Qashqai / Qashqai+2: DPF Kontrollleuchte

Nun, die Anzeige ist im Blickfeld (wenn auch nur am Rande...), und wenn da was gegenüber dem Normalzustand abweicht, fällt mir das auf. Und bei der Autobahnfahrt habe ich eben bewusst drauf geachtet, wann die Anzeige wieder der gefahrenen Geschwindigkeit entspricht...
 
Ich glaube kaum, dass Nissan bei einem bereits ausgelaufenen Motormodell, wie es der 2-Liter-Diesel nun mal ist, noch irgendwo eine Anzeigemöglichkeit für den laufenden Regenerationszyklus des DPF nachreicht. Beim 1,5er und dem 1,6er Diesel ist dies auch nicht erforderlich, da die Regeneration hier ja technisch völlig anders gelöst ist (1,5er: fünfte Einspritzdüse im Abgastrakt, 1,6er: zeitlich konstantes Anstoßen der Regeneration unabhängig vom Gegendruck des DPF) und somit in jedem Fall im Normalbetrieb und auch bei Kurzstrecke vollständig durchgeführt wird.

Und sollte es doch nochmal einen neuen 2-Liter-Diesel geben, wird dieser für die Regeneration auch ein aktuelles Verfahren nutzen und damit die Probleme des alten Motors nicht mehr haben.

Ergo: Nissan wir keinen Gehirnschmalz mehr in irgendeine DPF-Regenerationsanzeige verschwenden.
 
Vorsicht:

Die Verbrauchsanzeige gibt nicht den aktuellen / derzeitigen Verbrauch an, sondern den Verbrauch seit dem letzten "Zurücksetzen" des Wertes. :idea:

Zumindest ist das bei meinem QQ (EZ 2008) so im Handbuch beschrieben. :exc:

Auch bei mir ist die Anzeige auf 8,0 bzw. 8,1 Ltr/100 km wie eingefroren. Von daher ist das nicht unbedingt ein gutes Mittel um den Regenerationsvorgang abzulesen. Es sei denn, man setzt den Wert bei Verdacht auf NULL. :idea:

Träumen wir also doch wieder von einem Softwareupdate das uns die blinkende DPF-Leuchte bringt. Aber ich sehe das auch so, dass Nissan diesbezüglich nichts mehr unternimmt, auch wenn´s technisch sicherlich kein großer Act wäre. Das ist wie mit einem Handy das > 3/4 Jahre alt ist, da gibt´s dann auch ganz schnell keine Updates mehr, um die Kunden zum Umstieg auf die nächste Generation zu bewegen.
 
Also ... wollt Ihr wissen, wie es mit meinem DPF und seinem gelöschten Fehlerspeicher ausging?

Heute auf dem Heimweg hat die Regeneration ganz überdeutlich begonnen, und während einer Extraschleife hat sie auch überdeutlich wieder aufgehört. Und alles ohne Nissan-Werkstatt und ohne unnötigen Ölwechsel.

Ich ziehe meine Schlüsse ....


PS: Udo, ich versuche auch so ein Foto hinzubekommen :cheesy: Morgen oder übermorgen habe ich 60.000 km auf der Uhr. Dann muss ich nur dran denken, den Tageskilometerzähler zu resetten und in 6.666 km isses so weit :wink:
 
Hallo Mitglieder,

ich hab bereits ein ganzen Tank runter aber die lampe ist immer noch an, wie ist das eigentlich mit dem DPF gibt es da einen Wert nach wiefiel Km die Reinigung startet.

MfG
 
Für den 2,0 kann ich das leider nicht bestätigen, dass er nur bedingt Kurzstreckentauglich sein soll. Ich fahre sehr viel Kurzstrecke (7 km), bei jetzt über 90.000 km müsste dann wohl mal was kommen.
 
"bedingt kurzstreckentauglich" heißt, dass ich natürlich auch den 2,0er tage- und kilometerlang nur über Kurzstrecke fahren kann. Mir muss aber bewusst sein, dass ich irgendwann und vor allem rechtzeitig eine Regenerationsfahrt einlegen muss, wenn ich nicht Gefahr laufen will, dass sich der DPF zusetzt.

Diesen Zwang gibt es beim 1,5er und beim 1,6er definitiv und konstruktiv nicht. Die kann ich ausschließlich Kurzstrecke fahren, ohne dass ich mich um die DPF-Regeneration kümmern muss.
 
Oben