, zu DDR Zeiten waren wie froh wenn wir einigermaßen gute Sommerreifen hatten ( in der regel waren die Runderneuert und Uralt ), damit sind wir in die Hohe Tatra gefahren , und sind immer unfallfrei angekommen .
Ich gebe aber zu das es heute sichererer ist , aber alles eine Sache der Fahrweise.
Und nicht das einer denkt man konnte nicht schnell fahren , in Tschechien war darmals außerhalb geschlossenen Ortschaften , kein Tempolimit .
Und ab 22 Uhr , auch nicht in geschlossenen Ortschaften. Mein Lada schafte damals auch seine 160 Km/h, vielmehr geht bei meinen J11 auch nicht.
ketwiesel ist wohl der Colin Mcrae der DDR, der mit seinem Vehikel im tiefsten Winter durch die tschechischen Berge und Ortschaften flitzt. Das alles natürlich auf runderneuerten Gummis aus Omas Zeiten, bei Nacht und ohne Tempolimit!
In den meisten Fällen ist ja auch ein GJR ausreichend. Es sind eben die paar Tage, an welchen man froh ist, guten Reifen zu haben. Ich fahre zwar erst seit 18 Jahren Auto, das aber von Beginn an in den Bergen. Es gab einige schneereiche Winter und die meisten spannenden Situationen waren bei Talfahrt im steilen Gelände.