QASHQAI J11: Getriebeproblem J11

zweimal die Kupllung drücken, sonnst bringt das Zwischengas nichts:cool:

Gr Nederbelg
 
"Hochschalten"... damit meint ihr vom 3. in den 4. ?
Muss ich dann nicht einfach nur warten, bis der Motor mit seiner Drehzahl soweit heruntergefallen ist dass er der eingekuppelten Drehzahl entspricht?

Muss ich nicht Zwischengas nur dann benutzen wenn ich herunterschalte?
 
In Prinzyp: Jah. Aber: wenn die Kupplung gedrückt ist, wird die Primaire Welle im Getriebe nicht in gleichen Maße von Drehzahl ändern wie der Motor. ( Weil beide nicht mehr gekuppelt sind).

Gr Nederbelg
 
Der Ablauf des Herunterschaltens erfolgt in fünf Schritten:

  1. Kupplungspedal durchtreten
  2. Schalthebel in die Leerlaufposition bringen
  3. Kupplungspedal wieder loslassen
  4. Kurz Gas geben
  5. Kupplungspedal wieder niedertreten und den niedrigeren Gang einlegen
Wenn sich der Schalthebel in Leerlaufposition befindet und die Kupplung geschlossen ist, wird ein Teil des Getriebes an die Motordrehzahl gekoppelt, während der andere Teil über das Differential an die Geschwindigkeit der Räder gekoppelt ist. Durch das Zwischengas wird die Drehzahl des motorseitigen Getriebezweigs erhöht und auf eine möglichst gleiche Drehzahl (Synchrondrehzahl) gebracht wie der radseitige Getriebezweig, so dass auch ohne Synchronringe oder bei defekter Synchronisierung geschaltet werden kann.

Der Ablauf des Heraufschaltens erfolgt ähnlich:

  1. Kupplungspedal durchtreten
  2. Schalthebel in die Leerlaufposition bringen
  3. Kupplungspedal wieder loslassen, um die Drehzahl der Getriebewelle auf die passende und nun niedrigere Drehzahl des nun höheren Ganges zu bringen
  4. Kupplungspedal wieder niedertreten und den höheren Gang einlegen
Manchmal kann das Doppelkuppeln auch entfallen, weil das Getriebeöl wegen seiner Viskosität die Nebenwelle auch etwas abbremst.

Die Gänge in den Getrieben heutiger Autos sind durch Synchronringe vollständig synchronisiert (Synchrongetriebe), wodurch das Zwischengas massiv an Bedeutung verloren hat. Während das Zwischengas bei Autos ohne Synchrongetriebe noch unerlässlich war, wird es heute im normalen Straßenverkehr fast gar nicht mehr eingesetzt und ist auch nicht mehr Teil der Fahrausbildung. In der Regel wird es nur noch bei sportlicher Fahrweise angewandt, um einerseits zu verhindern, dass das Auto durch Lastwechselreaktionen unruhig wird, andererseits um den Schaltvorgang zu optimieren (Drehzahl halten beim Runterschalten am Berg bzw. Ermöglichen einer besseren Beschleunigung nach dem Schaltvorgang), sowie um die Kupplung (welche dann nur kurz schleift) und die Synchronisationsmechanik zu schonen. Auch im normalen Straßenverkehr schont das Zwischengas die Synchronisationsmechanik und die Kupplung erheblich.
Bei sequentiellen Getrieben wird meist im Sportmodus automatisch Zwischengas gegeben. Dadurch wird das Verzögerungsmoment des Motors überwunden, so dass der Wagen schneller wieder beschleunigt und die Gelenkwelle geschont wird (Lastwechsel entfällt). Bei automatischen Getrieben dagegen ist Zwischengas wegen des Drehmomentwandlers unnötig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwischengas
 
So, nachdem sich bei mir nichts geändert/verbessert hat nach dem ersten Werkstattbesuch, bekomme ich nun heute auch ein neues Getriebe verpasst. Bin gespannt ob das Knarzen dann weg ist :(
 
1.6 Dig-T Geräusche hochschalten, runterschalten

Liebe Nissan Freunde,

ich bin fleißiger Mitleser in Eurem Forum. Ich habe meine X-Trail jetzt knapp 5 Monate und bin in der zeit knapp 9500 km gefahren. Der Verbrauch hat sich bei mir, flott gefahren auf 7,5 l eingependelt. Zum reisen ist das Auto einfach ideal und super gut zu fahren. jetzt aber zum Punkt:

Ich will nicht lange drumherum reden, ich habe ein Problem mit dem eigentlich sehr schönen Wagen.

Seit Kilometerstand um die 5000km, habe ich beim hochschalten, manchmal auch beim runterschalten, eine rasselndes geräusch ( wie so ein rrrrrrrrrrrr, wenn ihr wisst, wie ich das meine) festgestellt. Das Geräusch ist nicht immer und auch nicht in jedem Gang. manchmal denke ich es ist temperaturabhängig, bin aber nicht sicher. Beispiel: Als ich jetzt am Plattensee war- bei 33-38 Grad warm-, habe ich das Geräusch meine ich nicht gehört.

Da eh meine 1.Inspektion anstand, habe ich dem Meister bei der Probefahrt das vorgeführt und ich konnte es provvozieren, indem ich die Kupplung unter Zug hab leicht rutschen lassen.

Er meinte das wäre normal!

Kann jemand von Euch etwas dazu sagen? Ein Teil von Euch hat doch supertechnischen Sachverstand !?:)

Grüße
Werner aus Troisdorf
 
Da man davon ausgehen kann das es beim Qashqai und X-Trail das gleiche Schaltgetriebe arbeitet, könnte es auch ein Getriebe Problem bei deinem sein.

Daher habe ich den Beitrag mal hierher verschoben.

:(
 
Danke schonmal...
Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Es rasselt nicht beim eigentlichen Schaltvorgang sondern wenn nach dem Kupplungsvorgang, kurz vor dem eigentlichen Kraftschluss. Egal ob beim rauf oder runterschalren.
 
Der hat doch ein ZMS? Normalerweise gibt es dann keine Federn in der Platte.

ZMS oder Ausrücklager könnten aber diese Geräusche auch verursachen.

Gr Nederbelg
 
Oben