QASHQAI J10: Dachreling zum nachrüsten

...nicht so wichtig, es wird eh nie was mit der Dachreling transportiert
Das ist den Kontrollbehörden egal, o etwas transportiert wird oder nicht. Was dran ist, muss auch zulässig sein.
 
Ihr habt damit schon recht, aber die Träger werden trotzdem angebaut :mrgreen:

Wär cool wenn uns jemand helfen kann beim Einbau.
 
So mittlerweile haben wir es doch so geschafft.
Danke noch für die Tipps von "polar"

Der Einbau hat ca 2,5h gedauert und ist für den geübten Schrauber machbar. Wir haben aber nicht die mitgelieferten Blechschrauben benutzt, sondern haben ein Gewinde gebohrt und die Dachreling dann mit M5 V2A Schrauben festgeschraubt, hält super.

Anbei noch ein paar Bilder.

mfg roth
 

Anhänge

  • IMG_0651.jpg
    IMG_0651.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 1.322
  • IMG_0650.jpg
    IMG_0650.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 1.052
  • IMG_0649.jpg
    IMG_0649.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 1.036
Bei dem Wort >Alu< zwischen >M5< und >Schrauben< ist mir gar nicht wohl. Gleich aus drei Gründen:

  • Miserable Dauerschwingfestigkeit
  • Kontaktkorrosion
  • Salzwasserbeständigkeit
 
Äh, stimmt ihr habt recht. Poste hier im Auftrag meines Vaters, ich war nur die helfende Hand und hab da was vertauscht :red:

Zudem haben wir natürlich auch noch die Befestigungsstelle mit ner Paste gegen Rost geschützt......
 
Hallo Roth,

kannst du bitte noch etwas ins Detail gehen wie Ihr die Dachreling befestigt habt? Mich würde das auch ineressieren.
So wie ich das verstehe wurde die Reling nicht an schon vorbereiteten Haltepunkten befestigt sondern ein Loch ins Blech gebohrt und ein Gewinde geschnitten? Hält das denn in dem dünnen Blech?

Gruß Seppl
 
Sollte man die Reling dann auch für einen Lastenträger (egal
was für einen) brauchen, würde ich solchen sorry "Bastelarbeiten"
nicht vertrauen.
Sieht ja ganz gut aus, aber ohne Zulassung..........??????:(
 
Also so dünn ist das Blech an der Stelle auch wieder nicht, bohren wie durch Butter konnte man wirklich nicht.
Und ja, es gab keine vor gebohrten Haltepunkte. Man muss also zuerst ein Loch ins Dach bohren, dann ein Gewinde reinschneiden und zuletzt dann Befestigungsplatten anschrauben, an denen dann die Dachreling befestigt wird.
Wir haben das schon getestet und mal gut dran gerüttelt und gewackelt, es hält wirklich. Wär schlecht wenn die Reling bei 180 auf der Autobahn den Abflug macht.....

Hier bei direct4x4 kann man die Anleitung auch auf Englisch ansehen:
Aluminium Dachreling-System
 
Hi, anstatt ein Gewinde zu Bohren würde ich trotzdem Gewindenieten (Einzieh-/ Blindnietmutter) verwenden.

Auch wenn das Blech an der entsprechender stelle doppelt gefaltet sein sollte, sollte/würde man/ich dem nicht vertrauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben