Hallo Steff,
ohne das Fahrzeug zu kennen, ist eine Einschätzung, wie schnell es zum Schaden kam, und ob es verhindert hätte werden könnte schwierig. Es sieht ein wenig so aus, als ob es von innen nach aussen gerostet ist. So würde ich definitiv nicht mehr fahren wollen, insbesondere da sich schon ein Riss ausgebildet hat. Die Bremssscheibe sieht zwar nicht frisch aus, aber geht gerade noch so, aber man sollte die Beläge und die Gängigkeit ev. mal anschauen.
Ich denke, dass die Reparatur der Hinterachse leider nicht billig würde. Dass die Kulanz abgelehnt wurde, finde ich auch nicht gut und würde sicher meine Entscheidung, wo mein nächster Wagen herkommt mitbeeinflussen.
Ein paar Fragen noch dazu:
Wie wieviele Kilometer hat dein QQ nun hinter sich?
Wird der Wagen täglich genutzt, oder steht er sehr viel?
Wird er noch beim Händler regelmässig in die Inspektion gebracht?
Wird der Wagen manchmal abseits befestigter Strassen bewegt?
Wie oft wird er dann gewaschen?
Wird nach dem Winter eine Unterbodenwäsche in der Waschanlage gemacht?
Was wirst du nun machen?
Jeder Wagen rostet irgendwann nunmal, auch wenn einige was anderes behaupten. Auch sehe ich es so, dass neuere Fahrzeuge weniger Unterbodenschutz bekommen könnten bzw. anfälliger sein können. Ob es lohnt, hier zu Anfang etwas Aufwand/Geld zu investieren, ist nunmal eine Sache, die jeder selbst entscheiden darf. Ich würde dazu raten, etwas zu machen, solange das Fahrzeug noch nicht vom Rost zerfressen ist.
Bei meinem ist der Rost auch nach ca. 6 Jahren zu sehen gewesen. Mein Freundlicher wollte erst auch nicht tätig werden. Ich hab dann auf eine Konservierung an den sichtbaren Stellen inkl. der Löcher in der Baugruppe bestanden. Das hält ca. ein Jahr (oder besser einen Winter) durch und muss dann wieder erneuert werden (mach ich inzwischen selbst). Mein QQ hat nun auch 9 Jahre und über 170tkm mit viel Salz auf den Strassen gesehen und meine Hinterachslenker sehen da im Vergleich schon besser aus. Lochfrass ist definitiv nicht zu sehen, nur oberflächlicher Rostansatz an den Teilen.
Der Rost an der hinteren Bremsscheibe ist bei meinem QQ auch vorhanden, wenn auch nicht sehr schön. Funktionell hat das keine Auswirkung. Man sollte aber die Gängigkeit der Bremssattel prüfen lassen, nicht dass die "hängt" und die Beläge einseitig einlaufen. Auch lohnt es sich, beim Radwechsel mal kurz die Drahtbürste zu nehmen.
Gruss Wachbaer