Qashqai / Qashqai+2: Handschuhfach kühlbar

WER IST AUF DIE GLORREICHE IDEE GEKOMMEN DAS TEIL NICHT MEHR EINBAUEN ZU LASSEN - BESTIMMT EIN VERBESSURUNGSVORSCHLAG VON EINEM NEU INGENIEUR DER BEIM CHEF IMPONIEREN WOLLTE

Mein :mrgreen: hat sich erkundigt und hat jetzt von der Zentrale mitgeteilt bekommen dass es nicht mehr eingebaut wird - soweit alles gut!

Wollte es so bestellen, Preis, sage und schreibe: 42€. NEIN, Ihr habt richtig gelesen. Für ein Plastikteil das in der Hersetllung weniger als 1€ kostet, ganz schön viel. Sogar mein :mrgreen: hat sicht gewundert, meinte ist schon (unverschämt) viel für so ein Teil. Naja, kaufen werde ich schon aus Prinzip nicht, werde mir sowas (ähnliches) selber bauen. Oder ich stopfe
Tempotücher da rein ;)
Schöne Feiertage.

jayjay
 
Also jetzt bin ich echt platt, mein Händler hat es mir umsonst gegeben. Denke das es es selber auch nicht bezahlen musste. Nissan kann nicht so unverschämt sein und so einen überteuerten Preis für ein Plastikteil verlangen. Würde mir Gedanken darüber machen.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir hat der :mrgreen: es aus einem QQ im Showroom ausgebaut, weil ich nicht warten wollte bis er es bestellt hat. Da hab ich ja noch mal Glück gehabt.
 
Ich stellte das fehlen auch fest und kann nicht glauben was ich hier lese, das so was gemacht wird...
unglaublich...
cu
Tropheus
 
Hallo, habe meinen neuen QQ iWay 2.0 B am Rosenmontag beim Händler abgeholt. Bei einer ausgiebigen Testfahrt am darauffolgenden Tag bekam meine Frau auf der Beifahrerseite ganz schön kalte Füße. Bei einem voll klimatisierten Auto ein Unding. Der Schieber ist nicht vorhanden. Laut Beschreibung sollte das Fach nur bei eingeschalteter Klima kühlen, dem ist nicht so, denn es strömt permanent Luft von außen in das Handschuhfach. Nachdem ich reklamiert habe, hat mir der Händler von einem anderen Qashqai auf dem Hof den Schieber reingesteckt. Weiterhin habe ich über den Kundenservice Nissan Europe reklamiert, das der Mangel nciht tragbar ist. Das sollten auch anderen Betroffenen tun.
 
Bei unserem im Dezember schon nicht mehr. Meine Frau bekommt allerdings keine kalten Füße, wir lassen das Handschuhfach während der Fahrt einfach zu.;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Trennplatte

Also mein Acenta vom Oktober 2011 hat diese kleine Verschlussklappe drin und kühlt prima, wenn auf. Allerdings habe ich noch zur optionalen Abtrennung und damit zur Verkleinerung des "Kühlraumes" (wenn mal der Durst nicht so groß ist) eine Platte aus 3mm Kunststoff zurecht gemacht. Wird einfach reingesteckt. Oder eben nicht (logisch).
Falls jemand basteln will: die beiden Dateien in Originalgröße ausdrucken, an der Trennlinie zusammenkleben und schon ist die Schablone fertig. Kunststoffplatten gibts z.B. im Baumarkt oder ´ne ausgediente Werbetafel tut´s auch.
 

Anhänge

  • Trennplatte Teil 1.jpg
    Trennplatte Teil 1.jpg
    16 KB · Aufrufe: 380
  • Trennplatte Teil 2.jpg
    Trennplatte Teil 2.jpg
    20,1 KB · Aufrufe: 386
Wir haben kein Schieber, es kühlt und meine Frau klagt nicht wegen kalter Füsse.

Das ist doch ok?

Bis bald
Reto
 
Hallo zusammen,

ich schreibe unter dem Account von meinem Mann ... sorry böse bin ... achso, Petra heisse ich... :)

Den ganzen Thread habe ich jetzt nicht gelesen von vorne bis hinten. Aber mein :mrgreen: sagte mir am Telefon, da wir auch keinen Schieberegler an der Seite haben, das sei von Model zu Model unterschiedlich, doch ich solle mal im Handschuhfach an die Decke greifen und dort soll sich seiner Meinung nach ein Schieberegler befinden. Da mein Mann gerade mit dem Wagen unterwegs ist, kann ich das im Moment nicht kontrollieren, aber hier gerne mal als Tipp bzw. Hinweis bekanntgeben.

Ich werde dann später berichten, ob ich fündig geworden bin, denn in der BA steht davon nichts.

Lieben Gruß
Petra Frau von Markus :wink:
 
Oben