Irgendwie fühle ich mich bei dem Thema hier wie der Pinguin in der Arktis oder der Eisbär in der Antarktis, was ist hier los ?
Als ich meinen J12A abholte und gleich zur Tanke mußte, lag der Liter Super 95 E5 bei 1,919€ und gestern an einer Jet getankt für 1,689€ kurz hinter Basel Richtung Norden auf "Germanenseite," in der Zeit zwischen damals und gestern pendelte er hier in meiner Region zwischen 1,769€ und 1,879€.
Gleichzeitig verbraucht mein QQ im Urlaub Alpen 1,5L und in heimischer Region sogar 2L weniger als mein Juke damals und das bei sehr ähnlichen Leistungszahlen aber deutlich mehr gefühltem "Bums" wegen E-Motor.
Sorry Freunde, aber bei mir ist hier gar nichts teurer oder gar Richtung unbezahlbar geworden, ausser das eigene Leben bzw das Leben im allgemeinem und die Gesundheit, war schon immer unbezahlbar und sehe ich in größerer Gefahr bei Benutzung von ÖPNV, egal ob Bus oder Bahn oder Fahrrad fahren, statt gut geschützt im eigenen Auto.
Ja, durch die immer weiter steigende Co2 Besteuerung wird erwartet, daß fossile Kraftstoffe unbezahlbar werden ABER kann man auch erwarten, daß Diejenigen, die für diese Besteuerung verantwortlich sind, auch an der Macht bleiben ?
Kann man erwarten, daß Stromanbieter schon "satt" sind oder werden die gemäß Angebot und Nachfrage nicht auch mal gerne an der Preisspirale drehen ?
Bitte keine Diskussionen, Niemand kann in die Zukunft sehen, es sind nur Fragen, die Jeder für sich selbst bei Interesse mal beantworten könnte.