Der Qashqai eine Rostkarre?

Dann montier blos nicht die Motorbodenabdeckung ab, der Tragstrebe (Apparateträger?) hat mich dieses Jahr auch recht rostbraun angelächelt.
 
Hm... so sieht meiner von unten aus (nach ca. 78.000 km...)- ich finde ganz normal...
 

Anhänge

  • IMG_03276294.jpg
    IMG_03276294.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 737
  • IMG_03276297.jpg
    IMG_03276297.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 563
  • IMG_03276305.jpg
    IMG_03276305.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 615
Ja, der rostet nämlich auch an Achsträger, Querlenker, Achschenkel, usw!

Das ist beim QQ normal.:shok:

Und der größte Sch... befindet sich oberhalb die Motorabdeckung die auf deine Fotos nog drauf ist! (Wie Wachbär schon sagte)

Gr Nederbelg
 
Querlenker hinten Links durchgerostet

Hallo! Ich fahre einen Qashqai Allrad 2.0 mit Baujahr 2007 und 139000km Laufleistung. Heute habe ich die Sommerräder montiert und musste feststellen, dass der hintere linke Querlenker durchgerostet ist. Ich habe ein paar Fotos gemacht, "durch die Felge" fotografiert. Gibt es ähnliche Fälle und gewährt Nissan Kulanz?

Schöne Grüße Steff
 

Anhänge

  • IMG_0679.jpg
    IMG_0679.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 561
  • IMG_0680.jpg
    IMG_0680.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 634
Hallo
Wenn Deine Karre regelmässig bei der Inspektion war (Nissan Werkstatt), gibt es evtl. Kulanz. Wie dies jedoch aussieht, würde ich nur noch Schritttempo fahren. Ich verstehe nicht, wieso man das nicht schon früher bemerkt hat. Wartung ist ja immer nach max. einem Jahr.

Viele Grüsse
braun
 
Tragarm durchgerostet

Hallo! Das Fahrzeug ist werkstattgepflegt. Ich habe den Händler schon vor zwei Jahren auf den unschönen Rost aufmerksam gemacht. Das seien massive Teile und das würde nichts machen. Die Durchrostung ist nur auf der "Rad Seite" und zur Zeit nur am linken Tragarm, obwohl das alles ziemlich rostig ist. Ich habe den Händler verständigt, er meldet sich. Zur Sicherheit habe ich auch schon im Internet nachgeforscht und bin auf Gebrauchtteile gestoßen, die zum Teil massiven Rost angesetzt haben.
Vielleicht hat der eine oder andere von euch Zeit und kontrolliert bei seinem Fahrzeug diese Stelle? Hat der Allrad und der Frontantrieb die gleichen Teile und das von 2007 bis 2014?
 

Anhänge

  • IMG_0683[1].jpg
    IMG_0683[1].jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 681
  • IMG_0688.jpg
    IMG_0688.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 1.219
Leider Nein!

Der Kulanzantrag wurde leider abgelehnt.
Leider ist die Durchrostung von Fahrwerksteilen bei Bj 07 kein Garantie-, od. Kulanzfall. Ich sehe derzeit keine Möglichkeit seitens NISSAN die Kosten hierzu zu übernehmen.

Schöne Grüße Steff
 
Für ein 9 Jahre altes Auto...der Hammer ...und dann noch die "Leck mich am Arsch "....seitens Nissan,ist der Ober Hammer.Das kostet richtig Geld...zumal die Scheibenbremsen hinten auch kommen,wenn ich mir die Fotos ansehe.Komisch ist nur das Nissan der Meinung ist,bevor das durchrostet,haben sie das Auto nicht mehr.Gott sei Dank haben wir an unseren J10 von Anfang an zusätzlich Unterbodenschutz angebracht.
Übrigens habe ich mir kürzlich einen Unfall J11 vorne rechts angesehen.
Dazu schreibe ich lieber nichts,nur soweit Nissan muß lernen das sie ohne den Qashqai schwer haben,warum ist die Karoserie,dann so schlecht konserviert??
Auch die Scheibenbremsen sehen bei einem 2014/2015 J11 schlecht aus.
Kann nur jedem Neuwagen Käufer raten vorher das Auto zusätzlich zu behandeln,damit man keine Probleme hat,es sei denn,man verkauft das Auto nach 3 Jahren wieder.Übrigens Toyota spart genauso.
Selbst warte ich oder träume ich von einem Nissan X Trail...Model 2016/17 in New Red Mettalic,ob die Farbe kommt,wissen die Nissianer selbst nicht....lach.
 
Und genau das was hier @Steff berichtet wurde von mir bereits dreimal bei Nissan angefragt, Thema war hier Rost.

Die erste Antwort die ich erhielt lautete: Ist nicht notwendig.
Die zweite Antwort bei einem anderen Nissan Händler lautete: Ich habe noch keinen Nissan mit Rost gesehen.
Die dritte Antwort war dann, bei dem Nissan Händler meiner Wahl: Kommt drauf an wie lange sie ihr Fahrzeug fahren wollen. Wollen Sie es lange fahren, so ist die von meiner Seite angefragte Hohlraumversiegelung und der Unterbodenschutz anzuraten und zu empfehlen. Die Kostennote liegt zusammen bei um die €100. Der Unterbodenschutz ist in den Jahren aufzufrischen.

