Der neue 1.6dCi-Motor

Eigentlich hatte ich vor in den nächsten Wochen mir meinen QQ+2 mit 1.6 dci zu ordern. Die Werte auf dem Papier, besonders der freundlich niedrige Verbrauch, fand ich sehr interessant.

Ich habe nun beschlossen doch erstmal abzuwarten, wie sich das alles im echten Leben entwickelt. Im Scenic-Forum häufen sich gerade die enttäuschten Posts, dort verbrauchen die Wagen zum Teil 30% mehr als vom Hersteller angegeben. Da mein aktuelles Auto um die 6,5 Liter verbraucht und ich viel fahre sollte der Neue schon mit mindestens einem Liter weniger auskommen. Und das tut er wohl trotz der vielen technischen Tricks leider nicht.

Aber ich warte mal ab, vielleicht gibt es ja hier bald viele zufriedene Posts. ;)
 
Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, ich habe den 1,6dci jetzt seit 3 Wochen. Die erste Tankfüllung ergab bei schonender Fahrweise 5,2l Realverbrauch (Bordcomputer 5,0).

Nach der Einfahrphase und bei etwas weniger schonender Fahrweise dürften wohl 5,5 l realistisch sein.
Ich fahre berufsbedingt (Pendler) ca. 25000 km im Jahr, überwiegend Autobahn und Land.
 
ja, so ist es. Jeder der einen 1.6er Diesel mit Stop/Start bestellt hat, sollte seinen Händler kontaktieren. Verzögerungen scheinen aber sicher zu sein
 
2.Tankfüllung

So, die 2000 km sind durch, habe heute getankt.
BC zeigt 5,0 Durchschnittsverbrauch, real waren's 5,6 Liter.
Bin diesmal "normal" gefahren, nicht mehr so schonend wie bei der ersten Befüllung, d.h. Gänge auch mal etwas länger ziehen, mal einen Beschleunigungtest auf der Autobahn, dort auch mal ein Stück mit 160 gefahren usw.
Ich denke, meine Einschätzung das sich der Verbrauch bei normaler Fahrweise bei ca. 5,5 Liter einpendeln wird, ist richtig.
Ansonsten noch keinerlei Probleme, höchstens ein "Gimmick":
Wie nach dem ersten Tanken, hörte ich unmittelbar nach dem Tanken beim losfahren den Sprit im Tank glucksen. Anscheinend muss sich der Sprit erst noch im Tank verteilen. Nach 500m Fahrt war nichts mehr zu hören.
Noch etwas: Habe hier des öfteren Leute schimpfen hören, das die Heizung so lange braucht, bis es warm wird.
Das Problem kenne ich nicht.
Von der Hautür bis zur Autobahn habe ich ca. 4 Km Fahrstrecke,
ab da kommt dann schon Warmluft aus den Düsen!
 
Die schnelle Wärme ist kein Wunder, denn auch Dein Diesel hat bestimmt (wie der 1.5dCi und 2.0dCi) elektrische Innenraum-Heizer eingebaut, auch als PTC-Elemente bekannt. Allerding muß es dafür kalt genug sein, damit die eingeschaltet werden. Treiben allerdings den Verbrauch nach oben (auf der Kurzstrecke), da die Lichtmaschine erheblich belastet wird. Durch den schneller erwärmten Motor ergibt sich dann wieder eine Einsparung.
 
Hallo Bughunter,

heizen die Elemente den Innenraum oder den Motor ? Im ersten Fall ergibt sich keine kürzere Erwärmzeit für den Motor.

Grüße
Jürgen
 
@tombert! Bitte berichte weiter:exc: Ich hab leider hier auch nur ein lebendes Beispiel. Allerdings hört sich doch dein Statement gut an
 
Ich kann mich auch in der Tat bis jetzt nicht beklagen.
Das der BC was anderes anzeigt, als der reale Verbrauch tatsächlich ist, ist wohl bei allen Automarken so, weils nur ein theoretischer Wert ist.
Wenn ich was zu bemängeln hätte, dann höchstens, das man die Heckklappe beim schliessen mit etwas Druck schliessen muss, sonst isse halt nicht zu -man spürt da keinen Druckpunkt, der einem das Gefühl vermittelt *jetzt ist zu*.
 
Oben