Nun krieg Dich mal wieder an und lies mal ein paar Seiten zurück. Du wirst sehen, dass Dich hier alle schon verstanden haben, nur Du willst Sie nicht verstehen.
Aber Du hast was Erstaunliches fertiggebracht: Du hast es geschafft, dass andere Forum-Mitglieder einer Meinung sind, die es sonst (fast) nie sind.
 
Ich denke es ist gut jetzt. Er glaubt es weder mir noch allen anderen. Er liest vor Kauf keine BA im Gegensatz zu anderen und wir alle kapieren doch eh nichts. Also lasst ihn an NISSAN schreiben und sich über etwas beschweren, was bereits vor Kauf mit gesundem Menschenverstand oder lesen der BA hätte klar sein können. Dann haben die und vielleicht auch wir mal richtig was zu lachen. Thema durch würde ich sagen.
 
Nur noch eines in Richtung mosbuddy: Ich habe mir hier im Forum vor dem Kauf die BA besorgt, bzw. die App aufs Smartphone geladen.
 
Ich saß auch vor dem Kaufabschluß und nach der 30 minütigen Probefahrt nochmal ca. 30 Minuten im J11, habe alles was mir wichtig war getestet, die BA gelesen und den Rest gefragt. Vielleicht mal so als Tip für deinen nächsten Kauf, falls du doch nicht unbelehrbarer bist.
 
Verkehrszeichenerkennung

Ich habe vor 3 Wochen meinen neuen Nissan Qashqai Tekna bekommen. Dieses Fahrzeug hat eine Verkehrszeichenerkennung. Ich verstehe unter einer Verkehrszeichenerkennung dass das Fahrzeug so lange das Verkehrszeichen anzeigt, bis die Kamera ein anderes Verkehrszeichen erkennt. Dem ist leider nicht so.
In der Betriebsanleitung steht: Bei Fahrzeugen mit NissanConnect basiert die Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung auf einer Mischung aus Daten des Navigationssystem und der Echtzeiterfassung der Kamera.
Besteht eine Möglichkeit, die Verkehrszeichenerkennung so einzustellen, dass immer die zuletzt erfasste Geschwindigkeitsbegrenzung so lange angezeigt wird bis eine andere Geschwindigkeitsbegrenzung von der Kamera erkannt wird.
Mit ist der Unterschied von Qashqai J11 zu X-Trail nicht bekannt.
 
Herzlich willkommen!
Wie lange wird das letzte Geschwindigkeitszeichen denn erkannt bzw. angezeigt? Bei mir solange bis ein anderes kommt.
EDIT: IMHO gibt's nix zum Einstellen.
 
Also einstellen kann man das wohl nicht.

Es erschließt sich mir eigentlich auch nicht warum das so verkehrt sein soll.

Wenn die Kamera ein Schild erkennt ändert es die Anzeige auf den erkannten Wert.
Baustellenschilder erkennt das System einwandfrei. Nach der nächsten Kreuzung oder Einmündung muss erneut ein Schild stehen.Wenn nicht spring die Anzeige basierend auf den Navidaten auf den hinterlegen Wert.
Erkennt das System kein Schild , zum Beispiel in der Spielstrasse, da das Spielstrassenschild ja die Geschwindigkeit vorgibt übernimmt das System den Wert auch aus dem Navi .

Das Funktioniert so wie ich das beobachtet habe sehr gut.:)

:wink:
 
Verkehrszeichenerkennung

Ich befahre z.B. eine Straße in geschlossener Ortschaft mit 50 km/h. Ich biege links ab in eine andere Straße. Es steht da KEIN Verkehrszeichen. Also darf ich nach wie vor 50 km/h. fahren. Das Verkehrszeichen zeigt aber "- -".
Ich wohne in einer Straße mit 30 km/h. Die 30 km/h werden auch angezeigt. Ich fahre in die Garage und stelle den Wagen ab. Stunde später stelle ich den Wagen an und fahre los. Es werden 30 km/h angezeigt. Nach ca. 50 Meter werden aber "- -" angezeigt, obwohl ich immer noch auf der Straße fahre wo die Geschwindigkeitsbegrenzung 30 km/h.
Ich kann das einfach nicht nachvollziehen.
Meiner Meinung nach müsste die Geschwindigkeitsbegrenzung so lange angezeigt werden, bis eine andere Geschwindigkeitsbegrenzung erfolgt. Das ist bei mir leider nicht der Fall. Und das hat auch nichts mit GPS und Navigation zu tun.
 
@ibbon, "--" kenne ich auch (bei mir im 30'er Wohngebiet, gleich nach dem Losfahren; auf Parkplätzen ... ).

Aber Deinen ersten Fall habe ich so jetzt noch nicht beobachtet. :ironie2:Fährst Du da in eine Gegend, die vor 2013:cheesy: noch Sumpfgebiet oder Wüste war?

Meine Vermutung: "--" wird angezeigt, wenn weder Kamera noch Navi zuverlässige Daten liefern können oder wenn noch nicht lange genug gefahren wurde (die Systeme brauchen etwas Zeit). Evtl. hat es auch mit der Geschwindigkeit zu tun.

Aber laut meiner "Erfahrung" ist die Verkehrszeichenerkennung eines der besten Assistenten in Qashqai. Funktioniert zu, ich würde sagen, 98%. Andere können das schlechter! Dies bezieht sich auf Qashqais mit Frontkamera. Modelle Ohne beziehen ihre Daten nur aus den Navikarten von, nochmal :ironie2:: der Spätsteinzeit :diablo:.

Wie bei allen derartigen Assistenten bedeutet das aber kein Persilschein zum Abschalten des Gehirns (wie es bei Navis oft angenommen wird)! Ist aber eine wertvolle Hilfe :smile:.

Gruß, Holger
 
Oben