Der neue 1.6dCi-Motor

Hi,

Ich frage mich immer noch, warum nicht auch ein 2,5dCI oder so im Angebot ist. Ansonsten ist das Auto wirklich klasse, hat mir besser gefallen als alles was die Konkurrenz anbot....


Genau das kann ich auch so unterschreiben. Insgesamt ein harmonisches Bild mit einigen offenen Wünschen, die aber von dem günstigen Preis kompensiert werden. 160 PS und 400 Nm würden mir auch besser gefallen, auch wenn ich das Auto nicht für schnelle Fahrten gekauft habe (dafür steht etwas sportlicheres in der Garage). Auch mit einem Zweitwagen muss man manchmal einen Lkw überholen und da wäre etwas mehr Kraft sicherlich nicht falsch. Aus diesem Grund erscheinen mir die einschlägigen Tuningangebote immer so verlockend. 30% mehr Power für 500 €; das ist doch ein Wort - wäre da nicht die Garantiegeschichte.
 
Teil vom 1.6dci abgefallen???

Hallo.
Bin neu hier.
Haben seid einem Monat unseren Qq i-way 1.6dci ( Bei der Probefahrt hat er 36km runter gehabt )
Toller Wagen ( vorher einen Renault Megane Scenic BJ 1998 ) , seitdem bin ich Samstag früh mindestens zwei Stunden unterwegs um Brötchen zu holen :smile:.( Bäcker ist 10min enfernt )
Viele Fragen wurden hier schon beantwortet, echt gut.
Nun Ja, waren jedenfalls vorhins einkaufen, bin vorwärts in die Parklücke gefahren und fand hinter dem Qq dieses Teil ( Siehe Anhang ).Und da Teil relativ neu aussieht dachte ich das es vielleicht vom Qq ist.
Ist das Teil vom Qq abgefallen? Bis jetzt funktioniert alles.
Hab ihr an euren Qq's dieses Teil schonmal gesehen.
Vielleicht ist es ja auch garnicht vom 1.6dci.Keine Ahnung.
 

Anhänge

  • 20130803_102509.jpg
    20130803_102509.jpg
    102 KB · Aufrufe: 327
1,6 dCI Neuwagen: Anfahrtschwäche

Moin!

seit ein paar Tagen fahre ich meinen neuen QQ. Mir ist aufgefallen dass er im Drehzahlbereich von knapp 2000 nicht richtig "losgeht". Ich trete das Gaspedal los, dann 2sek nur minimale Beschleunigung, dann düst er mittelmäßig schnell los.
Ich habe die Kiste bein Anfahren schon 2x abgewürgt, das habe ich bei meinem Golf 1,9TDI nie geschafft. Ist das normal dass ein Diesel gefühlt so wenig Drehmoment hat? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Mein Händler (bzw. der Werkstattmeister) sagt "das ist alles Rechnergesteuert, der muss das Signal vom Gaspedal erstmal verarbeiten". Ich fühlte mich komplett verarscht und habe ihn gefragt ob der Bordcomputer aus der Apollo-Mission recycled wurde. Naja er will eine Anfrage an Nissan stellen ob das normal ist, mal sehen was kommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich habe meinen jetzt 7 Wochen und 7200 km, und muß sagen bis jetzt mit dem Motor sehr zufrieden!
Der Motor passt super zum QQ, hat immer ausreichend Power....würde ihn nach meinen gefahrenen ca. 250000 km mit den 140 PS TDI's von VW im Passat und Octavia vergleichen!
Einzige was man ansprechen könnte, ist das doch spürbare Turboloch zwischen Drehzahlen von ca.1400 bis 1700/1800. Dann schiebt er aber(natürlich seinen 130 PS entsprechend) wie die alten Pumpe Düse von VW!!
....Irgendjemand......
Ab 1800 Umdrehungen und Gas durch müsste der QQ im 2. Und 3. GANG richtig gut nach vorne wollen, sonst solltest du ihn beim:mrgreen: mal vorfahren oder fahr mit einem anderen (gleicher Motor, Antrieb)und vergleiche!

Ich finde ihn auch angenehm leise und durchzugsstark bis ca 190 und dann schiebt sich die Nadel noch auf 210-215(laut Tacho). Ich fahre 90%AB und da meisten zwischen 120 und 160, aber jeden Tag mal für ca. 10 km Vollgas, habe laut BC 5,9(errechnet 6,4)Lite im Durchschnitt.
Wenn der Motor das beibehält bin ich super zufrieden!

Gruß Bernd
 
Ist eben mehr ein Wägelchen zum dahin gleiten. Aus diesem und Kraftstoffspargründen fahre ich die Gänge auch ungern sehr weit aus, allerdings ist dieses "Turboloch" dann eben zu spüren. Denke mal, das ist konstruktionsbedingt, da es keine Ausnahmeerscheinung ist.
 
Oben