NEUER STATE-OF-THE-ART-DIESEL FÜR QASHQAI UND QASHQAI+2
...
Ursprünglich hatte Nissan geplant, den 1.6-dCi-Motor von Beginn an im Paket mit der Start/Stopp-Automatik auszuliefern. Doch das schwere Erdbeben, das Japan Anfang des Jahres erschütterte, führte zu Lieferverzögerungen bei elektronischen Bauteilen. Als Folge werden alle noch bis Dezember produzierten 1.6 dCi ohne Start/Stopp ausgeliefert - erst ab der Januar-Produktion kommt das benzinsparende Zusatzsystem hinzu.
„Der von der Renault/Nissan-Allianz entwickelte neue dCi-Motor bedeutet einen solch großen Fortschritt, dass wir seine Einführung nicht von der Verfügbarkeit des Start/Stopp-Systems abhängig machen wollten", erklärt Pierre Loing, Vice President, Produktplanung, Nissan Europa. „Verminderte Emissionen sind ein vornehmes Ziel von Nissan. Daher wollten wir die Vorzüge des neuen dCi so früh wie möglich ausnutzen."
Denn selbst ohne Start/Stopp-Hilfe emittiert der 1.6-dCi-Motor nur 129 g/km CO2 - und qualifiziert sich bereits damit als PURE DRIVE-Modell. Dieses Prädikat gebührt allen Nissan Modellen mit einem CO2-Ausstoß von unter 130 g/km. Bereits heute hat sich das Unternehmen noch ambitionierte Klimaschutz-Ziele gesetzt: Ab 2013 wird es die anfangs auf 140 g/km festgesetzte Qualifikationshürde weiter auf 120 g/km hochlegen.
...
Zu den wichtigsten Innovationen zählen:
Zylinderkopf nach Motorsport-Vorbild
Als Ausgangspunkt wählte das Ingenieur-Team ein quadratisches Bohrung/Hub-Verhältnis. Es ermöglicht große Ventildurchmesser und damit eine gute Füllung des Brennraums. Diese Architektur ist bei im Motorsport eingesetzten Motoren weit verbreitet, bei in Großserie gebauten Dieseln jedoch nur selten anzutreffen.
Downsizing ohne Leistungsverluste
Dank eines leichteren, weil kleineren Zylinderblocks, verringerter mechanischer Verluste und reduzierter dynamischer Kräfte ergab sich beim neuen 1.6 dCi die optimale Balance zwischen moderatem Verbrauch und hoher Leistung.
Neues Start/Stopp-System
Das Start/Stopp-System des 1.6 dCi reduziert die CO2-Emissionen auf 119 g/km - und bringt sowohl dem Kunden als auch der Umwelt damit einen effektiven Nutzen.
Smartes Energie-Management
Das so genannte Smart Energy Management spart für sich allein weitere 3,5 Prozent CO2 ein. Es gewinnt Bewegungsenergie beim Bremsen und im Schubbetrieb zurück (Rekuperation). Die dadurch gewonnene elektrische Energie wird in der Batterie gespeichert und bei Bedarf abgerufen.
Gekühlte Niederdruck-Abgasrückführung (EGR)
Erstmals in Europa wurde für den neuen Qashqai 1.6-dCi-Motor eine gekühlte Niederdruck-Abgasrückführung entwickelt. Durch die höhere Abgasrückführrate und die niedrigen Brennraumtemperaturen sinken die Emissionen von Stickoxiden (NOx) und CO2.
Intelligentes Thermo-Management
Zentrales Element im Kühlwasserkreislauf des Motors ist ein elektromagnetisches Ventil. Solange die Kühlwassertemperatur unter 80 Grad liegt, bleibt es geschlossen und verhindert so die Zirkulation von Wasser rings um die Brennräume. So erreicht der Motor schneller die optimale Betriebstemperatur - was gleichfalls die Effizienz der Verbrennung fördert. Durch die zügigere Erwärmung des Motoröls ergeben sich geringere Reibungsverluste. Folge: Besserer Durchzug und geringerer Verbrauch.
Variable Ölpumpe
Die stufenlos variable Ölpumpe liefert anders als ein konventionelles Aggregat mit konstanter Fördermenge immer nur so viel Schmierstoff, wie der Motor gerade benötigt. Dank dieser Regelung beansprucht der Antrieb der Pumpe weniger Energie.
Variable Drallsteuerung
Durch die Drallsteuerung wird die in den Brennraum geleitete Luft in eine gezielte Rotationsbewegung versetzt (Swirl-Effekt). Diese sorgt für eine besonders homogene Gemischbildung und damit effiziente Verbrennung. Positiver Effekt: Neben CO2 sinken auch andere Schadstoffe wie Stickoxide (NOx) und Rußpartikel.
„Dieser Motor setzt in vielerlei Hinsicht neue Standards. Er besticht mit der dynamischen Performance eines 2,0-Liter-Diesels und unterbietet in puncto Verbrauch und Emissionen sogar unseren 1.5-Liter-dCi", sagt Jerry Hardcastle, Vice President, Fahrzeug Design und Entwicklung, Nissan Europa.
„Seine Laufkultur liegt auf dem Niveau mancher D-Segment-Motoren; und das Start/Stopp-System beschert rekordverdächtig niedrige CO2-Werte. Alles in allem ist der neue 1.6 dCi ein perfektes Beispiel für konstruktives Downsizing. Und der Beleg dafür, dass die PURE DRIVE-Philosophie von Nissan Früchte trägt."
...