QASHQAI J10: Frage zur Heizung

Wenn es 6 oder 7° sind kann es im Auto durchaus kälter sein als bei 5°, da die Heizer dann erst eingeschaltet werden.
Die elektrischen Heizelemente haben nichts mit einer Standheizung zu tun und lassen sich nicht dazu aufrüsten.
 
Hm, man merkt ja, wann die Zuheizer anfangen zu wirken: das Gebläse dreht auf, obwohl die Kühlwasseranzeige noch auf "kalt" steht.

Das einzige was ich bei den jetzigen Temperaturen bemerkt habe, dass das Gebläse früher anspringt, wenn es wärmer ist - bei kälteren Temperaturen muss man zwei bis drei Minuten länger fahren, ehe sich was tut...
 
Hallo @all,

wüsste nich das der 1,6 cDi einen elektrischen Zuheizer hätte.

Kann das jemand belegen, das dieser vorhanden ist.

Habe bis jetzt auch noch keine Probleme bzgl. Heizung.

Stehe allerdings Nachts in der Garage.

Tagsüber steht das Auto im Büro auf dem Parkplatz aber es war bis jetzt noch nicht sehr kalt.

Bin aber der Meinung das der QQ+2 besser heizt als mein Xtrail T30 2,2 cDi.
 
Selbst, wenn man alle davor weg nimmt, bleibt eine 4,09 eine 4,09:exc:
Und 7/10 sind deutsche...
Nicht, falsch verstehen, der Aufpreis ist mir bewusst, ich liebe unseren QQ und glaube nicht, das der ADAC sehr besch***, aber trotzdem sehe ich unseren QQ als low budget Auto. Und was an verbesserungswürdigen Sachen (Heizung, Sitzheizung, Navi, etc.) eingespart wurde, wird durch das Gesamtkonzept mehr als kompensiert:exc:
 
Die Hersteller wollen die Wagen sparsammer machen, dies bedeutet hörerer Wirkungsgrad und geringeren Abfall Hitze. In dem Test ist auch nur die Heizung und nicht der Wirkungsgrad getestet. Hierfür müßte man dann alles berechnen wie CW-Wert Gewicht Verbrauch usw. Auch wenn man z.B. größere Zuheitzer nehmen würde würde auch der Verbrauch steigen.
Wie sagt man so schön von nichts kommt nichts.
Meine Meinung alle jammern über Verbrauch und da bleibt soetwas leider auf der Strecke.:-D
 
wüsste nich das der 1,6 cDi einen elektrischen Zuheizer hätte.

Kann das jemand belegen, das dieser vorhanden ist.
Belegen kann ich das nicht, aber die 1.5dCi und 2.0dCi haben es definitiv, da habe ich es schriftlich. Im Text steht auch "all Diesel engines", daher gehe ich davon aus, das es auch im 1.6dCi dringeblieben ist.

Nachprüfen kannst Du es leicht selbst: Schau mal, ob in dem vorderen linken (in Fahrtrichtung) Sicherungskasten im Motorraum (geht leicht auf, bei dem hängen keine Kabel unter dem Deckel) die Sicherungen 35 und 37 mit jeweils 30A bestückt sind - das sind die Sicherungen der PTC-Heizelemente. Wenn ich mich richtig erinnere, steht bei beiden im Deckel bei der Belegung auch "PTC-1" bzw 2.

Weitere Details siehe hier.
 
Ich habe meinen QQ ja jetzt 4 Wochen und bin auch rundum zufrieden.
Die Heizung ist echt gut;
mich würde mal interessieren wie ihr so die Heizung eingestellt habt damit es bei diesen Minusgraden am schnellsten im Innenraum warm wird.
Ich habe die seitlichen Lüftungsdüsen offen (die mittleren geschlossen),
Klima an, auf Auto.
Ist das so i.O. oder gibt es evtl. eine bessere Einstellung :feedback:

Gruß zimbo68
der das erste Auto mit Klimaautonmatik fährt ;)
 
Ist das so i.O. oder gibt es evtl. eine bessere Einstellung :feedback:

Hallo zimbo68,

die Lüftungsdüsen kannst Du eigentlich alle offen lassen, da Du den Auto-Modus gewählt hast, regelt sich die Luftverteilung von selbst.
Naja, und warm werden kann es auch nur erst, wenn der Motor die Wärme liefert. ;)

Gruß, hunterb52
 
Oben