Der Qashqai eine Rostkarre?

...so jetzt melde ich mich nochmal...und zwar weil ich stocksauer bin.Zunächst fahren wir einen 1,6 i way Benziner mit 117PS,Baujahr Frühjahr 2012....mit ca 35.000km auf dem Tacho.
QQ hat von mir selbst mit ca 5km auf dem Tacho,intensiven Unterbodenschutz bekommen.
Von außen keinerlei Probleme mit Rost.
Leider habe ich die komplette Achschenkel/Aufhängung usw nicht behandelt.
Wie Ihr auf den Fotos sieht,ist massiver Rostansatz/Blasen nach der Winterreinigung vorhanden.
Der QQ steht immer in einer belüftenden Garage,wirds stets gepflegt.
Vorne siehts genauso aus.
Das ist keinesfalls normal,sondern eine bodenlose Frechheit von Nissan.
Mein Nachbar hat einen Passat Variant mit 370.000km und sieht unten nicht so aus,wie mein QQ mit 35.00km.
Mein Händler brauch ich nicht fragen,Nissan selbst fragen..ist ein Witz,...die sind so arogant und lehnen alles ab.
Jetzt steht er erst mal in der Garage und überlege mir,ob ich es selber mache,dafür habe ich mir aber keinen Neuwagen gekauft......oder ich wechsle die Marke...schade ist nur das es ein fast perfekter Wagen ist,nur die Nissan Verantwortlichen,machen ihn mit Ihrer Sparmassnahmen und Schlamperei zu nichte.
Übrigens ist der QQ J11 ist genauso rostanfällig...wennn nicht so gar mehr.
Neuwagen Käufer kann man nur raten zu Konservieren,bevor es los geht.
Anbei zwei Fotos,...könnte viele zeigen.....aber belasse es bei den zwei Fotos.
Gruß Markus
 

Anhänge

  • Nissan QQ Baujahr 2012 Nr01.jpg
    Nissan QQ Baujahr 2012 Nr01.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 652
  • Nissan QQ Baujahr 2012 Nr02.jpg
    Nissan QQ Baujahr 2012 Nr02.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 563
So...unser QQ ist hinten auf Böcke,Räder runter und meine Güte...linker und rechter Achsschenkel von Rost befallen usw....erstmal gereinigt...und wird immer mehr sichtbar.....hab jetzt alles liegengelassen....ich fasse es einfach nicht.....ich würde ja gerne den QQ helfen...momentan blutet mir das Herz.Brauch jetzt erst mal Abstand.Sollte eigentlich alles fotografieren und öffentlich Nissan an den Pranger stellen....das halten aber meine Nerven nicht aus.Muß echt überlegen was ich mache.Soll ich einen treuen Freund,auf wiedersehen sagen,das ist nicht mein Stil.
Werde weiter berichten.......
 
@Qashninjaqai

Kann dir nur zustimmen das es auf kurz oder lang auch ein Problem mit diversen Teilen am J11 im Bereich des Fahrwerks, der Radhäuser und dem Unterbautragwerk geben wird.

Da ich diverse Fahrzeuge schon mit Unterbodenschutz selber behandelt habe wurde an unserem J11 alles an diesen Teilen mit Sprüh-Unterbodenschutz und Sprüh-Wachs behandelt.

Gesamt 8 Dosen Unterboden und 4 Dosen Wachs;)

Der Kostenaufwand ist dafür bei Eigenleistung unter 100 Euro.

Und gib nicht auf ,dem Dicken ist sicher noch zu Helfen...:)
 
Auto sieht gut aus!

Das Jahresservice und der TÜV wären jetzt fällig! Kilometerstand 140.000 km! Ich fahre ca. 15.000 km im Jahr. Das ganze war letztes Jahr noch nicht durchgerostet. Das Fahrzeug ist optisch außen und innen in einem guten Zustand. Wie schon gesagt hatte der Querlenker immer schon Rostansatz. Hier wurde bei der Überprüfung schon genau hingesehen und ich wurde auch darauf hingewiesen. Ich denke nicht, dass man bei dem massiven Teil Angst vorm Durchrosten haben musste. Die Bremsscheiben sind ein anderes Thema und werden wahrscheinlich beim diesjährigen TÜV beanstandet, aber letztes Jahr waren diese noch kein Thema. Das Auto steht das ganze Jahr im Freien und wird oft gewaschen. Ich bin beruflich nicht auf ein Fahrzeug angewiesen, ich habe eine freie Werkstatt mit der Reparatur beauftragt, die eventuell auch nach Gebrauchtteilen Ausschau halten. Das kann dauern. So wie die Rückmeldungen bis jetzt sind, wird die Durchrostung eher ein Einzelfall sein.
 
Hatte meinen vorgestern zum Wechsel von Winter- auf Sommerräder auch auf der Bühne und mir die kritischen Teile angesehen. - Alles im grünen Bereich bei ca. 4,5 Jahren und 93.000 km...
 
...wenn es so ist.... schön für Dich,aber ohne Vorbehandlung hast Du bestimmt auch Rost,wenn auch keine Durchrostung.Bis zu 10 Jahren,hat Rost dort nichts zu suchen,aber rein gar nichts.......meiner ist ist kein Einzelfall ...könnte morgen zu meinem Händler fahren...und ich wette darauf....alle haben das gleiche Problem am J10...wenn man bedenkt was man dafür bezahlt.....Mmmm.
Nach diversen Themen & Fotos,ist von der Rostschutz her,...beim J11 noch mehr gespart worden.Das werden erst die nächsten Jahre dann zeigen...und Ihr wißt was ein QQ Tekna 2016 zb....kostet.
PS:ich greife nicht den QQ an....sondern die verantwortlichen...bei Nissan,die meinen ein Autoleben endet bei 10 Jahren sowieso.
Solte eigentlich in der Garage sein,nur mir fehlt absolut der Glaube an Nissan gerade.
 
also gestern kurz unplanmäßig auf der Hebebühne gewesen (Reifen hatte Platten) und mir die genannten Teile mal angesehen , sind zwar leicht mit Rost anbehaftet doch eine Durchrostung oder ähnliches ist bei weitem da nicht zu sehen , klar das nach ca. 5 Jahren die Teile nicht mehr Neu sind und auch so nicht mehr aussehen .
Mal sehen was uns der TÜV nächsten Monat beschert hier ist dann der zweite fällig , beim ersten was nach drei Jahren fällig war wurde nichts grobes festgestellt bis auf eine defekte Glühbirne am Standlicht was nicht weiters schlimm war .
Sind dann mal gespannt was hier raus kommt .
 
Oben