Qashqai / Qashqai+2: DPF Kontrollleuchte

nun hat es mich schon wieder erwischt, #221.
Motorkontrollleuchte ging an,keine Leistung mehr.
Ab zum :mrgreen:,nach Testfahrt die Erkenntnis,DPF zu.
Diesmal wurde durch Freibrennen die Sache behoben.Man hätte am Auspuffausgang Würstchen grillen können,hörte sich an wie ein Düsentriebwerk.Ölwechsel habe ich anschließend selber gemacht.
Zur Frage der Garantie:wird vom :mrgreen: abgelehnt,übernimmt Nissan nicht:shok:.
Meine Frage an den :mrgreen:: was habe ich falsch gemacht:quest:.
Antwort: später hochschalten,mehr Drehzahl.
Meine Antwort: ich fahre nach Ganganzeige im Display!
Antwort:Kosten werden dennoch nicht von Nissan übernommen!
Frage von mir:warum steht in der Betriebsanleitung drin,dass ein verstopfter DPF kein Garantiefall ist,obwohl dieses Problem daher bekannt ist und nirgends darauf hingewiesen wird,dass der 2.0 Diesel für Kurzstrecken nicht geeignet ist.
Es kam bis heute ( 5 Wochen) keine Rechnung und würde diese auch nicht bezahlen,da durch den Hinweis in der Betriebsanleitung ein bekannter Mangel von Seiten Nissan zugegeben wird.
Ich fahre wie gewohnt weiter(bis zur nächsten Verstopfung?),sollte ich eine Regeneration des DPF mal bezahlen müssen,werde ich mich an den ADAC oder an WISO wenden und den QQ verkaufen.
Tolles Auto mit einem saublöden Mangel.

Grüße,weschmia
 
Na geht doch ....

Hi Leute,

hier vielleicht mal was, was wirklich in der Angelegenheit von Interesse ist:exc::exc::exc:

Ich hatte gestern noch meinen Zweitschlüssel zur Werkstatt gebracht, damit
das Software-Update durchgeführt werden kann. Bei der Gelegenheit hatte
ich eine nette Diskussion mit dem Nissan-Meister meines Vertrauens. :stress:

Ich hatte ihm klar gesagt, dass die DPF-Lampe vorher bei uns nicht
aufgeleuchtet hatte und dass es ein Unding sei, mich mit einer
suboptimalen Programmierung in ein bekanntes Problem laufen zu lassen,
für dessen Schadensbehebung ich auch noch tief in die Tasche greifen soll.
Nur damit man mir danach ein KOSTENLOSES Software-Update aufspielt! :diablo:

Er beruhigte mich und sagte, er würde das mit irgendjemanden vom Werk klären.
Er sagte, sofern noch nichts über Kulanz in der Angelegenheit
abgerechnet wurde, könnte man es eventuell über die Kulanz laufen lassen.
Ach ja ….. und von dem Software-Update dürfte ich eigentlich offiziell gar nichts wissen!

AHAAAAAAAA…….!?????! :shok:

Beim Abholen freute ich mich dann sehr über die Worte „ist ein
Garantiefall“! Also DPF regenerieren kostenlos und Öl-Wechsel kostenlos!!

WOW !!!!!! :cheesy:

Manchmal wäre es halt wirklich so, dass die DPF-Lampe nicht aufleuchtet
und gleich die Motorkontrollleichte an geht, dieser Schritt also quasi
übersprungen wird. Der Software-Update sei hier eine angebliche
Verbesserung, weil man bei Nissan was festgestellt hat. Die Anweisung
scheint aber zu lauten, den Kunden dumm zu halten. Ich
denke mal bei den Leuten, wo die DPF-Leuchte sich zwar gemeldet hatte,
dass Freibrennen (freifahren) auf der Autobahn aber nicht geholfen hatte,
ist der Fall ähnlich gelagert.

Ich kann euch also nur raten, euch nicht so schnell unterkriegen zu lassen,
zumal erst recht nicht, wenn ihr das Problem mit dem DPF das erste Mal
habt.

So Leute macht was draus ....... !! Und wenn der Händler nicht helfen
kann oder will, es gibt immer noch ein Treppchen höher!! :wink:
 
Das Thema Software Update zieht sich durch das ganze Forum. Nicht nur beim Diesel, wobei hier am wichtigsten.
Von "Geheim" kann keine Rede sein, weil auch dies bei allen Marken im Zuge der Inspektionen automatisch aktualisiert wird. Bei Problemen erkennt der Rechner dies natürlich eher. Dann drückt der Meister auf den Knopf und die Software wird aktualisiert.
Dein Beitrag klingt ja richtig nach Panik. Hierzu besteht kein Grund. Aktualisierungen der Steuergeräte ist ein ganz normaler Vorgang
 
nun hat es mich schon wieder erwischt,....
.... Tolles Auto mit einem saublöden Mangel.
Der DPF ist Stand der Technik und kein Mangel. Man informiert sich vorher, ehe man ein Auto kauft.... :dknow: - aber was der :mrgreen: da von sich gegeben hat, mit Hochschalten und Drehzahl ist ja an Blödsinn kaum zu überbieten...
 
Es ist mir schon klar,dass ein DPF Stand der Technik ist; aber die Umsetzung für einen störungsfreien Betrieb ist mangelhaft(und bei Nissan auch bekannt,daher die Info in der Betriebsanleitung,dass ein verstopfter DPF kein Garantiefall ist).
Ich glaube nicht,dass ein Verkäufer das Fahrprofil nachfragt und darauf hinweist,dass der Diesel nicht für Kurzstrecken geeignet ist ; auf keiner Nissanseite wird dieses erwähnt;warum nicht?
Es ist eine Anzeige für den DPF eingebaut,warum zeigt sich diese nur kurz bei Einschalten der Zündung,und nicht auch bevor es zu spät ist und dann die Motorkontrollleuchte angeht.
Ich finde den QQ für ein tolles Auto,aber .... der DPF!

Off-Topic:
Ich behaupte einfach auch mal,wenn dieser Mangel wiederholt auftritt, ein Sachmangel vorliegt


Grüße,weschmia
 
@weschmia
Muss Dir leider widersprechen.
Ich glaube nicht,dass ein Verkäufer das Fahrprofil nachfragt und darauf hinweist,dass der Diesel nicht für Kurzstrecken geeignet ist ; auf keiner Nissanseite wird dieses erwähnt;warum nicht?
Bei mir war es sogar die Ehefrau des Autohändlers.
Nur habe ich später erst erfahren das ich mit dem 1,6 wahrscheinlich keine Probleme bekommen hätte.
Aber ich habe meine Kaufentscheidung noch nicht bereut.
Gruss Klaus
 
Oben