nun hat es mich schon wieder erwischt, #
221.
Motorkontrollleuchte ging an,keine Leistung mehr.
Ab zum :mrgreen:,nach Testfahrt die Erkenntnis,DPF zu.
Diesmal wurde durch Freibrennen die Sache behoben.Man hätte am Auspuffausgang Würstchen grillen können,hörte sich an wie ein Düsentriebwerk.Ölwechsel habe ich anschließend selber gemacht.
Zur Frage der Garantie:wird vom :mrgreen: abgelehnt,übernimmt Nissan nicht:shok:.
Meine Frage an den :mrgreen:: was habe ich falsch gemacht:quest:.
Antwort: später hochschalten,mehr Drehzahl.
Meine Antwort: ich fahre nach Ganganzeige im Display!
Antwort:Kosten werden dennoch nicht von Nissan übernommen!
Frage von mir:warum steht in der Betriebsanleitung drin,dass ein verstopfter DPF kein Garantiefall ist,obwohl dieses Problem
daher bekannt ist und nirgends darauf hingewiesen wird,dass der 2.0 Diesel für Kurzstrecken nicht geeignet ist.
Es kam bis heute ( 5 Wochen) keine Rechnung und würde diese auch nicht bezahlen,da durch den Hinweis in der Betriebsanleitung ein bekannter Mangel von Seiten Nissan zugegeben wird.
Ich fahre wie gewohnt weiter(bis zur nächsten Verstopfung?),sollte ich eine Regeneration des DPF mal bezahlen müssen,werde ich mich an den ADAC oder an WISO wenden und den QQ verkaufen.
Tolles Auto mit einem saublöden Mangel.
Grüße,weschmia