Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hatte jetzt bei 16000km in fast vier Jahren den ersten Lampenausfall auf der linken Seite. Dank der Anleitung aus dem Forum war für mich der Lampenwechsel kein Problem. Hatte ein H7 von Philipps noch von meinem A4, brennt einwandfrei. Original waren ab Werk OSRAM Made in Germany eingebaut. Mal sehen wie lange die neue hält und wann die rechte ihren Geist aufgibt.
Mit den besten Grüßen aus dem schönen Vogtland - sachsenberg
Wie bereits berichtet, habe ich den ersten Lampenwechsel gut überstanden.
Als Ersatz für die Original OSRAM H7 habe ich heute bei meinem Reifenhändler eine H7 von NARVA (Philips) aus der Vogtlandmetropole Plauen gekauft.
Der Reifenhändler hat auch eine sehr gute freie Werkstatt hier im Ort und ich werde dann nach Ablauf der Garantie dort meine Inspektionen und evlt. Reparaturen erledigen lassen. Auf die H7 von NARVA hin angesprochen, wir führen aus Tradition und aus regionalem Verantwortungsbewußtsein diese Marke und sind damit sehr gut gefahren. Sind genau so gut wie die Philips und für 9,20 € pro Stück sehr preiswert. Na mal sehen wielange sie hält.
Mit den besten Grüßen aus dem schönen Vogtland - sachsenberg
Als Ersatz wird sie sicher ewig halten.
Aber erfahrungsgemäß wird sich wohl auch bald die andere Lampe verabschieden und dann kannst Du die NARVA testen.
@ Hallo hunterb52,
ja ich werde die NARVA Lampe testen, bei dem Preis kann man nicht viel verkehrt machen. Noch billiger sind die H7 im böhmischen, ob aber auch besser?
Mit den besten Grüßen aus dem schönen Vogtland - leider jetzt jeden Tag Erdbeben, nicht schön - sachsenberg