Der Qashqai eine Rostkarre?

Qashqai eine Rostkarre ?

Hallo,

ich möchte mal etwas loswerden was mir richtig auf der Seele brennt. Ich habe einen QQ+2 Tekkna Bj.2010(kein Facelift), meine Frau einen QQ I-Way Bj.2012 (Ihr zweiter QQ) und mein Schwiegervater einen Murano Bj.2014 und Maxima Bj.2000 als Zweitwagen. Alle Autos sind Neuwagen gewesen und sind Scheckheftgepflegt. Also eigentlich sind wir gute und treue Nissan Kunden ... sollte man meinen.


Da mein QQ+2 mittlerweile aus der Garantie ist habe ich die letzte Inspektion (90.000km) nicht in einer Nissan Werkstatt gemacht (Die freie Werkstatt war 280 Euro billiger). Alle anderen Inspektionen und Reparaturen sind bei Nissan gemacht worden.


Nun habe ich oben an der Kabeldurchführung vom Fahrzeug zur Kofferraumklappe Rost entdeckt ... richtigen Rost ... kein Flugrost. Das Fahrzeug ist erst 5 Jahre alt, steht unter einem Carport und wird jedes Jahr von einem Fachbetrieb aufbereitet. Der Wagen ist in einem Top Zustand. Rost ist da für mich in keinem Fall aktzeptabel.

Ich habe Nissan angeschrieben und mein Problem geschildert. Lapidare Antwort: Eine nicht bei Nissan gemachte Inspektion = keine Kulanz.
Für mich ist das ein Schlag ins Gesicht. Die wollten sich den Wagen noch nicht mal ansehen.
Über 15 Jahre Kundentreue zählt nichts.
5 Neuwagen interessieren nicht.
Regelmäßige Inspektionen und Reparaturen = geschenkt

Ich hatte ja nicht erwartet das die den Schaden komplett übernehmen aber ein entgegenkommen wäre schon angebracht gewesen. Der Rost kommt nicht von mangelner Pflege sondern von Pfusch ab Werk. Meinem Sohn bringe ich bei : Wer Schei... baut muss dazu stehen ... das gilt aber wieder mal nur für den kleinen Mann.
Der erste QQ hat uns die Hofeinfahrt vollgeölt (undichte Ölwanne ab Werk) Der zweite war 4 mal wegen Getriebeproblemen in der Werkstatt). Wir haben uns beschwert aber nie gemeckert ... jetzt ist Schluss.

Für uns ist das Thema Nissan nun erledigt.
Kia und Hyndai bauen auch schöne SUV ... sogar mit 7 Jahren Garantie und kostenlosen Inspektionen.

Als Kunde biste echt nur noch der Depp ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe die dritte Durchsicht bei einer Nissan Werkstatt machen lassen :)
Und das hat auch nicht geholfen :-(
Sie haben es glatt über sehen .
Es ist für mich ein Rätsel und Unding ,ein Scharnier der Kofferraumklappe zu Ölen und wenige cm entfernt freut sich der Rost
 
...
Kia und Hyndai bauen auch schöne SUV ... sogar mit 7 Jahren Garantie und kostenlosen Inspektionen....

Vorsicht!
Ich habe letzens gelesen, dass die KIA-Inklusive-Wartung nur gilt, wenn beim Kauf des Fahrzeuges kein Rabatt gewährt wurde. Leider finde ich die Diskusion im Netz derzeit nicht mehr.

Siehe hier Auszug der Bedingungen:
"Angebot gilt nicht für ATTRACT und ATTRACTplus Ausstattung und ist nicht kumulierbar mit anderen Verkaufsförderungsprogrammen/-aktionen und gewährten Rabatten"

Unabhängig davon bin ich sehr gespannt auf den Tucson von Hyundai.

Guido
 
Ja die Haken stehen meist im Kleingedruckten.
Unabhängig davon sind Kulanzleistungen der Hersteller immer freiwillige Leistungen die dann auch an bestimmte Dinge, wie z.B. Wartung durch Vertragswerkstätten, gebunden sein können.
Anders bei der Herstellergarantie, wo die Wartung auch in anderen Werkstätten durchgeführt werden kann, wenn sie denn nachweislich nach Händlervorgaben durchgeführt werden. Dies gibt es aber auch erst einige Jahre und auch hier sollte beachtet werden, dass die Händlervorgaben penibel eingehalten werden.
 
