Qashqai / Qashqai+2: DPF Kontrollleuchte

Hallo Sanne,

danke für Deine Antwort, die keine ist ;). Aber nix für ungut.

Wie du siehst, bin ich seit 2011 registriert .... ich kenne den Thread eigentlich recht gut :klugscheiß: . Trotzdem kann ich natürlich den entscheidenden Kommentar überlesen haben.

Also will ich mal den kleinen, aber feinen Unterschied noch mal deutlich hervorheben:

Nicht nur die DPF-Warnanzeige leuchtet, die den Hinweis gibt: ACHTUNG, weiterfahren, bis die Leuchte wieder ausgeht.

Sondern zusätzlich leuchtet auch die orange Motorkontrollleuchte. Die sagt dann: Ab in die Werkstatt.

Ach so, vielleicht noch ein Hinweis: Ich hab das Facelift-Modell. Da hat sich wohl auch noch etwas im Regenerationsverfahren geändert!?

Vielleicht hast du ja noch die Muse, die entscheidende Stelle zu suchen und mir den Hinweis zu geben, wo das steht. Ich wäre Dir echt dankbar. :bier_1:

Heute abend will ich mal auf die AB, aber ich weiß noch nicht so genau, nach wievielen Kilometern ich abbreche ....


Hallo

sag bescheid was passiert ist.
 
Also, ich war gestern auf der Autobahn und wie ich es mir gedacht habe, hat es nix gebracht. Ich bin mit betriebswarmem Motor aufgefahren, habe ca. 30km abgespult, aber die Karre hat nicht mal begonnen, zu regenerieren. Insgesamt waren es über 50 km, die ich zurückgelegt habe. Reine Zeit- und Geldverschwendung und mein Eindruck von der Werkstatt hat sich bestätigt ... keine Ahnung, davon viel, oder sie wollen den Kunden verarschen und ihm erst mal richtig zeigen, wie sehr Kunde sie benötigt. Bei uns sind Nissan-Werkstätten sehr rar .... also nen anderen suchen wird nur noch teurer.
 
Hallo

sag bescheid was passiert ist.

Hallo
Genau das gleiche Thema wie bei mir es hat sich bei mir auch nichts getan auf der autobahn ich habe sogar versucht den Fehlercode mit Carport zu löschen der Fehler wurde angezeigt ich habe ihn gelöscht und nach 5 Sekunden ware gleich wieder da
Nun ich habe noch das Programm konsul 3 plus mir fehlt nur der geeignete Verbindungsstecker dann könnte ich das Programm ausprobieren und versuchen den Fehlercode zu löschen oder die Regeneration manuell einzuleiten

Kann hier im Forum irgend jemand einen geeigneten günstigen Verbindungsstecker empfehlen
 
Dann verrate uns doch mal mittels eines Links zum Programm konsul 3 plus, wie der Stecker auszusehen hat. Auf welcher Plattform läuft das konsul?
 
Hallo
Sobald ich heute abend zuhause bin stelle ich den Link hier rein kannst du das programm herunterladen komplett version mit mit Handbuch allem drum und dran du benötigst nur ein Adapter mit Bluetooth dann kannst du es verbinden
 
Danke für dein Angebot, das nehme ich gerne an.

Allerdings beantwortet das nicht deine/meine Frage nach
Kann hier im Forum irgend jemand einen geeigneten günstigen Verbindungsstecker empfehlen
Was verstehtst du darunter? Funktioniert bei dir Bluetooth nicht?
 
Also, ich war gestern auf der Autobahn und wie ich es mir gedacht habe, hat es nix gebracht. Ich bin mit betriebswarmem Motor aufgefahren, habe ca. 30km abgespult, aber die Karre hat nicht mal begonnen, zu regenerieren. Insgesamt waren es über 50 km, die ich zurückgelegt habe. Reine Zeit- und Geldverschwendung und mein Eindruck von der Werkstatt hat sich bestätigt ... keine Ahnung, davon viel, oder sie wollen den Kunden verarschen und ihm erst mal richtig zeigen, wie sehr Kunde sie benötigt. Bei uns sind Nissan-Werkstätten sehr rar .... also nen anderen suchen wird nur noch teurer.


Warts du bereits in der Werkstatt oder sind die Fehler noch vorhanden

Gruß
 
Lasst mir noch mal bis Morgenabend Zeit .... ich sag euch, wie es ausging ...

Momentan fahre ich noch mit dem Fehler rum. Die Motormanagement-Leuchte scheint immer noch orange. Ich hoffe, dass sie heute abend auf der Heimfahrt nicht ins Rote schwenkt :shok:
 
Am Samstag hat mein Bruder aus seiner Werkstatt einen Bosch-Tester mitgebracht. Mit dem ließ sich der Fehlerspeicher auslesen, aber das gewünschte Regenerationsprogramm für Nissan Qashqai war nicht verfügbar. Er hat mir dann den Fehlerspeicher gelöscht (DPF Adaptionswerte zurücksetzen), die Kontrollleuchten im Cockpit waren dann aus, und ich habe eine längere Fahrt (ca. 50 km) unternommen. Leider hat auch dabei das Regenerationsprogramm nicht begonnen.

Gestern haben wir den Fehlerspeicher noch mal ausgelesen und es war wieder der Fehler "Regenerationsvorgang abgebrochen" drin. Ich fahre also noch mal diese Woche rum in der Hoffnung, dass die Regeneration mal beginnt, ansonsten geht es doch in die Werkstatt.

Ich halte Euch auf dem Laufenden ....

Was würde ich dafür geben, eine Kontrollleuchte zu haben, die den Regenerationsvorgang selbst anzeigt !!!!

Nicht nur, dass es schon kurz vor knapp oder gar zu spät ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben