Alle: Diesel und Super bald unbezahlbar...

So ist es,habe bei reinem Stadtverkehr lt.BC 9,1l und errechnet sind es 9,5l.

Beim 2.0 Benziner 11,8; 6,8; AB 9,4; Schnitt 9,9
Auf der AB wirkt sich wahrscheinlich das fehlende 6Ganggetriebe aus.
Die Diesel hat der ADAC (noch?) nicht getestet.

Also meiner hat 6 Gänge.;)
 
also ich hab meinen zwar noch nicht, aber
9,3 l auf der autobahn und dann "nur" ein 1,6l triebwerk
das kann nicht stimmen.
also ich habe mir schon viele verbrauchsberichte gelesen und da sind es die 2,0l triebwerke die solche werte erreichen aber bestimmt nicht eine 1,6l benziner.
Warum nicht, der 1.6 hat kein 6-Ganggetriebe und nur einen sehr kurz übersetzten 5.Gang (0.892). Der 2.0 hat im 5. 0.865 und kann mit dem 6. mit 0.732 die Drehzahl noch weiter senken!
Das heißt der 2.0 hat bei gleicher Geschwindigkeit bereits im 5. Gang eine niedrigere Drehzahl als der 1.6. Auf der Autobahn fährt der 1.6 damit sehr hohe Drehzahlen (bei dem Fahrzeuggewicht wohl auch kein Wunder). Bei hohen Drehzahlen verbrauchen Benziner oft übermäßig viel oberhalb eines bestimmten Punktes (Gemischanfettung?). Hatte vor dem QQ auch so einen Benziner mit kurzem 5. und halte die Werte für realistisch.
 
@bughunter

ja gut da gebe ich dir auch wieder recht.an die übersetzung hatte ich nicht gedacht.
aber gibz es das mit dieser "gemischanfettung" bei den neuen autos mit elektronischer einspritzung usw noch?
also ich kenn das bei dem bmw meines vaters (316 i auch ca 1,4 t schwer 115 ps) so:

das soll keine werbung für bmw oder so sein. ich will nur wenn möglich eines besseren belehrt werden.


gibt es das beim qashqai auch oder so ähnlich??
mfg stefan
 
die ganze Aufregung rund um die gestiegenen Dieselpreise erstaunt irgendwie...
... hat denn irgendjemand ernsthaft geglaubt, daß bei DEN gestiegenen Zulassungszahlen der vergangenen Jahre die Ölkonzerne tatenlos zusehen wie alle von Benzin auf Diesel umsteigen?
So gesehen könnte man annehmen, VW sei "schuld" an unserer Misere, denn die haben ja quasi mit dem TDI den Diesel für Privatfahrzeuge "salonfähig" gemacht - eine Erfindung, gemacht für LKW's hat daraufhin den PKW-Markt erobert. Und FIAT hat's mit dem common-railer noch verfeinert.

In Österreich gab es Jahre, wo der Dieselanteil an Neuzulassungen die 70%-Marke deutlich überschritten hat.
Der schlimmere Feind des Autofahrers ist immer noch der Staat, den DER verdient unheimlich gut an den Treibstoffpreisen... nicht nur die Öl-Multi's, und verhält sich schön still... daß die "Einen" Öl verkaufen wollen, liegt wohl in der Natur der Sache, aber daß die "Anderen" dabei schön zusehen...? :spiteful:

Es war abzusehen, das die Preise eklatant anziehen werden - möglicherweise gibt es ja mal einen "Treibstoffeinheitspreis" für alle Sorten? So etwa fünf Euro pro Liter? :shok:
Der Autofahrer bleibt die Melkkuh, den keiner wird sich die Mobilität (vielleicht die "letzte Freiheit" des kleinen Mannes) so gerne nehmen lassen. Und sollten wir mal alle elektrisch rumfahren, wird halt der Strom teurer werden und die Entsorgung der Akkuzellen...
Diese Welt haben wir uns selber geschaffen.

Und ich fahre trotzdem gerne mit meinem Qashi. Diesel. Durchschnittsverbrauch im gesamten ersten Jahr auf der Strasse - 5,8 Liter. Ich kann's mir im Moment noch leisten...*ggg* :red:

Lg
Christian
:wink_:
 
@christianburger

also das mit dem dieselpreis wundert mich nicht, hat mich auch noch nie gewundert. diesel soll laut wirtschaftsexperten zum teuersten treibstoff werden.auch wegen dem treibstoffbedarf der großen baumaschinen, der anteil wächst auch ganz schön.

aber ich finde der kleine geschröpfte autofahrer sollte sich nicht immer alles gefallen lassen

mfg stefan
 
Und es geht weiter.
Heute bei Aral: Diesel 1,54.9€
Benzin 1,48.9€

Schon stark,wenn man bedenkt,daß aktuell Diesel 78 Cent und Benzin 59 Cent kostet.Den Rest kassiert der Staat.
Wo sitzen nun die wirklichen Ölscheichs:quest:
 
Und es geht weiter.
Heute bei Aral: Diesel 1,54.9€
Benzin 1,48.9€

Schon stark,wenn man bedenkt,daß aktuell Diesel 78 Cent und Benzin 59 Cent kostet.Den Rest kassiert der Staat.
Wo sitzen nun die wirklichen Ölscheichs:quest:

Hallo! Ohne in offenen Wunden bohren zu wollen - ich habe heute in Wien Simmering den Liter Super um 1,239 getankt. Im Schnitt zahlt man in der Ostregion in Österreich um die 1,30.
 
Oben