Alle: Diesel und Super bald unbezahlbar...

Ohne Unzufriedenheit gäbe es keinen Fortschritt. Wären alle damit zufrieden gewesen auf einem Pferd zu reiten gäbe es keine Autos."

Diese Aussage passt so gar nicht, dann ein steigender Benzinpreis hat mit Fortschritt erstmal nichts zu tun. Der Kontext war : jammern über den Spritpreis.

@MainCoon : du hast natürlich recht. Wenn der Preis innerhalb von einem Jahr derart ansteigt, kann das die Kasse schon belasten.
Wenn man aber den Durchschnitt mal bei 1,40 ansetzt und man konnte eine Zeit lang für 1,09 , und ein paar Monate dann eben für 1,70 tanken, relativiert sich das wieder.
 
Im Moment Benzin E5 der Liter 1,57€ im Gegensatz zu heute Vormittag 1,77€. Bei einer Differenz von 20 Cent lohnt es schon, die Preise im Auge zu behalten. Natürlich immer in Abhängigkeit von der Infrastrucktur (ländlicher Raum, Autobahn usw.). Alleine die Tankstellen in der Stadt rufen schon unterschiedliche Preise auf, die bis 10 Cent gehen.
 
Kilometerpauschale
-diese ist aber auch in den Augen der Grünen "zu hoch" und soll runter gesetzt werden!!!! :mad: (n)

Alleine die Tankstellen in der Stadt rufen schon unterschiedliche Preise auf, die bis 10 Cent gehen.
Bin heute von der Arbeit (wie jeden Tag) durch die Stadt gefahren (nach cirka 60 km vom Arbeitsort) und an der ersten Tanke stand 1,439€ für ein Liter Diesel.Da wo ich wohne an der freien Tanke stand 1,499€ für Diesel und das innrehalb von "nur" 5 km.:unsure::confused:😬
 
war heute Morgen schon früh beim Bäcker und gg. 6.30Uhr an der Tanke. Super E5 war 1,62. Jetzt, knapp ein Stunde später, 1,74 . Das gehört echt verboten. Der Sprung war lt. Internet-Chart um 6.53Uhr
 
1,74 ist Autobahntankstellen Niveau ...Bei uns gabs diese Woche Aktion des Betreibers alle Sorten der gleiche Preis 1,289€ auch der der Diesel ohne biogene Anteile (y) (y)
Die ungarische Regierung begrenzte den Preis auf 1,33€ für 3 Monate, in Kroatien gabs das auch im Herbst
 
Hallo Leute,

hier mal ein "sinnloser" Tread über die momentane Preisentwicklung an deutschen Zapfsäulen ...
Der Threadstarter hatte schon damals speziell die deutschen Tankstellen gemeint und wie wir inzwischen erkennen, ist das Thema garnicht so "sinnlos".
Die Preise aus anderen Ländern kann man mit der Preisentwicklung in Deutschland schwer vergleichen, bedingt durch Steuerabgaben usw..
Und was die Autobahnen betrifft, finden wir heute ebenfalls Preisschwankungen von 1,57€ - 1,97€ der Liter E5.
 
Die Preise aus anderen Ländern kann man mit der Preisentwicklung in Deutschland schwer vergleichen, bedingt durch Steuerabgaben usw.....
Die Zahlen (abgestellt auf 2015):
Der Nominallohnindex lag (Einkommen) 1990 noch bei knapp unter 50 Prozent
Der Reallohnindex lag (Kaufkraft) 1990 bei um und bei 92%
Der Verbraucherpreisindex lag (Verbraucherpreise) 1990 bei rund 55%

Währenddessen der Nominallohnindex von knapp unter 50% auf knapp unter 110% bis 2020 angestiegen ist (∆ 60), stieg der Verbraucherpreisindex fast gleich, Parallel, von gut 55% auf unter 110% bis 2020 (∆ ~52). Der Reallohnindex allerdings, der stieg von 92% lediglich (bis 2020) auf rund 105% (∆ 13).

Fazit:
Die Einkommen steigen, die Preise steigen, die Kaufkraft aber sinkt. Das einmal ins Verhältnis gesetzt:

Lohn = 1:2,2
Verbraucherpreise = 1:2
Reallohn = 1:1,14

Da muss ich kein Genie in Mathematik sei, muss nicht eine Hochschule besucht haben, ich muss nur einmal die vorliegenden Zahlen mir ansehen.

Das sind aber keine absoluten Zahlen oder zementierte Fakten, auch sind es nur annähernden Werte. Es ist nicht nur eine Gefühl, es ist real. 1,4 sind nun einmal keine 2 oder 2,2... Geändert hat sich seit 2020 auch nichts, ganz im Gegenteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben