Der neue 1.6dCi-Motor

ist dann aber immer noch weit günstiger als meiner alter PUG 2 Liter Diesel. Da hab ich mehr als 300 hinblättern dürfen.

Glaub ich:smile:
Ich will nur damit sagen, das ich pech hatte mit Anmeldung, hätte ich vor 01.01.2012 angemeldet dann hätte ich definitiv weniger bezahlt als du.
Mein QQ kam aber erst am 17.02.2012:sry:
 
Dann haben wir noch ein wenig Smalltalk mit den netten Damen vom Nissanstand betrieben um dann an einen technisch versierten Vertreter von Nissan zu gelangen.
Die Frage nach dem DPF Reinigungsprogramm vom 1.6er (mit Hinweis auf das Forum hier) konnte er nur wie folgt beantworten:
Der 1.6dci ist die neuste Entwicklung und muss daher besser sein als der 1.5er.

Oh Gott, was für eine Aussage. Wenn das so stimmt, woran ich nicht zweifle, brauch man sich doch echt über nichts mehr wundern. Da hat man 2012 nichts im Programm, abgesehen vom einzig erfolgreichem Modell Qashqai und dessen 4 Kameras und einem geilen 1.6er Diesel Motor und gibt dann auf Fachfragen solche Antworten
 
Hallo seventh,

ich bin nicht erstaunt darüber.
Am Autosalon habe ich noch nie kompetente Leute getroffen.

Meist wurden wir nichtmal bedient.

Wir gingen ja auch nur hin um mal in den Tekna zu sitzen, zum wissen was wir eigentlich bestellt haben.

Witzigerweise stand nur ein einziger QashQai dort und angeschrieben mit 1.6dCI ALL MODE und als wir reingesessen sind, hab ich mal die 4x4 Umschaltung gesucht. Das war gar kein 4x4 der ausgestellt war. :)

Und auf dem Touchscreen der vor dem Auto stand konnte man nur genau die Daten dieses 4x4 1.6er anschauen und nichts anderes. Und die Frauen die rumstanden haben auch nicht nachgefragt nach 10 Minuten zu 4t vor diesem Terminal. Die hatten eigene (wohl bessere) Gespräche.

Das alles verwundert mich aber alles nicht, ich bin mir vom Autosalon nichts besseres gewöhnt.

Das Einzige was mir noch Sorgen macht ist, zu welcher NissanGarage ich dann gehen werde für den Service. Der Importeur ist zu weit weg für das.
:quest:

Liebe Grüsse
Reto
 
Hallo zusammen,

ich wollte mit Untermotorisiert nicht sagen dass der Motor zuwenig Leistung abgibt. Bitte versteht das nicht falsch.

Ich habe mir einfach Gedanken gemacht ob 1.6liter Motoren heutzutage problemlos diese 320NM schaffen ohne zu kapitulieren.

Wenn ich da an den Smart denke, der hat auch einen kleinen Motor mit Turbo und den gibts gebraucht nur in 2 Versionen, nämmlich mit Austauschmotor oder noch ohne.

Im Moment fahren wir einen 2.4l Volvo S60 und vorher einen 2.0l Primera und vorher einen 2.3l Volvo 850 T5 (mit 478.8 gemessenen NM). Vielleicht könnt ihr jetzt unsere Bedenken nachvollziehen.

Aber wenn ihr sagt das sei ok, dann glauben wir das auch. :)

LG/R

Ich bin umgestiegen von Audi V8 4,6L 320 PS und Chevy Van 5,7L 250PS auf den 1,6L Diesel. Zugegeben, man kann es nicht wirklich vergleichen, aber ich muss sagen das ich mich ausreichend motorisiert fühle. Klar ist die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit nicht dieselbe, klar konnte ich vorher bei 150 noch aufs Gas treten und da ging noch ordentlich was, aber wo kann man das heute noch fahren!?
Meiner Meinung nach ist der 1,6L für den "normalen" Gebrauch ausreichend und halt auch sparsam :)
 
Grützi,

habe gerade ein Video bei You*ube gefunden.
Nissan Qashqai+2 1.6 dCi Dyno Test Raw Footage - YouTube
Was soll man davon halten, da werfen sich mir Fragen auf.
Wird der Motor (ich denke das war der fünfte Gang) nicht abgeregelt bei solchen hohen Drehzahlen.
Der Motor war noch nicht einmal eingefahren :shok::sry:!!!
Warum hat der 1.6dci im Video original 131 PS, nach dem der Test auf dem
Prüfstand vorbei war stand da was von 140,8 (PS?).

Ciao Zoom
 
Anspringen des Motors

Hallo zusammen,

ich bin nun auch stolzer Qashqai+2 Fahrer 1,6dCi i-qay mit Start/Stopp.
Mich wundert etwas, dass der Motor am Morgen (ca 0 Grad) schon ein paar Umdrehungen des Anlassers braucht, bis er anspringt. Mein voriges Auto (Touran 1,9tdi) ist bei jeder Temperatur sofort angesprungen. Im Start/Stopp Betrieb gibts keine Auffälligkeiten, hier geht der Motor immer sofort an.

Kennt ihr das? Ist das normal?

Vielen Dank schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Grützi,

habe gerade ein Video bei You*ube gefunden.
Nissan Qashqai+2 1.6 dCi Dyno Test Raw Footage - YouTube
Was soll man davon halten, da werfen sich mir Fragen auf.
Wird der Motor (ich denke das war der fünfte Gang) nicht abgeregelt bei solchen hohen Drehzahlen.
Der Motor war noch nicht einmal eingefahren :shok::sry:!!!
Warum hat der 1.6dci im Video original 131 PS, nach dem der Test auf dem
Prüfstand vorbei war stand da was von 140,8 (PS?).

Ciao Zoom

Ich verstehe den Sinn dieses Tests gar nicht!??? Eingetragen ist er ja mit 189 km/h, geht der Tacho so falsch das er 210 anzeigt!?
Soll hier ein Chiptuning getestet werden? Was die 140,8 bedeuten soll weiß ich ebenfalls nicht.
Kann hier jemand für Aufhellung sorgen? Danke
 
...
Nissan Qashqai+2 1.6 dCi Dyno Test Raw Footage - YouTube
Was soll man davon halten, da werfen sich mir Fragen auf.
...

Was ich davon halte?
Albert Einstein schrieb:
(Only) Two things are infinite: the universe and human stupidity; and I'm not sure about the the universe.

Das Thema "ich juble meinen Motor hoch, bis nichts mehr geht" ist nichts, was mich interessiert, deswegen hab ich es mir auch nicht so gemerkt. Irgendwo mal was gelesen, was noch halblebig im Gedächtnis hängt ist, dass ein Dyno Day ein Tag ist, an dem eine Werkstatt, ein Motorsport-Club oder so was Ähnliches anbietet, dass man seinen "Schatz" auf einem Leistungsprüfstand für einen gewissen Obolus (eher weniger als sonst - Bargain!) messen lassen kann.

Angesichts

  1. Typisch 2% Messfehler eines Leistungsprüfstandes
  2. Zulässig 5% Abweichung der tatsächlichen Leistung eines PKW-Motors von der angegebenen, wichtig, genau bei Nenndrehzahl zu messen
    (siehe Bundesministerium für Strassenverkehr, http://www.bmvbs.de/cae/servlet/con...rbrennungsmotoren-zum-antrieb-von-kfz-pdf.pdf, Anhang 7, Kap. 4.1)
  3. Offensichtlichem Nicht-Einhalten der Nenndrehzahl bei der Messung
  4. Typisch 1% Abweichung durch die Sprit-Qualität
    Nachtrag: (ist mir beim Nachhauseradeln noch eingefallen)
  5. 0,1% pro hPa Luftdruck
    und
  6. 0,08 bis 0,09% pro °C Treibstofftemperatur
    machen auch noch ein paar Prozent aus.
erscheint mir 7,5% Abweichung in Summe nicht so ungewöhnlich.

Der Tacho dürfte bei 189 km/h sogar gute 211 km/h anzeigen.

Dazu ist aber vor allem zu sagen, dass der Rollwiderstand des Leistungsprüfstandes eh nicht exakt der Summe aus Rollwiderstand und Luftwiderstand auf der Strasse entspricht, sondern im Normalfall nur so ein pi mal ganz breiter Daumen über alle PKWs hinweg geschätzter typischer Wert eingestellt wird. Deswegen ist die vom Tacho angezeigte Geschwindigkeit noch weiter von der Realität entfernt als sonst.
 
Mir ist bewusst das dies dem sparsamen Motor widerspricht, hat einer von euch mal den Wagen Geschwindigkeitstechnisch ausgefahren ? Was ist die reale Höstgeschwindigkeit ?
 
Geschwindigkeit

Wie will Unsereiner wirklich was über die reale Höchstgeschwindigkeit aussagen können. Zum Einen geht unser Tacho vor, zum anderen erkennen wir nicht ob es vielleicht etwas bergab geht oder eher bergauf und ob wir eher Rücken- Seiten- oder Gegenwind haben. All dies müsste berücksichtigt werden.:idea:
Da sind die Werksangaben sicher genauer:exc:
 
Oben