Qashqai / Qashqai+2: Fehler Tempomat/Notlauf beim 4x4 verschiedene Reifen ?

Da hat der Wachbär mich auf etwas gebracht: Wenn es ein Fehler wäre in Hinsicht auf Radgeschwindigkeiten und unterschiedliche Abroll-Umfänge, dann würde das ESP aussteigen und hier würde auch eine Warnlampe dranhängen. Wenn du also keine Warnlampe vom ESP hattest... dann hatte die Elektronik, die an den Rad-Sensoren dranhängt, auch kein Problem.
Das ESP wiederrum füttert höchstwahrscheinlich über ein Bus-System den Tempomaten.

Und warum sollte ein Fahrzeug in den Notlauf gehen wenn nur der Tempomat ein Problem hat? Da wird es wohl eher in Richtung Motor zu suchen sein... und wenn der plötzlich aus unerfindichen Gründen in den Notlauf geht, dann fliegt natürlich das Tempomat auch raus.
 
Ich habe auch den +2 mit 4x4... allerdings den 1.6 dci. Ich fahre auch ausschliesslich im "AUTO"-Modus und habe bisher keinerlei Probleme gehabt...

...und ich hoffe das bleibt auch so!:cheesy:
 
@AlexB
beim lesen der letzten Beiträge hat @Wachbär in Beitrag #10 eine sehr gute Erklärung für einen eventuellen Tempomat ausstieg erklärt , demzufolge würde ich mal deine Rücklichter re. u. li. ausbauen und deine Steckkontakte überprüfen (auch diese welche separat auf die LED-Platine gehen)ev. diese mehrmals kurz aus und wieder einstecken um ev. Korrodierungen (weißer Belag) wieder leitfähig zu machen , besser wäre wenn du solch Belag siehst diesen dann komplett zu entfernen und z.B. danach mit Kontaktspray bzw. Korrosionsschutz zu schützen .
Dies wäre erst mal eine einfache und schnelle Lösung den Fehler auf Kontaktprobleme einzuschränken , danach wäre dann wieder Zeit gegeben um ev. weiter nach dem Fehler zu suchen , falls er danach noch vorhanden sein sollte .
 

Off-Topic:
@Freeliner: Ist wie mit Radio, Heizung Klimaanlage, ... was ich im Moment nicht brauche, wird ausgeschaltet.:mrgreen:
Der Automodus muss dann nicht in jeder Kurve nachdenken, ob er doch ein bissel eingreifen muss, und ich fahre sehr viele Kurven täglich.

Im Winter steht das Teil bei Bedarf entweder auf Auto oder hat sogar manchmal den Lock Mode an.
 
Ich würde nicht so schnell die Rücklichter ausbauen, wenn kein plausibler Zusammenhang festgestellt wurde, daher erstmal prüfen und beobachten, ob ein Zusammenhang besteht. Im übrigen fahre ich ein Model mit den altmodischen Glühlampen drinnen.
 
Hi ,

vielen Dank für die Antworten!

Wir haben auch schon versucht, einen Zusammenhang mit diesem Fehler und Umwelteinflüssen/Fahrsituationen herzustellen - hat nicht geklappt. Der Fehler tritt bei kaltem und warmen Motor, Regen, Sonne, Licht an, aus, AUTO, 2wd ... eigentlich richtig sporadisch, mal 2-3 Monate gar nicht, dann alle 3 Wochen.

Das macht die Fehlersuche ja so schwierig :( . Fährst Du in die Werkstatt, ist der Fehler weg (oder der Fehlerspeicher leer).
Die Rücklichter wollte ich nach Möglichkeit erst mal zusammen lassen. Der Fehler trat nach 10 Monaten zum ersten mal auf, das wäre Meiner Meinung nach schwer früh korrodiert.
Aber - geht nicht gibt's nicht ;) !

Gruß Alex
 
Hi ,

vielen Dank für die Antworten!

Die Rücklichter wollte ich nach Möglichkeit erst mal zusammen lassen. Der Fehler trat nach 10 Monaten zum ersten mal auf, das wäre Meiner Meinung nach schwer früh korrodiert.
Aber - geht nicht gibt's nicht ;) !

Gruß Alex

Hallo, was denkste was ich schon alles gesehen habe ,selbst an Neuwagen 2-3 Tage nach der Übergabe Fehler aufgetaucht und keiner wusste woher es kommt . Irgendwie kam dann mal einer auf die Idee sämtliche Stecker/Buchsen welche ev. mit Feuchtigkeit in Verbindung kommen könnten anzusehen und siehe da gleich auf beiden Seiten der Rücklichter sämtliche Kontakte schneeweiß :shok: , wir waren da zu viert am Fahrzeug (Inhaber, Meister, Monteur und ich) und alle mit dem gleichen Gesichtsausdruck :shok::( , dementsprechend wurden die Kontakte komplett ausgetauscht/ ersetzt gegen neue und siehe da sämtliche Fehler und Störungen auf einen Schlag weg bis Heute ;):) .
Was soll ich dazu noch sagen , grad wenn solche Sporadische Fehler auftreten einfach an den einfachen Stellen anfangen zu suchen und sich dann an die etwas schwierigeren wagen .
Da die Rücklichter nun mal nur mit zwei Schrauben befestigt und somit recht einfach auszubauen sind max. 5min. würde ich mir hier die Mühe machen und dort mal bei beiden nachschauen wie es dort Aussieht . Hier wäre der ganze Arbeitsaufwand ev. gerade mal bei ca. 30min. insgesamt wenn dort alles O.K. ist kannste die ja in Zukunft eher ausschliessen .:sry:

Grüße turbomaus

P.S. dachte mal eben du lässt dich nicht so einfach durch andere beirren ;).
 
Hi Turbomaus,

Das hieße im Zmkehrsxhluß ja, dass ich aufgrund eines einzigen Hinweises direkt Anfänge, die Karre zu zerlegen. ;)

Die Rückleuchten hatte ich raus, Steckkontakte und Stecker sehen ok aus.
Ich muß nächste Woche nochmal zum:mrgreen:, vielleicht hat der noch nen Vorschlag. Eine Idee hätte ich noch für den, fürchte aber fast, das der nicht wirklich begeistert sein wird. Schaun mer mal.

Gruß Alex
 
Das mit dem zerlegen des QQ gehe ich mal nicht davon aus , das mit den Rückleuchten hatte ich ja nun so gemeint , da diese ja nun mal nicht so sonderlich schwer auszubauen sind diese einfach mal kurz zu überprüfen um diese Quelle ev. Auszuschliessen :).

Anmerkung : hast du ev. eine AHK verbaut ?

Was dann nun als nächstes ev. ansteht kann ich dir so jetzt nicht genau sagen , wäre ev. diesbezüglich vielleicht angebracht einfach mal mit deinem :mrgreen: nochmals darüber zu reden .

Grüße turbomaus
 
Oben