Soviel zum Thema Rost. Ach und wenn es von Interesse ist, der VW der bis vor kurzen bei mir lief, vor dem QQ, der lief 17 Jahre, wurde von mir an einen Bekannten verkauft, läuft also heute noch und der hat nicht einen, nicht einen Rostpickel!

Aber @Steff, hast du da eventuell die nicht richtige Werkstatt? Oder wenn du Rost an deinem QQ feststellst, die Werkstatt aber abwiegelt, warum hast du es dann nicht weiter kontrolliert? Ein Rostfrass solcher Dimension kommt nicht über Nacht daher.

Zum Thema Kulanz. Mir steht jetzt die letzte Inspektion innerhalb der Garantie/Gewährleistung der ersten drei Jahre ins Haus. Nissan will hier um die €450 von mir haben. Mein freier Meisterbetrieb macht es für rund (+) die Hälfte. Nissan argumentiert hier, es würde dann der Stempel von Nissan im Serviceheft fehlen und man würde mir eventuell keine Kulanz bei auftretenden Schäden gewähren.

Alles humbug. Der erste Stempel im Serviceheft ist von Nissan. Der zweite Stempel ist von dem Autohaus von dem ich den Wagen (mit voller Garantie und einer zweijährigen Anschlussgarantie) kürzlich gekauft habe. Meine freie Werkstatt versicherte mir das es völlig egal ist von wem die Inspektion durchgeführt wird/wurde. Alleinig muss sie nach Herstellervorgabe durchgeführt worden sein, das reicht dann für die Garantie und Kulanzansprüche.

Und verschaukeln willst Du uns hier nicht? So wie die Bremsscheiben aussehen, so hat der Wagen TÜV bekommen? So hat in mehr als dreißig Jahren noch keine meiner Bremsscheiben ausgesehen. Nicht nur deine Werkstatt scheint blind und weiteres zu sein, es dürfte auch für den Überwachungsverein der bei der ansässig ist gelten.

Aber wenn die Bremsen schon so aussehen, wie ist dann der restliche Zustand vom Wagen? Was gutes schwant mir da nicht :sry: Da dürfte der eine Querlenker nicht alles sein was es zu bemängeln gibt.
 
Hallo Steff,
ohne das Fahrzeug zu kennen, ist eine Einschätzung, wie schnell es zum Schaden kam, und ob es verhindert hätte werden könnte schwierig. Es sieht ein wenig so aus, als ob es von innen nach aussen gerostet ist. So würde ich definitiv nicht mehr fahren wollen, insbesondere da sich schon ein Riss ausgebildet hat. Die Bremssscheibe sieht zwar nicht frisch aus, aber geht gerade noch so, aber man sollte die Beläge und die Gängigkeit ev. mal anschauen.

Ich denke, dass die Reparatur der Hinterachse leider nicht billig würde. Dass die Kulanz abgelehnt wurde, finde ich auch nicht gut und würde sicher meine Entscheidung, wo mein nächster Wagen herkommt mitbeeinflussen.

Ein paar Fragen noch dazu:
Wie wieviele Kilometer hat dein QQ nun hinter sich?
Wird der Wagen täglich genutzt, oder steht er sehr viel?
Wird er noch beim Händler regelmässig in die Inspektion gebracht?
Wird der Wagen manchmal abseits befestigter Strassen bewegt?
Wie oft wird er dann gewaschen?
Wird nach dem Winter eine Unterbodenwäsche in der Waschanlage gemacht?
Was wirst du nun machen?

Jeder Wagen rostet irgendwann nunmal, auch wenn einige was anderes behaupten. Auch sehe ich es so, dass neuere Fahrzeuge weniger Unterbodenschutz bekommen könnten bzw. anfälliger sein können. Ob es lohnt, hier zu Anfang etwas Aufwand/Geld zu investieren, ist nunmal eine Sache, die jeder selbst entscheiden darf. Ich würde dazu raten, etwas zu machen, solange das Fahrzeug noch nicht vom Rost zerfressen ist.

Bei meinem ist der Rost auch nach ca. 6 Jahren zu sehen gewesen. Mein Freundlicher wollte erst auch nicht tätig werden. Ich hab dann auf eine Konservierung an den sichtbaren Stellen inkl. der Löcher in der Baugruppe bestanden. Das hält ca. ein Jahr (oder besser einen Winter) durch und muss dann wieder erneuert werden (mach ich inzwischen selbst). Mein QQ hat nun auch 9 Jahre und über 170tkm mit viel Salz auf den Strassen gesehen und meine Hinterachslenker sehen da im Vergleich schon besser aus. Lochfrass ist definitiv nicht zu sehen, nur oberflächlicher Rostansatz an den Teilen.

Der Rost an der hinteren Bremsscheibe ist bei meinem QQ auch vorhanden, wenn auch nicht sehr schön. Funktionell hat das keine Auswirkung. Man sollte aber die Gängigkeit der Bremssattel prüfen lassen, nicht dass die "hängt" und die Beläge einseitig einlaufen. Auch lohnt es sich, beim Radwechsel mal kurz die Drahtbürste zu nehmen.

Gruss Wachbaer
 
Oben