Hinsichtlich der Unterschiede zwischen den verschiedenen Autos gibt es viele Ursachen. Ein Grund ist zum Beispiel die Stelle, an welcher die Innentemperatur gemessen wird. Ist es eine Stelle, die vielleicht durch die einströmende Luft schneller erreicht wird, dann merkt die Klimaanlage eher, dass die Solltemperatur schon erreicht ist und regelt sich runter. Oder ist es eine Stelle, die hinsichtlich der Luftströmungen ein wenig versteckt ist, dann registriert die Klimaanlage später erst das Erreichen der Solltemperatur, regelt länger herunter, was dann evtl. als kühl empfunden wird.
Dann kommt es auf die Besetzung des Autos an: Fährt nur einer oder fahren vier Insassen. Jeder erwachsene Mensch entspricht einer äquivalenten Heizleistung von 100 Watt, das ist in einem so kleinen Raum wie einem PKW relativ viel und wirkt sich natürlich auf die Intensität der Klimaanlage auch aus.
Und außerdem: Temperaturempfinden ist subjektiv. Jeder Mensch empfindet Temperaturen und auch Luftströmungen anders. Da macht es schon einen Unterschied, wie z. B. die Lüfterdüsen gestellt sind. Es wirkt sich auch für das Empfinden aus, wie die Klimaautomatik die Luftströme über die verschiedenen Ausström-Möglichkeiten verteilt. Da kann es also auch große Unterschiede zwischen den Automarken geben und damit auch ein sehr unterschiedliches Empfinden der Wirkung der Klimaanlagen.
Und übrigens: Bei mir ist die Klimaautomatik auch ständig eingeschaltet.