Alle: Ganzjahresreifen - Allwetterreifen

Falken AS 200

@Acenta

Deine Falken AS 200 waren bei mir auch in der engeren Wahl. Hab mich dann letztendlich für die Vredestein entschieden, da diese beim Verbrauch etwas besser eingestuft waren. Ob das tatsächlich was ausmacht, kann ich nicht sagen. Für die Falken spricht der etwas günstigere Preis.

Beide Reifen sind sicherlich eine gute Wahl und allemal besser als chinesische Billigreifen (ob Sommer oder Winter).
 
Habe mir den Vredestein Quatrac 5 215/55 R18 aufziehen lassen und nach den ersten 1000km kann ich nur Gutes berichten. Habe keinen Unterschied zu den Sommerreifen festgestellt, sind leise und laufen spurstabil, wenn man das so nennen will.

Kann ich nach knapp 1000 KM ebenfalls bestätigen!

Man kann von Ganzjahresreifen halten was man will aber man sollte nicht eine Werkstatt zum Thema befragen. Die verdienen schließlich dran. Kleines Rechenbeispiel für Raum München:
Reifenwechsel Ostern: 30€
Winterreifen einlagern 40€

Reifenwechsel Oktober: 30€
Sommerreifen einlagern 40€

Raum Hamburg ist noch teurer! Und bei deiner Rechnung ist der zweite Satz Reifen (meist ja Winterreifen) noch nicht drin! Gegenrechnung waren einmalig 620,-- für einen kompletten Satz GJR incl. umziehen. Für diesen Preis ist kein Satz Winterreifen zu bekommen.

Übrigens: Selbst der Reifenhändler hat mir bestätigt, dass er sich auch so entscheiden würde.
 
Alles richtig, was ihr schreibt. Man bedenke allerdings, dass man die Laufzeit der Reifen auch halbieren muß. Durch den Sommer-Winter-Wechsel laufen die (Wechsel)-Reifen natürlich dementsprechend weniger. Also ist dementsprechend eher eine Neuanschaffung von Ganzjahresreifen notwendig.
Gruß Ulli
 
Ja mit M+S darf man hier fahren aber die Reifen, die kein zusätzliches Schneeflockensymbol haben, würde ich persönlich nicht empfehlen. Ich habe mal gelesen, dass asiatische und amerikanische Reifenhersteller dies aus gesetzlichen Gründen draufmachen aber das muss nicht zwingend bedeuten, dass diese Reifen im Winter was taugen.

Das wusste ich vorher nicht und wollte euch diese Info nicht vorenthalten. Finde ich sehr wichtig zu wissen

Gerade die asiatischen Hersteller kennzeichnen ihre Reifen aus einem einzigen Grund mit dem M&S Symbol:
Um auch auf z.B. großen SUV wie einem X5 Reifen zu verkaufen kommt selbst auf Sommerreifen das M&S Symbol drauf. Damit fällt nämlich die Höchstgeschwindigkeitsregelung. Wenn in den FZ-Papieren ein ZR-Reifen vorgeschrieben ist, darf das Auto mit der M&S- Kennzeichnung durchaus einen HR-oder VR-Reifen fahren. Dies muß nur am Armaturenbrett gekennzeichnet werden. Somit entfällt für den Hersteller das Entwickeln von Hochgeschwindigkeitsreifen mit hohen Traglasten.
Viele Grüße Mainy
 
Alles richtig, was ihr schreibt. Man bedenke allerdings, dass man die Laufzeit der Reifen auch halbieren muß. Durch den Sommer-Winter-Wechsel laufen die (Wechsel)-Reifen natürlich dementsprechend weniger. Also ist dementsprechend eher eine Neuanschaffung von Ganzjahresreifen notwendig.
Gruß Ulli

Richtig Ulli,
nur, wenn das Fahrzeug ohnehin nur 4 Jahre gefahren wird (ca. 80.000), langt halt ein Satz GJR :smile:. Die ersten 9000 KM hab ich ja auch schon auf den Sommerschlappen gefahren. Ich komme jetzt das Fahrzeugleben mit diesem einen Reifensatz GJR aus :yahoo:.
 
Ja ok, dann passt das so für dich. Ich fahre meine Autos auch so ca.4-5 Jahre und rund 80000km. Wäre also eine Überlegung wert. Alles gut.
Gruß Ulli
 
Nachdem ich die letzten Monate immer wieder festgestellt habe, dass mein rechter Hinterreifen im Monat so 0,3 bar verliert, hab ich mal beim Freundlichen nachguggen lassen.
Ergebnis: Ein Nagel :shok:
Folge: 2 neue Allwetterreifen werden draufgemacht, da ich gerne achsweise gleiche Sohlen draufhaben möchte.

Jetzt teste ich mal wie die neuen Michelin CrossClimate+ sich so fahren lassen. Die Rohdaten sind erstmal gut.

Wenn einer noch einen guten Vredestein Quatrac3 braucht, bitte melden!
 
Ich gebe aus leidvoller Erfahrung noch was zu bedenken. Sind die ganzjährig genutzten Felgen auch winterfest???

Bin mit einem Kuga nur GJR gefahren über Jahre. Fahren war gar kein Problem. Aber nach 2 Wintern ging der Klarlack ab. 2 weitere Winter und 20% vom Lack waren weg.

Die teuren Original Alus sahen echt bescheiden aus...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Guten Morgen Det,

So wie du siehst wohne ich in de Niederlanden und da hat man für das ändern von der Bereifung keine Freigabe nötig.
Technisch passt dieser Reifen perfekt und ist selbst durch meine Nissan Vertretung empfohlen.
Auch in der Praxis bietet dieser Reifen gute Resultate.
 
Oben