Wissen werden es nur ein paar Leute bei Nissan.
Aber man kann es mit ein bisschen Phantasie ganz gut nachvollziehen, weil eigentlich läuft es immer und überall so:
(Darstellung verkürzt, normalerweise sind das mehrere Monate Diskussion und ätzende Meetings)
Das Marketing sagt:
Wir müssen eine Einsteigervariante günstig anbieten. Die muss 1200€ billiger sein, damit sie sich genügend von der teureren abhebt, und für die Anzeige brauchen wir ganz dringend ein so ein Modell, damit wir "ab 20.000,--" reinschreiben können. Macht den 1,6 Liter anstatt den 2,0 Liter rein.
Die Techniker sagen:
Das spart aber nur 100 Euro Materialkosten am Motor aus, die Bearbeitung des Motorblocks dauert genau so lange egal ob der Zylinderdurchmesser und der Hub nun ein paar Millimeter mehr oder weniger hat. Die Benzineinspritzung koste das selbe, der Kat kann eine Nummer kleiner sein, macht 50 Euro, wir könnten noch hinten schwächere Bremsen einbauen, macht nochmal 50 Euro.
Das Marketing sagt:
Schwächer Bremsen, bedeute längere Bremsweg, da sehen wir im Vergleichstest schlechter aus, das gibt eine schlechte Presse, das geht nicht. Ihr dürft nur Sachen weglassen, die nicht so auffallen!
Die Techniker sagen:
Naja, dann lassen wir halt ***, ***, die Dämmmatte und *** weg, macht aber auch nur 500 Euro alles zusammen. Das mit der Dämmmatte weglassen fällt nicht so auf, weil der Motor mit den kleineren Zylindern und dem weniger Hub macht deswegen auch etwas weniger Lärm.
Die Geschäftsleitung sagt:
Dann machen wir halt eine Mischkalkulation. Der 2,0 Liter wird um 350 Euro teurer, der neue 1,6 Liter 850 billiger, macht 1200 Unterschied, wir legen dann zwar bei jedem 1,6er 350 drauf, dafür verdienen wir aber an jedem 2,0 Liter 350 Euro mehr. Da wir aber mehr Stück verkaufen erhöht sich der Umsatz, das macht die Aktionäre glücklich, der Kurs steigt und wir bekommen am Jahresende einen höheren Bonus. Ausserdem, mit den höheren Stückzahlen soll der Einkauf noch mal bessere Konditionen bei den Zulieferern rauspressen, das senkt die Kosten.
Das Marketing sagt:
Wir machen jetzt 20.190,-- für das Modell, das sieht nicht so nach Supermarkt-Preis 19.999,-- aus, da bleibt beim Kunden trotzdem die 20kEuro im Kopf hängen, ausserdem kann dann der Händler ja "grosszügig" auf glatte 20.000 abrunden, das klingt dann auch gut.
Die ganz kurze Antwort auf die Frage, warum keine Dämmmatte drin ist, ist trivial:
Weil sie Geld kostet.