QASHQAI J11: Heizung


Off-Topic:
da es kein "besonderes" Bild war, ist es mir egal... ich hab jetzt einfach meins geändert... Sobald ich ein Bild mit Cai und Kuh hab, werde ich das dann nehmen, so das alles auch einen Bezug zu meinem Nick hat :cheesy:... und ein Kuhbild klaut sicher keiner ;)
 
alles gut.... ich habe mein Bild geändert.... wenn es mich heftig aufgeregt hätte, hätte ich schon *geschrien".... alles gut... ich unterstelle keine böse Absicht (ist ja wirklich nix besonders.... also kein "Rückspiegelbild" :cool:)
 

Off-Topic:
Mach doch ein Wasserzeichen oder Copyright drauf, dann wagt sich das keiner mehr :)
 
So....wollte auch mal was zu Heizung schreiben.:cool:
Mein VK sagte, ich soll die A/C immer an lassen, Winter wie Sommer (mache sie aber zwischendurch trotzdem mal aus:mrgreen:), da einem sonst die Klimaflüssigkeit kaputt geht. Ich kenne da so Leute, die haben ne Klima im Auto und nutzen sie NIE! Und wenn sie die nach 2 Jahren doch mal an machen, fragen sie sich was das für ein komischer Geruch in ihrem Auto ist :wink:?! Na ja egal.....
Er sagte auf jeden Fall, er hat die Temp immer auf 22°, das wäre ein gutes Klima. Sorry....wenn ich die in meinem Qash auf 22 hab, dann geh ich ein! Das ist mir viiiieeeel zu warm. Ich habe es meistens so um die 18-19 Grad stehen.
Wenn ich bedenke, in unserem Q5 würde ich mir bei 18-19 Grad den Hintern abfrieren!!
Die Automatik fuktioniert meiner Ansicht nach gut, aber die Tempi......wie kann die von Auto zu Auto sooo unterschiedlich sein :sry:? Und ich hatte schon einige Beifahrer die sagte das der Qash ganz schön warm wäre.....

LG
 
klimaflüssigkeit geht kaputt?:shok:
also ich habe kühlmittel drin

mit dem glasdach wirds im sommer immer wärmer, als andere autos ohne glasdach


ich muss immer umstellen (klima-automatik), je nach aussentemperatur... stell ich auch 24grad ist es morgens (unter 7°) zu warm und abends (wenns mal über 15° warm wird) zu kühl..
ist das normal?
 
Hinsichtlich der Unterschiede zwischen den verschiedenen Autos gibt es viele Ursachen. Ein Grund ist zum Beispiel die Stelle, an welcher die Innentemperatur gemessen wird. Ist es eine Stelle, die vielleicht durch die einströmende Luft schneller erreicht wird, dann merkt die Klimaanlage eher, dass die Solltemperatur schon erreicht ist und regelt sich runter. Oder ist es eine Stelle, die hinsichtlich der Luftströmungen ein wenig versteckt ist, dann registriert die Klimaanlage später erst das Erreichen der Solltemperatur, regelt länger herunter, was dann evtl. als kühl empfunden wird.

Dann kommt es auf die Besetzung des Autos an: Fährt nur einer oder fahren vier Insassen. Jeder erwachsene Mensch entspricht einer äquivalenten Heizleistung von 100 Watt, das ist in einem so kleinen Raum wie einem PKW relativ viel und wirkt sich natürlich auf die Intensität der Klimaanlage auch aus.

Und außerdem: Temperaturempfinden ist subjektiv. Jeder Mensch empfindet Temperaturen und auch Luftströmungen anders. Da macht es schon einen Unterschied, wie z. B. die Lüfterdüsen gestellt sind. Es wirkt sich auch für das Empfinden aus, wie die Klimaautomatik die Luftströme über die verschiedenen Ausström-Möglichkeiten verteilt. Da kann es also auch große Unterschiede zwischen den Automarken geben und damit auch ein sehr unterschiedliches Empfinden der Wirkung der Klimaanlagen.

Und übrigens: Bei mir ist die Klimaautomatik auch ständig eingeschaltet.
 
Ok ok......Küüüüühlmittel;)

Also funktionieren tut meine Klimaautomatik auch, aber sie ist etwas sehr warm und meistens fahre ich alleine zur Arbeit.
 
Dreh dir die Temperatur halt so, dass du dich wohlfühlst, und dein Beifahrer hat ja sogar seine eigene Klimazone^^.

Ich persönlich kenne es so, also zumindest war es mal so:

einige Kilometer vor Beendigung der Fahrt die Klima ausschalten, damit die Anlage trocknen kann - weiß aber nicht ob das beim QQ noch aktuell ist.
Ich mache es aber oft so- wegen der Gerüche bedingt durch Feuchtigkeit.

Im Winter benutze ich sie nur um Beschlag von den Scheiben zu entfernen, sonst bleibt das Teil weitgehend aus. Wichtig ist, dass sie immer mal benutzt wird.


Off-Topic:
Als ich vor Jahren mal eine Probefahrt im Mini Cooper S gemacht hatte (habe dann auch einen gekauft), stellte ich nach dem Abstellen fest, dass sich unter dem Fahrzeug eine Pfütze befand - ich dachte ich habe das Probefahrzeug kaputtgemacht ^^ - dabei war es nur Kondenswasser der Klima. Seit dem schalte ich die Klima rechtzeitig ab. Der Mini kühlte übrigens extrem stark, sofort nach dem Einschalten. Unser QQ ist da medizinisch gesehen besser:).
 
Oben