Kulanzleistungen mit den Herstellern ist meist so eine Sache und kommt diesbezüglich auch auf den :mrgreen: mit an , hatte es bisher jedenfalls an zwei meiner FHZ so , und selbst wenn hier alle Inspektionen beim jeweiligen :mrgreen: entsprechend dem Serviceheft ausgeführt wurden ist dies keine Garantie das hier Kulanz gewährt wird , hatte dies mal an meinem Golf so , 2-Jahre Garantie und im 3-Jahr ist die Schaltkulisse am Schalthebel einfach runtergebrochen (Unterteil ist angeschweißt) und hier gab´s keinerlei Kulanz da hier festgestellt wurde das der damalige :mrgreen: im Serviceheft unter Rostvorsorge falsch abgehackt hatte , seine Schuld mein Problem !!!
Hersteller interessiert dies jedoch recht wenig im Falle von Kulanz !!!

Fazit war deshalb für mich dann so , FHZ wurde dann nicht mehr rep. beim :mrgreen: sondern in der Freien das Teil ausgebaut und geschweißt .
Deshalb Kulanz ist freiwillige Leistung des Herstellers und kann von diesem nach gut Dünken ausgelegt werden .
 
Rost am Kabeldurchlass

Das Problem hatte ich bei meinem Qashqai auch. Bei der letzten Inspektion vor Ende der Garantie wurde der Rost bei der Lackkontrolle übersehen. Ein anderer Nissanhändler hatte mir aber eine kostenlose Durchsicht vor Ablauf der Garantie angeboten die ich in Anspruch nahm da ich meinem:mrgreen: nicht traue. Der Meister des anderen :mrgreen: öffnete sofort zielstrebig die Kofferraumklappe, hob die Gummis an und siehe da... Rost. Er meinte, das wäre eine klassische Roststelle beim Qashqai. Die Sache wurde quasi am letzten Tag der Garantie als Garantieleistung erledigt. Ich hab halt Glück gehabt. Trotzdem ich den Qashqai mag, wird das mein letzter Nissan sein. Mit meinem :mrgreen: will ich nie wieder zu tun haben und dass ich immer 40 km zum nächsten fahre, da habe ich mal wirklich keine Lust drauf.
 
Ist Rost den eine Frage von Kulanz ? Wie ist denn dann die Durchrostgarantie gemeint, gilt sie nur wenn das Blech wirklich durch ist ?
So könnte man ja warten bis es soweit ist und der Händler müsste handeln.
Jetzt ernsthaft.
Hat man nach Ablauf der dreijährigen Garantie das Recht eine Roststelle auf Kosten von Nissan entfernen zu lassen ?
 
Garantie gegen Durchrostung, von innen nach außen - ein simpler Rostfleck wird dann natürlich nicht auf Garantie beseitigt...
 
Einfach mal unter den Garantie-Bedienungen durchlesen dort steht es meist schwarz auf weiß , Durchrostungen bzw. Rostanzeichen nur von innen nach außen , so wie Udo auch schon geschrieben hat .
 
Qashqai-Rostteufel

Hallo,

habe mich heute mal hier angemeldet weil ich seit dienstag etwas sauer auf meinen geliebten Qashqai bin.Gekauft im Sommer 2007-also einer der ersten stolzen Besitzer,ein normaler 1.6 Benziner in der ACENTA Version.Kilometerstand sind 95000.Also nicht soviel.2011 wurden die vorderen Bremsscheiben+Beläge und 2013 die hinteren Scheiben+Beläge gewechselt.Nun informierte mich meine Werkstatt über folgende Reperaturkosten:
Bremsen vorne komplett
Bremsen hinten komplett+Bremsbacken
Klimakondensator+eine Zuleitung-alles dem Rost zum Opfer gefallen-Kosten ca.1300 Euro.Gibt es hier schon Langzeiterfahrungen mit ähnlichen Fällen,meine Frau würde das Auto am liebsten sofort verkaufen aber 95000 km ist ja eigenlich nichts,blos was kommt als nächstes auf mich zu-Fragen über Fragen...
Übrigens was könnte ich noch bekommen wenn der Händler den Qashqai in Zahlung nimmt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben