QASHQAI J11: Erfahrungsberichte Qashqai J11B 1.7 dCi 150 PS

Wie vom Themenstarter gedacht, soll es hier um erste und auch spätere Eindrücke im Allgemeinen gehen.

Von daher ist es sicher zielgerichteter, bei Problemen des Qashqai J11B 1.7 dCi ebenso mit einem eigenständigen Thread in den Kategorien zu posten, wie bei den anderen Modellen, z.B. 1.7 dCi Xtronic Drehzahlschwankungen .
 
Hallo @SUV.Q danke für die ausführliche Hilfe. Die Außentemperatur lag knapp unter 20 Grad. Der Fehler tritt auch auf ebener Strecke auf, bei starker Steigung merkt man den Leistungsverlust allerdings extrem (kaum Geschwindigkeit mit übermäßig hohen Drehzahlen am Berg). Am Samstag bin ich zunächst 20 Kilometer ohne Probleme gefahren, habe das Auto dann etwa eine Stunde lang abgestellt und bei der Weiterfahrt zeigte sich sofort der Fehler. Das Auto ist meistens leer und ich fahre allein damit. Kilometerstand beträgt momentan rund 8000 km.

Als wir an Ostern voll bepackt zum Zelten an den Gardasee gefahren sind, trat der Fehler nicht auf. Aber es ist ohnehin immer Zufall. Mal funktioniert wochenlang alles ohne Probleme und dann zickt das Getriebe auf einmal wieder herum.
 
Am Freitag war ich in der Werkstatt. Und diesmal wurde auch wirklich Hand angelegt. Die Parksensoren wurden ausgebaut, gereinigt, wieder eingesetzt und neu kalibriert. Bin seitdem ca. 400 km gefahren und konnte kein grundloses Piepsen mehr feststellen. Hoffe, das bleibt auch so. Das Getriebeproblem hat der Mechaniker als Nebenwirkung des Parksensorenfehlers erklärt. Er meinte, durch den Sensorenfehler würde die Elektronik durcheinander geraten. Im besten Fall sollte sich somit also auch dieses Problem erledigt haben.
 
Hier der versprochene Erfahrungsbericht nach meinem Urlaub.

bin in 3 1/4 Stunde mit kleiner Pause an der Ostsee in Kellenhusen eingetroffen. (340 km) In den ersten 2 Stunden hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 120. Da wo frei war, habe ich auch richtig Gas gemacht. (215 lt. Tacho) Verbrauch lag bei 6,08 l auf 100, für mich völlig zufriedenstellend. Bergauf hatte ich so gut wie keinen Leistungsabfall. Ich weiß schon, warum ich Schaltung fahre.:)

Positiv ist mir auch der Tote-Winkel-Assistent aufgefallen. Beim letzten Qashqai von 2015 hatte ich das Problem, dass die Lichter am Spiegel bei einer Straße mit Bäumen auf beiden Seiten andauernd am Flackern waren, als wenn der meinte, dass die Bäume den toten Winkel auslösten.

Navi ist für meine Bedürfnisse völlig ok. Bose-Sound-System ist um einiges besser als die normale Anlage, die ich in einem Leihwagen hatte. Die Schalter am Lenkrad sind nach wie vor gewöhnungsbedürftig und wirken ein bisschen unaufgeräumt.

Es gibt im Moment noch keinen Ecall (Unfallmeldung), welches ich ein Manko finde. Lt. Nissan wird das wohl ab September verbaut

Die Deaktivierung der absenkbaren Rückspiegel ist auch von Vorteil. Benutze diese auch nur, wenn ich rückwärts bergauf in die Einfahrt setze, da bei mir auf der rechten Seite eine kleine Mauer ist.

Die Scheibenwischer können nicht mehr einfach weggeklappt werden, da man sich dann die Kante der Motorhaube vermackelt. Die Service-Stellung erreicht man durch 2 mal betätigen des Scheibenwischerhebels nach oben, nach dem der Motor aus ist. Steht auch in der Bedienungsanleitung. Klimaanlage kommt bei den jetzigen Temperaturen (um die 30 Grad) zu langsam aus den Quark. Steht auf 19 Grad, die in 40 Minuten Arbeitsweg nicht den gewünschten Erfolg bringt. Auf der anderen Seite aus gesundheitlichen Gründen besser so, :cool:

Fazit für mich, habe 40 PS und rund 80 NM, sowie 300 cm3 mehr und verbrauche das gleiche wie mit meinem 1,5 dci von 2015. Was will man mehr.
 
Besten Dank für den Bericht, klingt ja wirklich gut.

Erstaunlich finde ich das man die Wischer wieder nicht nach oben klappen kann. Glaube das war schon bei den ersten Modellen so und wurde dann geändert sodass die Wischer auch ohne Servicestellung nach oben geklappt werden konnten. Von wann is dein J11 genau??
 
Also, beim J11b lassen sich die Scheibenwischer normal hoch klappen, ohne Servicestellung:cool:
 
Oben