QASHQAI J10: Erfahrungsberichte


Off-Topic:

Ich muss schon sagen: die Kombination Iphone - Worterkennung - keine Brille auf hat schon was :mrgreen: ! Sollte selbstverständlich Sommerreifen heißen !

Stimmt. Mein Sohn hat sich mal gefreut, dass er eine SMS vom Vatikan bekommen hat. Sollte aber eigentlich "Vati" heißen.
 
@LT-Urlauber
Verstehe ich nicht wieso Du das Auto überhaupt gekauft hast. Die meisten Dinge die dir fehlen waren doch schon vor dem Kauf bekannt.

Klar waren einige Dinge schon vor dem Kauf bekannt... so u.a. auch das fehlende TFL. Wurde ja auch gelöst...;)
Aber viele Dinge fallen einem eben erst nach längerer Zeit auf und ich bemängel dies ja auch nur im Vergleich zum Kaufpreis. Im Forum hatte ich mich erst nach der Bestellung angemeldet... da bekommt man nicht alles so schnell mit...

Grundsätzlich ist der QQ ein tolles Auto und bis jetzt hatte ich auch noch keinen außerplanmäßigen bzw. überhaupt keinen Werkstattaufenthalt. Lediglich die Fußmatten wurden 2x getauscht. 2 weitere für die Fahrerseite (von einem Sattler verstärkte und vom :mrgreen: gesponsorte) habe ich dann noch dazu bekommen.


@
Für 30000 Euro hätte ich keinen QQ gekauft.

War damals auch am überlegen ob ich auf einen EU-Import zurückgreifen soll. War im Vergleich zum Listenpreis von 35'000,- Euro ca. 11'000,- günstiger...:shok: ...aber da mein Bruder 15 Jahre beim :mrgreen: als Verkäufer gearbeitet hatte, meine letzten 3 Renault ebenfalls vom selbigen :mrgreen: waren und ich mich immer gut aufgehoben gefühlt hatte, habe ich bei 30'000,- inkl. einem zusätzlichen Satz Winterreifen und dem original TFL dann eben doch auf den EU-Import verzichtet...

Ein weiterer Punkt war natürlich auch die Inzahlungnahme des Vorfahrzeug, welches erst 23 Monate alt war. Die angefragten EU-Importhändler wollten mir für den Megane Grandtour 1.5dci (Dynamiqe-Ausstattung mit 3D-Sound-Anlage) zum Teil nur zwischen 8'000,- und 11'000,- geben... beim :mrgreen: bekam ich 13'700,-. (Kaufpreis für mich lag im Januar 2011 bei 18´200,- statt 25'000,- (kein EU-Import))
Beim nächsten Wagen werde ich, sofern Vorfahrzeug privat verkauft werden kann, auch einen EU-Import in Betracht nehmen... jedoch haben wir nur 1 Fahrzeug, weshalb bei einem Fahrzeugwechsel nicht viel Zeit bleibt. Zumal ich das Fahrzeug für den Außendienst benötige...
 
Wenn man da die TFL und den Satz Winterräder mit den original 17"-Alu´s noch abzieht und den höheren Einkaufspreis für meinen Gebrauchten noch abzieht, sieht´s gar nicht mehr so übel aus im Vergleich zu den 24'000,- für den Importwagen...
 
Vor einem Jahr habe ich meinen Qashi (wie er liebevoll in der Familie genannt wird) gekauft.

Kauf 07/2012
Erstzulassung 07/2011 mit 12.000 km
Qashqai+2 – 2,0 dci – 4x4 – Automatik – Tekna – schwarz - jetzt 37.000 km

Hier ist schon so viel über Stärken und Schwächen geschrieben worden, dass ich mich auf meine besonderen Eindrücke konzentriere.

Das Cruisen im hügeligen Gelände macht wirklich Spaß. Bei unserem alten Wagen (E220 T-Modell) waren enge Kurven auf Landstraßen ein Horror. Ganz anders beim Qashi.

Im Großen und Ganzen gefällt mit der Wagen vom Design über die Verarbeitung bis hin zum Handling ausgesprochen gut. Die hier oft beschriebenen störenden Nebengeräusche (Tickern, Rasseln etc.) haben wir zum Glück nicht. Navi, Klima/Heizung, Automatik etc. etc. arbeiten tadellos.

Zum Verbrauch: Wer sich einen Allrad mit Automatik und über 1,8 t Gewicht kauft sollte kein Sparwunder erwarten. Bei Kurzstrecken sind es immer um die 8 L+x. Gerade sind wir nach Rom gefahren (exakt 1009 km von uns aus). Völlig störungsfrei mit 7,0 L hin und zurück (lt. BC 6,6). Für mich ein guter Wert, da stark beladen über den Brenner und zurück, 2 x ½ Stunde im Stau und bei Temperaturen von 30 bis 35 Grad lief ja auch die Klimaanlage ordentlich mit. Bin zufrieden.

Unser Qashi gefällt auch als Familienfahrzeug (2 Kids). Meine Frau ist vom Allrad im Winter begeistert. Bei starkem Schneetreiben fuhr sie die Kids zu einem Faschingsumzug. Während alle anderen auf einer stark ansteigenden Straße hängenblieben fuhr sie locker durch. Bekannte hat sie dabei aufgelesen und damit wurden die 7 Plätze auch mal ausgenutzt. Sie fühlt sich einfach sicher in dem Wagen.

Zu den Schwächen:
Interieur – na ja, hier besteht noch genügend Potenzial. Der nicht gerade anmutend wirkende Kunststoff ist zudem wenig kratzfest.
Hupe – hat mir bei meinen Vorgängerfahrzeugen nie was ausgemacht. Aber diese Tröte geht ja mal gar nicht. Meine Kids haben laut zum Lachen angefangen als ich mal draufdrückte.

Mit wenige Aufwand lässt sich auch die Optik sehr verbessern. Bei meinen Schwarzen haben sich ein paar Chromteile bei den Nebel- und Rückleuchten, an der Seite sowie eine Ladeschutzkante aus Edelstahl sehr positiv ausgewirkt. Verstehe nicht, warum Nissan das nicht zum Standard macht. Wirkt wesentlich höherwertiger. Aber ist ja auch Geschmackssache.


Fazit: Absolut zufrieden. Habe schon einige Wagen (Mazda/VW/Audi/Mercedes) gefahren. Der Qashqai ist für mich beim Preis/Leistungsverhältnis ganz oben anzusiedeln. Früher legte ich auch mal Wert auf zusätzliches Prestige. Für weit mehr als 10k Unterschied bei m. E. gleichem Leistungs-/Qualitätswerten pfeife ich gerne drauf (die Altersweisheit scheint bei mir einzusetzen ;-).

So long und allzeit gute Fahrt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Toni
Zuerst mal herzlich willkommen und danke für deinen ausführlichen Bericht:cheesy:
Lese etwas von Chromteilen an den Rückleuchten.Meinst du die Reflektoren in der Stossstange, oder Umrandungen an den Rückleuchten ? Ich selber suche Chromringe für die Reflektoren, habe für den FL QQ+2 aber noch keine gefunden.
Kläre einen Unwissenden doch bitte auf. Pics wären prima.

Grüße
Rheinländer
 
@lenne

Das ist das Problem. Leider nicht für QQ+2 FL. Dachte TONI_M hätte was gefunden.:(
 
Oben