QASHQAI J10: Das Bose System ohne großen Aufwand verbessern

Pp50 dsp

dann kannst Du den BOSE-Verstärker durch etwas anderes ersetzen (google mal z.B nach PP50 DSP)

Hallo!

Hat irgendwer Erfahrungen mit dem PP50 DSP?
Mich würde folgendes interessieren:
- Allgemein: Seid ihr zufrieden?
- Einbau: Muß ein neuer Kabelstrang bis zum Connect gelegt werden oder kamm man den vorhandenen Kabelbaum, der zum Bose-Verstärker (Verzerrer? ;) ) weiternutzen)
- Wie erfolgt die Programmierung? Es scheint ja kein vorgefertigtes Qashqai-Setup von Fischer zu geben.
- was gäbe es noch für alternative Verstärker, die sich ohne großen Aufwand einbauen lassen? Der PP50 ist ja nicht grad ein Schnapper...

Viele Grüße!
Humppa
 
.. da ich heute den Nachmittag damit verbracht habe, aus meinem ausgebauten Werksradio die vergessenen CDs heraus zu operieren und dafür das Radio zerlegen mu0te, kann ich jetzt belegen, daß der Boseverstärker auf jeden Fall nicht von einem Lautsprecherausgang angesteuert wird:



Das Endstufen-IC fehlt, dafür sitzen da vier symmetrische Leitungstreiber (die acht Elkos, die man im markierten Bereich sieht). Die Bose Anlage ist also zumindest in diesem Punkt besser als erwartet, ein anderer Verstärker sollte sich damit auch anschließen lassen

Als ich anfangs dieses Radio noch im Auto hatte, habe ich übrigens den Bosesubwoofer ausgebaut und die Leitungen an meinen Subwoofer angeschlossen, der - wie das Bosechassis - 2 x 2 Ohm hat. Damit wurde die Boseanlage im Bassfundament erheblich besser (Volumen ist halt nicht zu ersetzen). Vielleicht ein Tip für den, der mit wenig Aufwand etwas verbessern möchte.

Gruß, Bernhard
bose_lineout.jpg
 
Hallo bv33,

welchen Sub hast Du denn statt Bose angeschlossen ? Ist der auch für die
Radmulde oder Modell Schrankkoffer ? Würde mich mal für das Modell interessieren.

Zweitens: In Deiner Galerie sehe ich Bilder, wo Du die Hochtönerabdeckung
demontiert hast. Hast Du einen Tipp, wie man die schadfrei rausbekommt ?
Wo setzt man am besten an ?

Gruß Baer
 
.. ich habe eine JBL 1202 D Box mit rund 35 Litern Volumen. Gibt es als Bassreflexbox zu kaufen. Wen man dann die Bassreflexöffnung zumacht, wird eine gute Box draus :)

Hier die Daten zu diesem Chassis: Link

Für Demontagen aller Art am QQ empfehlen sich dringend Kunststoffkeile zum Herumhebeln ohne Kratzer. Gibt es z.B bei Mercedes in zwei Größen zu kaufen (sicher auch anderswo). Damit kann man die Abdeckungen ziemlich sorglos abhebeln (oder auch die Mittenkonsole oder Türverkleidungen oder ... ).

Gruß, Bernhard
 
na toll...hab Bose nun auch im Tekna, wollte kein Auto mehr pohne weil ich in meinem Audi A 3 auch Bose habe und es nicht missen will....
das sind ja jetzt Aussichten.....bin mal gespannt.............


IM Audi wars ein Knaller:) Hoffentlich jetzt auch noch
 
Hallo alle zusammen,

bin nun auch seit letzten Freitag stolzer Besitzer eines QQ +2 Tekna..

so weit bin sehr zu frieden...nur von dem Bosesystemhabe ich mir echt mehr erwartet...

nun bin ich auf diesen thread gestossen...

wer hat denn nun schon mal was verändert bekommen???

besten dank vorab
 
Hallo,

Am Samstag bekomme ich meinen tekna mit Bose/connect.

Bin jetzt echt gespannt, wie es sich anhört. Bin ein bisserl verwöhnt, hab jedoch beim qashqai als Alltagsauto keine zu Großen ansprüche. Hatte eigentlich nicht vor, auch bei dem Fahrzeug was zu machen.

Aber hier im Forum macht ihr mir Angst. Hatte nen Cayman mit Bose, und das wahr für eine werksanlage recht vernünftig. Das einzige Fahrzeug in dem ich bis jetzt CarHifi mäßig nicht Unsummen und Unstunden investiert habe, da der klang motivierend gut war. Hatte zwar die sourroundfunktion weggeschaltet, da mir Stereo mehr liegt und es wurde dabei sogar ne annehmbare Bühne aufgebaut. Das Bose nicht gleich Bose ist ist mir klar, drum sind meine Erwartungen nicht zu hoch. Beim cayman kostete die Bose auch 1200 Euro Aufpreis. Das Nissan Budget war da bestimmt für Bose ganz,ganz knapp kalkuliert. Ich hoffe das es vertretbar ist.

Ich laß mich überraschen.

Fahre jetzt fast 4 Monate nen iway mit connect und standardboxen, dass ist für mich nicht ok.
Aber mein anderes Fahrzeug ist mit Zapco Endstufen, 2 Brax woofern und radical Audio Referenz frontsystem und Center ausgestattet. Vorher war's meistens noch a bisserl mehr. :icon_cool:

Im Notfall liegen noch 2 zapco Endstufen rum und der passende woofer ist auch gleich gefunden. Und als frontsystem wollte ich als nächstes mal...
Nee ich hab mir vorgenommen nicht's zu machen. Einmal hab ich's 3,5 Jahre durchgehalten. Das schaff' ich wieder.

