Qashqai / Qashqai+2: DPF Kontrollleuchte

entweder habe ich mich falsch ausgedrückt,oder es weiß keiner:
also nochmal:
ich würde immer noch gerne meine Frage beantwortet haben,WO von Nissan auf diese Kurzstreckenuntauglichkeit hingewiesen wird,nicht das "Netz ist voll davon",nach dem Motto,der Hersteller verschweigt Unzulänglichkeiten,mach dich doch selbst schlau?!
:ironie2:mad: Udo2009 eigentlich erwarte ich von dir: auf Seite xy der BA steht...(aber anscheinend doch nicht:wink:)

Grüße,weschmia
 
Fragen an die Profis

Nachdem das Verhalten ja jetzt so ist wie es ist und sich vermutlich auch nicht ändern lässt, drängen sich mir drei Fragen auf und ich hoffe, sie kann jemand zuverlässig beantworten:

  1. Wenn die Motorkontrollleuchte ersteinmal, wegen der (12mal?) unterbrochenen Regenerierungsversuche an ist, wird dann trotzdem beim Fahren weiterhin versucht einen Freibrennvorgang zu starten, oder muss dann zwingend die Werkstatt ran?
  2. Kann man -ohne spezielle Hilfsmittel- so einen Regenerierungsvorgang irgendwie manuell (z.B. vor der Garage) starten?
  3. Besteht die Möglichkeit, dass ein Fehler vorliegt und gar keine Freibrennvorgänge starten, weshalb es dann eben zum Aufleuchten der Motorkontrollleuchte kommt? Falls ja, was könnte dies sein?
Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten.
Schöne Grüße vom Weltverbesser
 
Kann wirklich niemand etwas zu den Fragen sagen?
Nach dem Löschen der Kontrollleuchte durch die Werkstatt war erstmal für ca. 350km alles gut. Jetzt ist sie wieder an. Mir kommt das schon etwas seltsam vor...
 
Na was schon? Die Steuerung versucht es weiter, bis das Öl so verdünnt ist, dass Gefahr für den Motor besteht: Dann kommt die Motorwarnleuchte und es hilft nur noch die manuelle Regeneration + Ölwechsel.

Das alles ist hier 1000 Mal beschrieben worden. Wichtig nur auf die Unterschiede beim Modell zu achten:
- bis ca. 09/2010 mit DPF-Warnleuchte und alter Software
- danach ab ca. 10/2010 ohne DPF-Warnleuchte, aber eine nadere (bessere?) Steuerung und dafür direkt die Motorwarnleuchte, wenn die Regenerationen gescheitert sind (Folgen s.o.).

Zu den Fragen von @ Weltverbesserer:
zu 1) s.o.
zu 2) Nein, man kann es nicht selber starten. Nur genau die Kilometer + Fahrstrecken nachhalten und entsprechend planen. Signal für eine Regeneration ist der Verbrauch!
zu 3) Natürlich, Fehler gibt es immer. Darüber hier zu schreiben, wäre aber pure Spekulation. Da hilft nur das Auslesen der Steuerungsdaten incl. Regernationszyklen bei Nissan.

LG
 
Die Werkstatt muss es ja auch "manuell" starten können. Irgendeine Möglichkeit muss es also geben... nur die Technik dafür dürfte sich nicht in jedem Privathaushalt finden lassen..
 
ich jetzt auch :shok:

Hi @ All

so jetzt hast mich auch erwischt :shok:
DPF-Kontrollleuchte war nur kurz an da ich ein Termin hatte konnte ich keine
Reinigungsfahrt machen nach erneuten losfahren 50 meter später ging sofort die
Moterkontrollleuchte:idea:an und keine Leistung mehr 2500 U/min war Schluss:wacko:
103000km Bj08/2008
werde morgen mal den :mrgreen: aufsuchen
bin mal gespannt auf die kosten :shok:

Gruß Jörg
 
bei uns hats 205€ gekostet + ne Menge Diesel. Verbrauch zeigte nach dem Freibrennen 25l/100km an. War jetzt das erste Mal nach 90000km. Wir hatten allerdings den Fehler gemacht, dass wir nicht gleich nach dem Aufleuchten der DPF-Lampe eine Regenerationsfahrt durchgeführt haben, somit gieng dann halt nach zwei bis drei Motorstarts noch die Motorsteuerungslampe an. Mein Händler sagte, wenn es wieder passiert, auf der Autobahn die Geschwindigkeit zwischen 60-100 km/h halten und mit hoher Drehzahl fahren. Also nicht im 6. Gang dahingleiten, so kommt der Motor nicht auf die erforderliche Temparatur.
 
Wir hatten allerdings den Fehler gemacht, dass wir nicht gleich nach dem Aufleuchten der DPF-Lampe eine Regenerationsfahrt durchgeführt haben, somit gieng dann halt nach zwei bis drei Motorstarts noch die Motorsteuerungslampe an.

Genau das ist es was mich dabei so aufregt, man kann doch i.d.R. nicht sofort alles über den Haufen schmeißen und eine NISSAN-Umweltschutz-Spazierfahrt machen. Bei mir kam auch sofort bzw. kurz danach die Motor-Störung-Leuchte dazu und Schluss war. Also liebe Nissan-Klempner, wir erwarten, dass dies in der Software umgestellt wird und umgehend in einem Update nachgereicht wird. :icon_cool:
 
Oben