Eine defekte Glühkerze kannst du ausmessen mit einem Multimeter.
Den elektrischen Anschluss an den Glühkerzen abtrennen und jede einzeln prüfen.
(Widerstandsmessung).
Wenn er nach dem start unrund läuft, liegt es aber nicht mehr an dem Glühkerzen. Die braucht man nur zum starten und durch die hohe Kompression zündet das Diesel Luftgemisch selbstständig. Bei warmen Motor braucht man gar keine Glühkerzen zum starten.
Die Glühkerzen glühen dann von alleine weiter , ohne Stromfluss., alleine über die hohe Temperatur im Brennraum.
Der Tempomatfehler wird bei fast allen Fehlern im Zusammenhang mit Motorsteuerung und Regelungsproblemen angezeigt.
Die Drosselklappe übernimmt die Regelung der Standdrehzahl und den Fahrbereich. Wenn da was klemmt hast du Drehzahlschwankungen im stand und Ruckeln beim fahren.

Den elektrischen Anschluss an den Glühkerzen abtrennen und jede einzeln prüfen.
(Widerstandsmessung).
Wenn er nach dem start unrund läuft, liegt es aber nicht mehr an dem Glühkerzen. Die braucht man nur zum starten und durch die hohe Kompression zündet das Diesel Luftgemisch selbstständig. Bei warmen Motor braucht man gar keine Glühkerzen zum starten.
Die Glühkerzen glühen dann von alleine weiter , ohne Stromfluss., alleine über die hohe Temperatur im Brennraum.
Der Tempomatfehler wird bei fast allen Fehlern im Zusammenhang mit Motorsteuerung und Regelungsproblemen angezeigt.
Die Drosselklappe übernimmt die Regelung der Standdrehzahl und den Fahrbereich. Wenn da was klemmt hast du Drehzahlschwankungen im stand und Ruckeln beim fahren.