O Herr, laß diesen Kelch an mir vorübergehen und es einigermaßen vernünftig klingen.
 
Seit Montag habe ich auch endlich meinen Tekna und kann jetzt schön mitreden.

Ich hatte auch schon Panik wg Bose.

Also mal ehrlich Leute. Ich finde den Klang super. Und kann nicht einen Meter meckern. Ich finde manche Äußerungen hier total überzogen. Ich hatte vorher einen Audi A 3 mit Bose und höre keinen Unterschied.

Also mal nicht so verrückt machen lassen hier. Ich finde es sehr schade, dass hier manche aber auch fast alles schlecht machen.

Bisher bin ich rundum begeistert.

Weiß wirklich nicht, was manche erwarten.
 
Seit gestern muß ich den erbärmlichen Klang der Boseanlage ertragen.:ironie:

Also mein Fazit. Für eine Originalanlage, selbst wenn sie Aufpreis gekostet hätte ( was es ja eigentlich nicht tut, da es für den Mehrpreis tekna auf iway ja ein rießigen Mehrwert gibt ( angefangen von Bose über beleuchtete Schminkspiegel über Leder bis hin zum Xenon. Jetzt sind im Tekna Paket ja auch noch das Connect und die 18 Zoll mi drin. Kostet aber auch noch ein Kilo mehr.)), ist es eine klanglich vernünftige Lösung mit sauberen Klang und vernünftigen Druck ( ich Laufe so nicht Gefahr, dass drei Hunde im Kofferraum immer auf und ab fliegen :crazy:) der meiner Meinung nach für normale Ansprüche ausreichend ist.
Natürlich kann ich mir mit dieser Anlage nicht die Haare föhnen. Darauf bin ich nicht mehr ganz so scharf wie früher. (naja, auch wenn ich mit den 2 Brax subwoofern und 2,5 kW von der zapco die Möglichkeit dazu hätte, ist die Anlage im Corsa OPC auf druckvollen Klang mit sauberer Bühnenabbildung abgestimmt. Vor dem Corsa hatte ich im Fabia RS ein einiges mehr an Leistung und die ca. 4 fache Membranfläche verbaut, da lies es sich trotz Klangabstimmung nicht verhindern das es mir mal ne Scheibe zerlegte.)

Meiner Meinung verwechseln viele bzw. legen viele nur auf Druck Wert.
Natürlich kann ich mit fast jedem 12 Zoll Billigwoofer und der klassischen Magnat oder Hifonicsendstufe vom Mediamarkt mehr Druck erzeugen als Bose. Aber Druck war/und ist nie die Absicht von Bose. Sondern ein gleichmäßiger Räumlicher Klang mit einem dazu passenden Bassfundament. Und das mit sehr kleinen, unauffälligen Komponenten. In meinem Fitnessclub werden ca. 800qm trainigsfläche mit 3 kleinen subwoofern und 12 sateliten beschallt, da sind sogar noch Reserven um Party zu machen. (was auch bei uns öfter gemacht wird).

Ich möchte eins klarstellen: ich bin eigentlich kein Bosefan. Bose hat mit highend soviel zu tun wie der qashqai mit einem Sportwagen. Beide verfolgen andere Ziele.

Allerdings habe ich schon öfter die Anlagen derer zu hören bekommen die sagen Bose sei sch... und ihre Anlagen waren meiner Meinung nach nich mal mit Druck. Geschweige den Klang gesegnet. Beides hat nichts damit zu tun dass tausende von Euro investiert werden, sondern hängt eher von der vernünftigen Wahl und dem richtigen Einbau der Komponenten ab. Vom abstimmen und Einmessen der Anlage möchte ich da gar nicht reden.

Meine Erfahrungen beziehen sich auf die 2011 Boseanlage im Qasqhai (die um welten besser ist als die originale klingt, die ich jetzt fast 4 Monate ertragen mußte) und 2008 Bose im Porsche Cayman die ich als gut befunden habe. Alles was Bose so um 2000 im A3 und A4 verbaut hatte, fand auch ich nicht gut (hatte die Komponenten bei mehreren Fahrzeugen ausgebaut und auf fahreughalterwunsch im Müll entsorgt, die sahen auch alles andere als Wertig aus).

Hatte eigentlich vor zumindestens den Bose Subwoofer incl. Verstärker erstmal zu ersetzen, nach dem ich die Kritiken hier gelesen habe. Aber nach kurzen Probehören gestern (die ersten 100km im eigenen qashqai) sehe ich das vorerst für nicht nötig.

Bin ja mal gespannt, ob evt. Ältere oder vor allem vorfacelift verbaute boseanlagen anders klingen, aber die Gelegenheit habe ich ja wahrscheinlich schon nächstes Wochenende beim (ich glaub) 6. Bayernstammtisch.

Schönen Gruß aus Bruck in der Oberpfalz

P.S.: Wer jedoch trotzdem mehr will als Bose bietet, sollte gleich alles raus schmeißen und einen komplettneuaufbau machen. Kleine Veränderungen füren bei einer so abgestimmten Anlage eher zu Verschlechterung.
 
Ich kann fanatic da voll und ganz zustimmen.
Was habe ich mir für Sorgen gemacht, nachdem ich ein halbes Jahr Zeit hatte, hier mitzulesen.
Dann kam der Qashqai, und der erste Eindruck war: sauberer, räumlicher Klang mit recht schwachem Bass. Habe mich dann daran erinnert, hier im Forum was über einen lockeren Anschlussstecker am Subwoofer gelesen zu haben, kurz nachgesehen und bingo, war bei mir auch: muss fest bis zur Klickrastung eingeschoben werden.
Und jetzt bin ich zufrieden :)

Klar ist das keine High-End-Anlage, aber doch eine solide und gut klingende Serienanlage.
 
Oben