Der Qashqai eine Rostkarre?

Danke Steff - das wollt ich hören.

Meine kommen übrigens auch aus Schweden - sonst sind die Dinger ja Europaweit nicht zu bekommen....
 
Genau. Und die haben entweder Schrott-Status, Gold-Preise oder rate mal: kommen aus Schweden....
 
Dänemark - nicht Schweden, hatte ich überlesen.
Die Preise zwischen 139 und 249 € finde ich in Anbetracht des Nissan Preises nicht so überzogen....
Lustigerweise gibt es auf der englischen Seite des Auktionshauses auch Teile aus Deutschland zwischen 209 und 249 Br.Pf.

Fazit der Botschaft: die Betroffenen müssen nicht verzweifeln, es gibt noch "relativ günstige" Ersatzteile.
 
Hab beim Querlenker Wechsel vorne auch mit entsetzen feststellen müssen das das Ankerblech / Abschirmblech der Bremsen aus Zwieback hergestellt worden sein muss.
Unfassbar das die Teile nach 7 Jahren komplett weggebröselt sind. Bei mir sind nur noch knapp 50% vorhanden, und der hält eigentlich auch nur noch der Wind zusammen.
Als Langzeitauto kann ich so etwas nicht empfehlen - leider.

Gruß Tom
 
die Teile nach 7 Jahren komplett weggebröselt
Bei mir ... nur noch knapp 50% vorhanden

Könntest Du Dich vielleicht mal entscheiden?
Wenn nach 7 Jahren noch 50 % da sein sollten, halten die Teile ja vielleicht noch 3...4 Jahre...

Und länger halten diese Bleche bei anderen Automarken auch nicht.
 
Wenn ich schreibe 50% - dann sind die Flächen um die Bremsscheiben komplett weg, und der Rest wird von der Bremscheibe / Radnabe gehalten. Da muss ich mich nicht entscheiden.

Und da die Ankerbleche die Bremsscheiben schützen sollen - und wenn sie nicht mehr da sind - sind die für mich komplett weg.
Solltest du das aus Juristen Sicht sehen - gebe ich dir nat. Recht.
Und wenn es normal sein soll das komplette Ankerblech der Bremsanlage nach 7 Jahren bei einem PKW weg sein soll, dann frage ich mich was die bei meinem ersten Auto ( Golf II ) der 12 Jahre alt war in den 80er verbaut hatten ?!
 
Da gebe ich dir recht @drshox.

Bei meinem AUDI (12 Jahre ist er leider nur geworden) und auch bei meinen VW (17 Jahre ist er und fährt immer noch), sind die hier benannten Ankerbleche nicht erneuert worden. Warum auch wenn sie noch i.O. waren?

Meiner ist aber zumindest zweimal im Jahr auf der Bühne und nach Rost wird immer geschaut. Wenn Rost vorhanden ist wird der Rost entfernt, "Wehret den Anfängen!"

Es sieht aber beim Nissan nach nun mehr als drei Jahren aber schon gänzlich anders aus als bei besagten obigen Marken. Da hilft nur es im Blick zu behalten und ab und an mal was machen zu lassen... so wie einmal im Jahr Unterbodenschutz rauf oder zumindest diesen zu kontrollieren (zu lassen) und eventuell nachzubessern.
 
Hallo Nuno - wie bekommt man denn den Rost so einigermaßen in Grenzen gehalten ?
Ich kann mich wirklich nicht entsinnen das ich jemals bei einem KFZ nach 7 Jahren dieses Blech erneuern musste da es wie Zwieback weggebröselt ist.
Der Motorträger vorne sieht auch übel aus - 0 Schutz ab Werk. Und wenn man den Unterfahrschutz aus Kunststoff abschraubt sieht es noch übler aus.
Wie behandelt man diese ganzen Stellen richtig um dauerhaft Ruhe zu haben ?

Danke & Gruß Tom
 
Wer wissen möchte ob der Nissan Qashqai eine Rostkarre ist, der möge doch mal so nett sein und seine untere Motor/ Getriebeverkleidung mal kurz abbauen. :mrgreen:
 
Oben