Vllt. ist das auch der Grund warum von Werk aus keine LED's verbaut wurden, obwohl sie der aktuelle Stand der Technik wären.....;););)
 
Hier hilft wohl nur probieren. Dazu müssen zunächst einmal die von flymuc und ToDusty verbauten Led-Leuchten verglichen werden (Typ, Hersteller). Wenn es da Unterschiede gibt sollte sich flymuc das von ToDusty eingesetzte Fabrikat besorgen. Wenn die Probleme mit dem Totwinkel-Assistenten dann weg sind, dann waren es die zuerst verbauten LED´s. Diese Information wären dann auch für alle die hier im Forum von Bedeutung, die die Kennzeichenbeleuchtung auf LED umstellen wollen.
 
Les ich falsch, oder worum geht es:quest: Todwinkelwarner war doch das letzte Thema, oder? Seit wann hat ein Acenta dies?
Der Todwinkelwarner wird über die Heckkamera informiert. Somit ist die LED Frage von oben irgendwie berechtigt. Da ich keine LED hinten verbaut habe, reagiert das System trotzdem so wie in der BA beschrieben. Sämtliche Spieglungen im Fahrzeugumfeld führen zum aufblinken der Warnlampen. Lt. BA ist es kein Mangel. Sinnig wären hier mal ein Beitrag, wo ein anderes Modell/Hersteller mal getestet wird. Die Frage ist also, können es andere besser?
 
Lieber einmal zuviel aufblinken und Warnung als einmal zu wenig. Das Verhalten der Todwinkelwarner hat sich mit dem Einbau der LED Kennzeichenbeleuchtung bei mir nicht verändert. Sie blinken halt gerne mal bei Dunkelheit oder Regen etc. auf. So stehts auch in der BA.
 
Ok, ich habe nur das mit den Störung der Kamera wahrgenommen. Ich wusste nicht das der Assi dazu die Cam benutzt. :red:
 
Oben