QASHQAI J11: Frage zur Türsteuerung mit Intelligentem Schlüsselsystem


Off-Topic:
Oder man vorher hier im Forum gelesen, das die BA nicht das Papier wert ist, worauf sie gedruckt ist ;)
 
Geht das hier auch beim J11 und wenn ja wie?

automatische Türverriegelung
Die automatische Türverriegelung sorgt dafür, dass alle Fahrzeugtüren automatisch verriegelt werden, sobald die Geschwindigkeit 12km/h übersteigt. Die automatische Türverriegelung ist NICHT der Überfallschutzmodus. Hier unterscheidet Nissan etwas seltsam, aber es ist so. Leider erwähnt Nissan ebenfalls nicht im Handbuch (ich habe es zumindest noch nicht gefunden), dass die automatische Türverriegelung aktiv bleibt, wenn sie einmal aktiviert wurde und die Geschwindigkeit 12km/h unterschreitet (Bsp: Anhalten an einer Ampel). Hier gleich mal zur Info für alle Ängstlichen: Die automatische Verriegelung ist eine elektrische Verriegelung. Im Falle eines Unfalls können die Türen von Innen durch die Türöffner händisch ganz normal geöffnet werden (mechanischer Öffner schlägt elektronische Sperre ) soweit es die Verformung des Fahrzeugs noch zulässt. Dies gilt übrigens auch wenn sich kein Unfall erreignet hat, also bei normaler Fahrt.

Aktivierung:
1. Alle Türen entriegeln.
2. Zündschlüssel in Stellung ON
3. Die Verriegelungsseite (-taste) des Zentralverriegelungsschalters (im Fahrzeug, Mittelkonsole zw. Fahrer und Beifahrer, Drück-Richtung: in Richtung Ganghebel) mind. 5s gedrückt halten.
4. Es ertönt ein PIEPS-Ton --> damit ist die automatische Türverriegelung aktiv. Die Verriegelung müsste dann zu hören sein, wenn schneller als 12km gefahren wird.

Deaktivierung:
Gleiches Verfahren wie Aktivierung.
 
Stimmt, an den hatte ich schon gar nicht mehr gedacht. Verdammt nochmal, welcher EU Fuzzi hat sich den Blödsinn einfallen lassen?
 
Der Grund ist der dass wenn bei einem Unfall einen Stromunterbrechung geben würde macht die ZV nicht auf und dann haben die Rettungskräfte einen Problem bzw. brauchen länger
 
Merkwürdig, viele andere Hersteller bauen es immer noch ein, bzw. lassen es zu, daß man es einstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Stromunterbrechung könnte man dadurch umgehen, dass bei einer bestimmten Höhe der g-Kräfte automatisch entriegelt wird...
 
Genau so beschreiben es verschiedene andere Hersteller. So wird dann auch gleichzeitig die Warnblinkanlage aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Exakt so war es in meinem vorherigen Fahrzeug, Renault Mégane: man konnte deaktivieren, aktivieren per Knopfdruck und wenn aktiviert und bei Fahrt aktiv, entriegelt er bei Unfall von selbst. Lässt sich genauso programmieren, wie Airbag etc.. Von daher verstehe ich die Argumentation nicht und vermisse diese Funktion gerade bei Fahrten im Ausland wo solche "Tür-an-der-Ampel-aufreißen Aktionen" geläufiger sind.
 
Oben