Seit gestern muß ich den erbärmlichen Klang der Boseanlage ertragen.:ironie:
Also mein Fazit. Für eine Originalanlage, selbst wenn sie Aufpreis gekostet hätte ( was es ja eigentlich nicht tut, da es für den Mehrpreis tekna auf iway ja ein rießigen Mehrwert gibt ( angefangen von Bose über beleuchtete Schminkspiegel über Leder bis hin zum Xenon. Jetzt sind im Tekna Paket ja auch noch das Connect und die 18 Zoll mi drin. Kostet aber auch noch ein Kilo mehr.)), ist es eine klanglich vernünftige Lösung mit sauberen Klang und vernünftigen Druck ( ich Laufe so nicht Gefahr, dass drei Hunde im Kofferraum immer auf und ab fliegen :crazy

der meiner Meinung nach für normale Ansprüche ausreichend ist.
Natürlich kann ich mir mit dieser Anlage nicht die Haare föhnen. Darauf bin ich nicht mehr ganz so scharf wie früher. (naja, auch wenn ich mit den 2 Brax subwoofern und 2,5 kW von der zapco die Möglichkeit dazu hätte, ist die Anlage im Corsa OPC auf druckvollen Klang mit sauberer Bühnenabbildung abgestimmt. Vor dem Corsa hatte ich im Fabia RS ein einiges mehr an Leistung und die ca. 4 fache Membranfläche verbaut, da lies es sich trotz Klangabstimmung nicht verhindern das es mir mal ne Scheibe zerlegte.)
Meiner Meinung verwechseln viele bzw. legen viele nur auf Druck Wert.
Natürlich kann ich mit fast jedem 12 Zoll Billigwoofer und der klassischen Magnat oder Hifonicsendstufe vom Mediamarkt mehr Druck erzeugen als Bose. Aber Druck war/und ist nie die Absicht von Bose. Sondern ein gleichmäßiger Räumlicher Klang mit einem dazu passenden Bassfundament. Und das mit sehr kleinen, unauffälligen Komponenten. In meinem Fitnessclub werden ca. 800qm trainigsfläche mit 3 kleinen subwoofern und 12 sateliten beschallt, da sind sogar noch Reserven um Party zu machen. (was auch bei uns öfter gemacht wird).
Ich möchte eins klarstellen: ich bin eigentlich kein Bosefan. Bose hat mit highend soviel zu tun wie der qashqai mit einem Sportwagen. Beide verfolgen andere Ziele.
Allerdings habe ich schon öfter die Anlagen derer zu hören bekommen die sagen Bose sei sch... und ihre Anlagen waren meiner Meinung nach nich mal mit Druck. Geschweige den Klang gesegnet. Beides hat nichts damit zu tun dass tausende von Euro investiert werden, sondern hängt eher von der vernünftigen Wahl und dem richtigen Einbau der Komponenten ab. Vom abstimmen und Einmessen der Anlage möchte ich da gar nicht reden.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf die 2011 Boseanlage im Qasqhai (die um welten besser ist als die originale klingt, die ich jetzt fast 4 Monate ertragen mußte) und 2008 Bose im Porsche Cayman die ich als gut befunden habe. Alles was Bose so um 2000 im A3 und A4 verbaut hatte, fand auch ich nicht gut (hatte die Komponenten bei mehreren Fahrzeugen ausgebaut und auf fahreughalterwunsch im Müll entsorgt, die sahen auch alles andere als Wertig aus).
Hatte eigentlich vor zumindestens den Bose Subwoofer incl. Verstärker erstmal zu ersetzen, nach dem ich die Kritiken hier gelesen habe. Aber nach kurzen Probehören gestern (die ersten 100km im eigenen qashqai) sehe ich das vorerst für nicht nötig.
Bin ja mal gespannt, ob evt. Ältere oder vor allem vorfacelift verbaute boseanlagen anders klingen, aber die Gelegenheit habe ich ja wahrscheinlich schon nächstes Wochenende beim (ich glaub) 6. Bayernstammtisch.
Schönen Gruß aus Bruck in der Oberpfalz
P.S.: Wer jedoch trotzdem mehr will als Bose bietet, sollte gleich alles raus schmeißen und einen komplettneuaufbau machen. Kleine Veränderungen füren bei einer so abgestimmten Anlage eher zu Verschlechterung.