl muß ca. 6-8 Std. trocknen,bleibt aber leicht klebrig.
Dann einfach einen lösemittelhaltigen Lack drüberlackieren. Ich habe damals Kunstschmiedemattlack genommen, weil dieser Lack mit dem Pinsel aufzutragen ist und innerhalb von 30 min. trocken ist, sodass die Räder wieder montiert werden können. In diesen Lack noch 10-20% Owatrol reinschütten, das erhöht die Elastizität.
Ich habe es genauso vor 7 Jahren an einem Ford Focus gemacht, ihr seht, auch andere Marken haben dieses Problem, die Naben sind immer noch rostfrei und schwarz.
Viele Grüße Mainy