Hier der versprochene Erfahrungsbericht nach meinem Urlaub.
bin in 3 1/4 Stunde mit kleiner Pause an der Ostsee in Kellenhusen eingetroffen. (340 km) In den ersten 2 Stunden hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 120. Da wo frei war, habe ich auch richtig Gas gemacht. (215 lt. Tacho) Verbrauch lag bei 6,08 l auf 100, für mich völlig zufriedenstellend. Bergauf hatte ich so gut wie keinen Leistungsabfall. Ich weiß schon, warum ich Schaltung fahre.
Positiv ist mir auch der Tote-Winkel-Assistent aufgefallen. Beim letzten Qashqai von 2015 hatte ich das Problem, dass die Lichter am Spiegel bei einer Straße mit Bäumen auf beiden Seiten andauernd am Flackern waren, als wenn der meinte, dass die Bäume den toten Winkel auslösten.
Navi ist für meine Bedürfnisse völlig ok. Bose-Sound-System ist um einiges besser als die normale Anlage, die ich in einem Leihwagen hatte. Die Schalter am Lenkrad sind nach wie vor gewöhnungsbedürftig und wirken ein bisschen unaufgeräumt.
Es gibt im Moment noch keinen Ecall (Unfallmeldung), welches ich ein Manko finde. Lt. Nissan wird das wohl ab September verbaut
Die Deaktivierung der absenkbaren Rückspiegel ist auch von Vorteil. Benutze diese auch nur, wenn ich rückwärts bergauf in die Einfahrt setze, da bei mir auf der rechten Seite eine kleine Mauer ist.
Die Scheibenwischer können nicht mehr einfach weggeklappt werden, da man sich dann die Kante der Motorhaube vermackelt. Die Service-Stellung erreicht man durch 2 mal betätigen des Scheibenwischerhebels nach oben, nach dem der Motor aus ist. Steht auch in der Bedienungsanleitung. Klimaanlage kommt bei den jetzigen Temperaturen (um die 30 Grad) zu langsam aus den Quark. Steht auf 19 Grad, die in 40 Minuten Arbeitsweg nicht den gewünschten Erfolg bringt. Auf der anderen Seite aus gesundheitlichen Gründen besser so,
Fazit für mich, habe 40 PS und rund 80 NM, sowie 300 cm3 mehr und verbrauche das gleiche wie mit meinem 1,5 dci von 2015. Was will man mehr.