Danach zum :mrgreen: und ein Software Update aufspielen lassen. Sofern noch nicht passiert. Da gibt es seit Sommer 2012 eine neue Version
Gilt das für alle oder nur für die alten mit der Kontrollleuchte:quest:
Hab einen 2011 FL
Danach zum :mrgreen: und ein Software Update aufspielen lassen. Sofern noch nicht passiert. Da gibt es seit Sommer 2012 eine neue Version
Sehe jetzt nach ca. 600 Stadtkilometern (vorher 1000 km Autobahn) mal wieder die sch.....eussliche DPF-Warnleuchte an meinem 2-Liter-Diesel (Bj. 2008, 100000km Laufleistung).
[...]
Also:Kann man nach Aufleuchten der DPF-Lampe noch 50 oder 100 km fahren, bevor man auf der Autobahn ist? :quest:
Das sind die Informationen vom techn. Außendienst. Vielleicht warst du an der Grenze und beim nächsten mal wäre es passiert:sry: Keine Ahnung@ seventh:
1. Wenn es keine Toleranz gäbe, dann hätte bei mir schon die Motorwarnleuchte kommen müssen, denn ich bin mit der DPF-Leuchte noch ca. 20km gefahren und hatte 3-4 Motorstarts. Am Abend dann zum Freibrennen, kein Problem.
Natürlich die Fahrzeug mit Problemen. Hat man keine, und das Fahrprofil passt, dann gibt es ja keinen Grund2. Und warum überhaupt direkt zu Nissan? Solange die Motorwarnlampe nicht an war, ist das doch nicht notwendig, oder?
Ich kann das als technischer Laie nicht genau beantworten. Du hast es oben ganz gut beschrieben. Der Wagen soll dann fixer freibrennen und der Zyklus verlängert werden. Wie das alles funktioniert?3. Und was bringt diese neue Software ab Sommer 2012?
Leider sofort freipusten. Leider. Es gibt keine Toleranzen.
Fazit: 2 Stunden vergeudet, 150 km vergurkt mit durchschnittlich fast 10 Litern/100 km, alles im Sinne der Umwelt. Nee nee, Nissan und DPF-Technik-Hersteller, das ist doch gelinde gesagt: Sch...eibenkleister!