Ich habe das gleiche Problem bei meinem Scenic 1.5dci.........

.......Schön, dass die auch beim QQ passen.

H7 Lampen passen bei allen Fahrzeugen, die H7-Lampen benötigen-unabhängig vom Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
57500 km und nun ist sie hin

Heute war es soweit. Nach 21 Monaten und 57.500 km ist die Glühbirne vorne Beifahrerseite hin. Alternativ und schnell habe ich mich für die Philips H7 blue vision ultra entschieden (doppelset mit Standlicht für teure 40€ inkl. Einbau). Mal schauen ob die nächsten 20 Monate auch wieder ohne Probleme laufen. Licht ist immer an, da wir auf dem Land wohnen und viel Bundesstraße fahren.

Zum neuen Licht, es ist heller (vielleicht auch einfach eine Einbildung) als das original QQ-Licht.

Gruß vom Lande BB
 
Hab auch seit vorigem Jahr Blue Vision eingebaut. Sind nicht die hellsten, aber vom Sehen bei Nacht oder Nebel sind Sie vom Kontrast ganz gut. Hab die schon seit über 10 Jahren als H4 drinn gehabt. Jetzt hab ich die Nissan- Massekabel vom :mrgreen: drin. Abwarten wie lang die H7 halten. Ist ein Versuch!!! Markenlampen halten jedenfalls länger.
Ich denk mal, so heiß wie die Glühlampen werden ist das mit der Abwärme bei den H7 im Vergleich zur H4 noch problematischer. Kleinere Glaskolbenoberfläche und kleinere Aufnahme und gleiche Wärmeabgabe. Tragen die Überspannung und ein Wärmestau zum kurzem Leben der Glühbirne bei? Ne Wärmebildkamera ist da hilfreich.:cheesy: Gut erst mal abwarten wie lange das sogennante Glühobst durchhält. Wär wieder die Frage, wieviel Monate oder Jahre sind dann als ok anzusehen.Wer fährt wie oft und wie lang mit Licht? Nun kommt noch der Faktor Straßenbelag dazu. Das setzt den Glühwendel in Schwingungen bis es reißt. Eine Statistik muß her!!!:search:
Spass beiseite man probiert so lang bis man zufrieden ist. Das war bei allen Dingen des Lebens schon so. Die Fahrzeughersteller sehen im Kunden das Versuchsobjekt für Abänderungen. Auch wenn es nur um Scheinwerfer geht. Das Forum ist da eine hilfreiche Unterstützung. Doch kein Dogma.

:wink_: bis zum nächsten Leuchtmitteltausch. Das erhält Arbeitsplätze und schafft eine enge technische Verbindung zum eigenen QQ und den leidenschaftlichen Fan´s des QQ.
:qqlove:
 
Lampenausbau

Hallo QQ-Gemeinde, ich habe auch das Vielwechselproblem bei meinem lieben QQ.Ihr redet hier alle vom einfachen Wechsel der Lampen.So weit so gut, bin ich jetzt verkehrt oder habt Ihr andere Scheinwerfer!!??Ich muß am Lampenring, da wo die Birne eingesetzt wird noch eine Inbusschraube lösen bzw. wieder anziehen.Hab ich ein Auto aus dem All????:red:
 
Hab ich ein Auto aus dem All????
Nicht ganz; aber du hast ja noch den Ur-QQ mit den großen Scheinwerfern. Da gibt es wohl schon Unterschiede beim Austausch der Glühlampen des FL-Modells mit den Ellipsoidscheinwerfern.
 
Ssk

Hallo hammuqq meinst Du, daß ich bei meinem QQ mit einem SSk Erfolg habe?
 
Soviel ich weiß, setzen MainCoon und Polar bereits SSks ein und sind damit zufrieden, und die haben das alte Modell.
 
Ich habe bei unserem FL-QQ auch auf Empfehlung von Mitgliedern dieses Forums einen 12 V Spitzen Spannungs Schutz an den Polen der Batterie befestigt. Lampenausfall seitdem kein Thema mehr!
Vorsichthalber habe ich auch unseren neuen RR Evoque damit bestückt, bei EUR 12,95 kein Thema.
 
Oben