Qashqai J10: Hagelschaden

Meine Fotos haben max. 800 px in der der Breite und sind alle entsprechend verkleinert,....
Ich habe jetzt Links eingestellt, da meine Fotos auf meinem Account bleiben.
Natürlich können Deine Fotos auf Deinem Account bleiben, doch wenn Du schon Bilder mittels eines externen Bilderhostings veröffentlichst, sollten bitte auch unsere Regeln #1 Anwendung finden.
Hierbei muss beachtet werden, dass die Bilder in einem für das Forum passenden Format bereitgestellt werden, etwa 640x480 Pixel.

Gruß, hunterb52
 
Neue Bilder in Forengröße;);)

IMG_6923.jpg


IMG_6928.jpg


IMG_6939.jpg


Bin mal gespannt, was dabei rauskommt:quest: Zumal Fahrertür, Heckklappe, Seitenteile auch so einiges erwischt hat......
 

Off-Topic:
Aber wieder falsch eingebunden, benutze doch bitte die Anhangfunktion. Sieh dir doch bitte mal an, wie es andere Forenmitglieder gemacht haben.
 
Jetzt streitet euch doch nicht wie und was jetzt Richtig oder Falsch eingefügt oder eingebunden ist , fackt ist das beim Hagelschlag der QQ zerbäult wurde und dies schon im erheblichen Ausmaße . Deshalb sollten wir uns besser um dieses Thema kümmern als um wie und warum etwas falsch eingefügt ist , gehört sicher in ein anderes Thema/Beitrag rein . Bei mir sieht´s in etwa so aus das der Fahrzeugwert bei ca. 13.500€ liegt und der Schaden sich bei ca. 8.000€ bewegen dürfte nach vorläufiger Begutachtung eines Gutachters welcher bei Fahrzeugen allgemein Schadens-Gutachten erstellt unteranderem auch für Hagelschlag , nur kann ich in momentan nicht beauftragen da mir von meiner Versicherung ein O.K. fehlt bzw. diese vermutlich ein Sammelgutachten ausführt . Bin zumindest erst mal froh das der QQ rundum noch Wasserdicht ist heist alle Scheiben sind drin und funktionsfähig , Frontscheibe hat zumindest mal nichts direkt abbekommen und das Panorama wurden die Riese vorsorglich mit Klebeband überbeklebt nicht das das ganze auf einmal komplett reinkommt , die Beulen gut lässt sich nicht ändern und die Rücklichter wurden ebenfalls abgeklebt und sind auch noch zu fast 90% ganz . So und der Rest lässt sich nach dem ersten Schock denke ich auch beheben braucht nun halt etwas Zeit da ich hier nicht der einzige bin ;).
Trotzdem an alle Hagelgeschädigten , wird alles wieder Gut glaubt mir hatte diesbezüglich schon zweimal die Bekanntschaft mit Hagelschaden und jedesmal hat´s so ca. 2-3 Monate insgesamt gedauert ist zwar lange aber hab´s auch überstanden und bei den Reparaturen jedesmal Ersatzwagen gehabt bei max. Geldaufwand von 150.-€ Selbstbehalt der Teilkasko , mehr nicht . Bilder von meinem QQ stell ich die Tage noch in meine Galerie ein .
 
Bei mir war der Hagelschaden 2009 nicht so doll wie hier oben gezeigt, trotzdem ca. 120 Beulen, die vom Beulendoc einwandfrei und ohne bleibende Schäden rausgezogen wurden. Neulackierung war ebenfalls nicht erforderlich, nur neue Leisten oben auf dem Dach. Sieht aus wie neu.

Das wichtigste was mir mein :mrgreen: hinterher aber sagte, war dass man den Hagelschaden beim verkauf angeben muss wie einen Unfall. Den dürfe man nicht verschweigen auch wenn das Auto wieder tiptop hergerichtet ist.
Versteh ich zwar nicht so ganz, schließlich lassen sich Unfälle am Fahrzeug eher finden anhand von Spaltmaßen, Schrauben, eingesetzten Blechen, hängenden Türen usw. Wenn das Auto wie beschrieben hergerichtet wird, hat auch ein Käufer keinen Schaden.
 
Finanziell steht der QQ ja mit behobenem Hagelschaden ja auch nicht schlechter da , nur ist es so das wenn ein Hagelschaden vor lag und dieser über die Versicherung behoben wurde und das Fahrzeug später verkauft wird und dies nicht weitergereicht wurde was mal war und der neue Fahrzeugbesitzer hat nach geraumer Zeit selbst auch einen Hagelschaden und meldet es der Versicherung kann es vorkommen das diese es dann an dessen Fahrzeug nun nicht mehr als reparaturfähig einstuft sondern ev. dies dann als Totalschaden abwertet weshalb/wieso/warum auch immer dies kann ich hier nicht beantworten kann nur sagen wie es mir schon ergangen ist und warum ich damals nur den Restwert des Fahrzeuges ausbezahlt bekam obwohl die Reparatur unter dessen Summe lag (hab es damals privat reparieren lassen für Kosten um die 1800.-€) , beim Restwert lag dieser damals um die 3350.-€ . Für mich damals eine Plusrechnung hat sich aber nun im Nachhinein doch nicht wirklich gerechnet . Für den neuen Fahrzeugbesitzer ist es im Grunde nach auch relativ einfach im nachhinein bei einer Versicherung einen Hagelschaden für eine bestimmte Fahrgestellnummer zu erfragen ob wie und welchem Umfang dies an dessen Fahrzeug schon mal vorlag , da Versicherungen dies in einer zentralen Datenbank bis zu 10 Jahren abspeichern wo sämtliche Versicherer zugriff haben um manipulierte bzw. ev. doppelt angezeigte Schäden auffliegen zu lassen . Will hier keinem Versicherungsbetrug oder dergleichen vorenthalten sondern nur mal zeigen was Versicherungen usw. über unsere Fahrzeuge auch noch nach Jahren wissen .
 
Oben