Der Qashqai eine Rostkarre?

Na ja... bei neun Jahren in Wind und Wetter von (geplanter) Obsoleszenz zu sprechen, ist dann wohl doch etwas weit hergeholt...
 
Habe bei meinem QQ auch kürzlich Rost festgestellt. Der Wagen hat Ezl. 12/2012, aktuell ca. 53´000 km und steht regelmäßig in einer Garage. Es handelt sich um den Achsträger hinten rechts.
Das Fahrzeug war zuletzt im Dezember 2015 zum 3. Service... und ich wurde anschließend darauf aufmerksam gemacht meine Batterie etwas zu laden (habe ich bis heute nicht gemacht und bisher auch keine Probleme)!
Vom Rostbefall wurde nichts erwähnt.
Nachdem ich diesen nun gesehen habe, bin ich zu meinem :mrgreen: gefahren und habe nachgefragt warum man auf sowas nicht aufmerksam gemacht wird... auf laden der Batterie jedoch schon.

ANTWORT: Das Teil "überlebt" Dich... und... Das ist nichts´s außergewöhnliches, drum haben wir da auch nichts gesagt...
:shok::shok::shok:

Ok, ich will den QQ nur noch max. 3 Jahre fahren... so bis kurz vor die 100´000 km... aber ich will ihn auch noch verkaufen können!!

Ich fahre alle zwei Jahre auch mal 50 bis 150 km Schotterpisten im Urlaub, was sicher auch seine Spuren hinterlässt... aber der Wagen wird regelmäßig gewaschen, gewartet und gepflegt.

Da werde ich dann wohl bald selbst mal Hand anlegen, abbürsten bzw. schleifen und Farbe oder Unterbodenschutz anbringen...:wink:
 

Anhänge

  • IMG_6989.jpg
    IMG_6989.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 623
  • IMG_6989 - Kopie.jpg
    IMG_6989 - Kopie.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 461
Da kommt einem der Gedanke , bei allen 3 jährigen den Unterbodenschutz sofort zu überprüfen und warscheinlich auch auszubessen , selbst wenn nicht so ein Bild dabei rauskommt.

:(:(:(
 
Dickschnauze...diese Teile liegen leider sehr ungünstig und kommen daher mit Spritzwasser bzw Salzwasser in Kontakt.Leider fehlt hier der Unterbodenschutz komplett,..es ist nur lackiertes Rahmentail,Trägerarm ect.Das gleiche Problen hat der J11 Starachse bzw..Einzelrad Auhfhängung,das ja fast baugleich ist,...mit dem J10 genauso.Es besteht kein Unterbodenschutz.Habe am Freitag unter neun Stück QQ J11 die Teile angeschaut bei meinem Händler....alle ab 25.000km...und sie haben Rost......und baugleicher Tragarm beim X Trail 32 das geliche...null Schutz.Ihr müßt,wenn Ihr einen Neuwagen J11 oder X Trail kauft,selber Hand anlegen um obtimal Schutz zu haben.Das ist so...andere Hersteller haben auch keinen Schutz.Schaut Euch mal Toyota von unten an.....aua...Sparmaßnammen pur
Jetzt paar Fotos von meinem QQ Bj 2012-35.000km.Hätte mehr Fotos machen können,hab aufgehört.Nur soweit,an den Tragarm,wurde abgeschliffen,Rostumwandler,Rost-Grundfarbe,Unterbodenschutz,Hohlraumflüssigkeit und das links und rechts.Also ich habe die komplette Hinterachse entrostet und ja vielen herzlichen Dank Nissan,....auch die Vorderachse komplett gemacht.Die Schimpfwörter auf die Autobauer,schreibe ich lieber nicht auf,die ich in der Garage benutzt habe.Nach dieser Knochenarbeit werdet Ihr jeden Knochen spüren.Muß aber sagen,das nicht die Karosserie gemeint ist.Meine Werkstatt war sehr beeindruckend von meiner Arbeit und sagte das war ne menge Arbeit......er versteht mich,aber Nissan sagt es rostet nicht durch.....darüber kann ich nur noch lachen darüber......
Für Schreibfehler entschultige ich mich ...Sorry
 

Anhänge

  • G 08.jpg
    G 08.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 506
  • G 09.jpg
    G 09.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 460
  • G 09b.jpg
    G 09b.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 556
  • G 10.jpg
    G 10.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 680
  • G 10a.jpg
    G 10a.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 408
@Qashninjaqai

Das habe ich mir auch Gedacht und alles an unserem QQ j11 mit Unterbodenschutz behandelt.
Und wenn ich sage alles dann auch Radkästen , Achsen , Träger , Traggelenke, usw.

Unter besondere Beachtung lagen die Querlenker und der dazugehörigen Schrauben.
Unterbodenschutz und weißer Wachs als Überzug.

Die vorderen Kotflügel bekommen auch von oben , als da wo man bei geöffneter Motorhaube reinsehen kann, noch einen Wachsüberzug.
Dort läuft das Wasser vom Wasserfangkasten rein und dann runter.

Da der QQ das sofort nach Lieferung bekommen hatte, war das einfach und schnell vor der Garage zu machen.:mrgreen:
 
@Qashninjaqai

Ja, mein :mrgreen: hat mir auch gesagt dass diese Teile leider alles abbekommen und nach den von mir genannten "Schotterpisten in Litauen wahrscheinlich wie "sangestrahlt" seien.

Dann spare ich mir das abschleifen und bürsten und nehme etwas Rostschutzfarbe mit in den nächsten Litauen-Urlaub. Dann kann ich nach der Schotterpiste gleich anfangen zu streichen... :cheesy:

Aber trotzdem schlimm für ein Auto mit 40 Monaten Laufleistung und nur 53´000 km...:sry:
 
..diese Teile liegen leider sehr ungünstig und kommen daher mit Spritzwasser bzw Salzwasser in Kontakt.Leider fehlt hier der Unterbodenschutz komplett,..

@Qashninjaqai: deine Bremscheibe sieht aber noch schlimmer aus....bremst du oder fährst du nicht?

Ich glaube nicht das deine Behandlung mit Grundierung und Farbe wirklich hilft.
Dazu musst du unbedingt noch Steinschlagschutz auftragen, sonst durchschlägt das nächste Splitsteinchen deinen Lackaufbau und es rostet darunter weiter.
 
Ich jetzt auch....

Kulanzantrag natürlich abgeschmettert....
Komisch ist auch, dass am Gebrauchtteilemarkt der linke Träger nur schwer zu bekommen ist. Ersatz ist nun aus Schweden unterwegs, mal schauen was der Tausch für einen Aufwand ergibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben