QASHQAI J10: Frage zur Heizung

Ein kleiner Tipp:

Einigermaßen rasch warm wird der QQ ausschließlich, wenn der Temperatur-Regler auf "HI" gedreht wird. Versuche mit "24°" oderso scheitern kläglich, weil die (ev. eingeschaltete) AUTOMATIK eine sehr lange Leitung hat und das Gebläse nicht gleich erhöht.
Deweiteren scheint mir - nach ein paar Tagen testen - vorzukommen, daß das Ausschalten des oberen Lüfters (der große runde Knopf links unterm Temperaturregler ;)) eine kleine Verbesserung beim Heizen darstellt.
Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein... probiert's mal.

Heizkaiser ist der QQ jedenfalls nicht. Aber so gehts zumindest bei mir recht flott.

Lg
Christian
:)
 
ich fahre zu jeder jahreszeit mit permanent 18°C ( halt wie eine optimale wohnungstemperatur ) und kann mich nicht ueber eine mangelhafte heizleistung beklagen.

ab und an mal ein wenig wenig mehr luft auf die frontscheibe zwecks entfeuchten und gut ist :)
 
ich fahre zu jeder jahreszeit mit permanent 18°C ( halt wie eine optimale wohnungstemperatur ) und kann mich nicht ueber eine mangelhafte heizleistung beklagen.

ab und an mal ein wenig wenig mehr luft auf die frontscheibe zwecks entfeuchten und gut ist :)
hi! denke,du hier der einzige bist der bei 18 grad fährst:cool:. meine wohnzimmer temp. beträgt 22 grad. finde zwar die qq heizung auch nicht überragend. aber wirklich klagen kann ich auch nicht drüber
 
ich fahre zu jeder jahreszeit mit permanent 18°C ( halt wie eine optimale wohnungstemperatur )


18°C Wohnungstemperatur :quest: Schlotter, Schlotter


Mein Kumpel ist auch so ein Tieftemperaturfanatiker, allerdings schleppt der auch 140kg mit sich rum :cheesy:


Gruß
Uwe (der vielleicht ab morgen eine ganz normal funktionierende Heizung im QQ hat, hope so)
 
Also ich bin von der Heizleistung eigentlich auch nicht sonderlich begeistert wenn ich an meinen Ford denke.

Mein Zweitwagen, ein Renault, ist allerdings auch nicht viel besser.

Standheizung im Qashqai sei dank; die zum Glück jetzt keine Macken mehr hat. *gg*
 
Hallo,
war gestern bei meinem :mrgreen:, die Heizung geht wieder, man hat beim Einbau des Pollenfilters wohl den Schalter/Stecker des "Stellmotors" (was immer das ist) umgelegt und somit bekam die Fahrerseite keine Warmluft mehr ab. Jetzt kommt aber auch richtig warme Luft aus den Düsen, was vorher nicht der Fall war.
 
Hallo!

So, komme gerade auch vom :mrgreen: wieder.

Ich erzähle mal mit einfachen Worten, was er zur Heizleistung des QQ gesagt hat:

1. die Heizungsanlage ist nicht mit dem Bordcomputer gekoppelt, will heißen, dass die Heizleistung nicht über ein Laptop verändert werden kann, so seine Worte.

2. Nissan hat ein Rundschreiben rundgeschickt, in dem ein Problem mit der Messung der Raumtemperatur beseitigt werden soll: hinter einem kleinen Gitter soll ein Schlauch angeschlossen sein, der Luft zu einem Fühler leitet, der die Temperatur misst. Dieser Schlauch soll bei einigen Fahrzeugen aber abgeknickt sein, so das keine "Messluft" zum Fühler gelangen kann. Was bedeutet, dass sich warme Luft hinterm Armaturenbrett staut und der Fühler meint, die Innentemperatur sei hoch genug.

Das würde bei meinem QQ erklären, warum bei einer Einstellung von 28°C am Drehregler nur ein lauwarmes Lüftchen aus den Düsen gekommen ist.

Schaun wir mal.


Viele Grüße
Uwe
 
:idea:Das ist ein sehr guter Bericht:exc: Aber wo ist der kleine Schlauch und
das Gitter.:quest:
 
Das kann ich Dir leider auch nicht sagen, ich war nicht dabei. :red:

Vielleicht kommt ja Hilfe aus unserem Forum.


Gruß
Uwe
 
So, ich hab noch mal ein bißchen gesucht und gefunden.

Wird als Innenraum-Fühler bezeichnet.
Man kann rechts neben dem Fühler die Plastikverkleidung mit einem Ruck lösen.


Gruß
Uwe
 

Anhänge

  • Fühler.jpg
    Fühler.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 2.222
Oben