Qashqai / Qashqai+2: DPF Kontrollleuchte

Wenn mal jemand einen DPF braucht bei mir Original anstatt für 1550 für 650. Einfach E-Mail schreiben.:cheesy:
 
Guten Tag,

Wir sind seit 4 Wochen Qashqai-Fahrer und möchten uns auf diesem Weg kurz vorstellen...

Qashqai + 2 Night Shade metallic
Tekna Variante mit Pearl -Grey - Lederausstattung
1.6 dCI Bj. Mitte 2012, EZ Januar 2013

Wir sind sehr zufrieden, also bisher alles ok auf den ersten 1500 Km.

Gerade ruft mich meine Frau aus dem Auto aus an,

und berichtet mir aufgeregt von Verbrennungsgerüchen im Innenraum.

Sie ist auf dem Weg zur Arbeit (Autobahnfahrt 30 km hin) und hat den Wagen jetzt auf dem Firmengelände abgestellt.

Kann es sein, dass der Geruch vom DPF-System kommt ? Also vom Verbrennungs - bzw. Reinigungsvorgang des DPF ?

Die vorangegangenen Seiten zum DPF habe ich gelesen..... Sehe ich das richtig, dass der 1.6 dCI Motor von der DPF Problematik nicht betroffen ist ?

Wie sind da so die Erfahrungen bei Euch ?


Unser Fahrzyklus sieht ungefähr so aus :

2-3 x wöchentlich über Autobahn je 30 Km hin, 30 km zurück

Fast täglich Kurzstrecke über Landstraße je 5-8 Km hin und wieder zurück.


Müssen wir irgendetwas besonderes beachten ?


Danke für Antworten.

Gruß
Thomas
 
Hallo Tho-Klein 1970,
ich fahre auch den 1,6 dci und kenne den Brandgeruch aus der Anfangszeit auch. Also kein Grund zu großer Sorge. Hier wurde bereits in einem Thread über diesen Brandgeruch berichtet. Hier ist der Thread:
Brandgeruch im Innenraum 2,0 dci (auch über 1,6 dci)
Tatsächlich soll der 1,6 dci weniger Probleme mit dem Freibrennen des DPFs haben. Das hat aber nichts mit dem Brandgeruch zu tun. Der war zumindest bei mir auch wahrnehmbar.
 
Keine Bauernfängerei nur ein gut gemeintes Angebot für Qashqai Fahrer. Ich nutze nur meine Kontakte. Zu dem link ich rede von Original nicht Zubehör!
 
Hi,
ich hatte vor 3 Wochen meine erste Inspektion bei ca 14500 km.
Trotz vieler Kurzstrecken teilte mir der Werkstattmeister mit, dass
mein QQ keine Regenerierung des DPF hatte. ToiToiToi
 
Mich wundert nur,dass sich der Filter zugesetzt hat,obwohl in den 6 Wochen davor durch Urlaubsfahrten 3.000 km abgespult wurden.

Mich wundert das nicht. Der DPF "sieht" nämlich nicht, ob Du gerade auf der Autobahn bist und legt dann proaktiv los, sondern startet nur dann das Programm, wenn das Freibrennen benötigt wird. Heisst also im schlechtesten Fall (selbst schon erlebt): Du kommst gerade von 500 km Autobahnfahrt zurück und nach wenigen Tagen in der Stadt leuchtet die gelbe Lampe ... Super Technik!
 
Hallo
Angeblich kann man bei best. LKW dieses Freibrennen auch man. starten. Wäre bei PKW mit der entspr. Software bestimmt auch machbar. Also z.B. bei einer längeren Autobahnfahrt. Jedoch möchte ich mal behaupten, dass damit der normale Autofahrer wieder mal überfordert wäre.

Viele Grüsse
Braun
 
Oben