QASHQAI+2: Hintere Sitze ausbauen

Genau das waren auch meine Gedankengänge. :)
Ich dachte schon ich wäre der einzige dem es so geht...

Aber der zerklüftete Kofferraum hat mich bislang von einer Bestellung abgehalten. Wäre schon schön wenn man den +2 mit der Option "-2" aber dafür mit familientauglichem Kofferraum bestellen könnte.

Mein :mrgreen: sagte nur, "tja den Primera Traveller haben sie uns ja leider aus dem Sortiment genommen."
 
Hallo BlackBamoun,

da ich selber einen QQ+2 habe und mein Vater einen "normalen" QQ, kann ich Dir vielleicht Deine Fragen beantworten.

Die Mehrlänge kommt vornehmlich der 2. Sitzreihe zu gute (mehr Fussraum), der Kofferraum bleibt mit 450 Liter gleich gross. Der QQ+2 hat eine ebene Fläche ohne "Ladekante" im Gegensatz zum QQ, sprich, es gibt am Abschluss keine "Stufe" nach unten. Du kannst die 2. Reihe nach vorne schieben, um mehr "Länge" im Kofferraum zu bekommen, dann ist aber keine glatte Fläche mehr vorhanden.
Ich empfehle übrigens die Anschaffung einer Kofferraumwanne (ca. 20,- Euro in der Bucht), schont den schönen Teppich und die "Griffe" (Stoffstreifen) zum Aufklappen der 3. Reihe.

An das Reserverad kommt man leicht ran, man muss nur zwei kleine Hebel umlegen, schon klappt die 3. Sitzreihe weg und das Reserverad inkl. Zubehör liegt frei. Ist also auch nicht schwieriger als bei anderen Fahrzeugen.

Ciao, Andreas
 
Hallo Andreas.
Danke für die ausführliche Antwort. Ich möchte den Q+2 eigentlich nur, weil er etwas länger und nicht so gedrungen wirkt. So wie es klingt, kann ich die 3.Sitzreihe auf ewig versenken, es sei denn ich mach mal ein Buschtaxi draus, wenn ich wieder Westafrika bereise. Aber die pferchen dort in so ein Auto ohnehin 9 Leute, auch mit 5 Sitzen+Kofferaum.;)

Ich habe also den gleichen Kofferraum, nur das das Gepäck oder Kartons
bei versehentlichen Schnellstarts voll an die Heckklappe krachen. Daher die Frage: Gibt es beim Q+2 mit umgeklappter 3er-Reihe auch Ösen zum
Verzurren des Gepäcks? Beim NormalQQ habe ich die zumindest im I-Way gesehen...

Beste Grüße
Steffen
 
Hallo BlackBamoun,

es gibt hinten links und rechts in der Seitenverkleidung zwei Zurösen, sowie auf der Rückseite der äusseren Sitze von Reihe 2. Die sind zwar lt. Handbuch eher für die ISOFix-Befestigung gedacht, könnten aber auch entsprechend zweckentfremdet werden.
Ich hab mir in der Bucht die erwähnte Kofferraummatte mit Anti-Rutsch-Matte in der Mitte gekauft und bin soweit zufrieden damit. Bei mir steht immer eine Klappbox im Kofferraum und die hat sich bisher noch nie selbstständig gemacht.

Ciao, Andreas
 
Nachdem vom eigentlichen Thema abgewichen wurde, ist es hier leider still geworden. Schade, dass die User nicht über den Fortschritt berichtet haben.

Wir werden wohl am Montag die Unterschrift unter den Kaufvertrag für einen +2 mit 1,6l motor setzen. Da wir die 3. Sitzreihe nicht benötigen, die Ladefläche aber schon, mache ich mir Gedanken über den Ausbau der Sitzreihe. Einen zusätzlichen Vorteil sehe ich in der Gewichtsreduzierung. Schließlich ist der 1,6l für den +2 nicht sehr üppig.

Hier wurde bereits beschrieben, dass die Sitzreihe "schwer wie Blei" sei. Gibt es dazu evtl. nähere Infos?

Um die ebene Ladefläche nach Ausbau zu erhalten, möchte ich eine Holzplatte (leichtes Holz) einpassen und mit einer Laderaumabdeckung, die sowieso angeschaft werden soll, verdecken.

Momentan noch Theorie, ich hoffe aber, es in die Praxis umsetzten zu können.

Guido
 
3. Sitzreihe ausgebaut

Tach zusammen

zum Ausbau der 3. Sitzreihe folgendes.
Es geht echt problemlos sollte aber aufgrund des Gewichtes der Sitzreihe zu zweit gemacht werden.

Ich halte folgende Vorgehensweise für die beste.

1. 2 Sitzreihe nach vorne schieben, man sieht dann zwei (bei mir) schwarze Abdeckungen. Die Abdeckung kann wenn auch etwas schwerer vorne leicht angehoben werden und dann Richtung Vordersitze abgezogen werden.
In Prinzip hebt man eine kleine "Haltenase" nach oben und schiebt die Kappe ca. 2-3 cm nachvorne.
Darunter sind jeweils zwei Schrauben die mit einem 13 Schlüssel gelöst werden können. So wäre die Sitzreihe vorne lose. Es empfiehlt sich die 2. Sitzreihe wieder nach hinten zu schieben sonst könnte die 3. Reihe bei den weiteren Arbeiten nach vorne rutschen.

2. 3. Sitzreihe vom Kofferraum anheben. Dort werden dann zwei kleine Stoßdämpfer sichtbar. Dieses sind jetzt noch die einzigen Haltepunkte der Sitzreihe. Am Kopf der Stoßdämpfer befindet sich eine Metallklammer welche mit einem Schraubenzieher Richtung Innenraum hochgezogen werden kann. VORSICHT nicht rausziehen sondern nur ca. 5mm anheben dann kann der Stoßdämpfer von der Sitzbank gelöst werden. Also bleiben die Stoßfänger im Auto die Bank kann jetzt aus dem Auto gehoben werden. Nochmal SCHWER!

Der Boden ist natürlich nicht gerade eben aber für meine Zwecke hat es gereicht.

Die Erklärung ist vielleicht nicht gerade 1a aber vielleicht kann sie dem ein oder anderen weiter helfen.

Gruß

Keeper
 
Hallo Keeper,

wie sieht ein +2 mit ausgebauter 2. Sitzreihe dann aus:quest:

Hast du vielleicht Bilder für uns.

Danke für deine Ausbauanleitung.;)
 
Hallo Polar

tja wie sieht er aus ??

Du hast keine glatte Ebene so das der Transport von Kästen oder sonstigen sperrigen schwierig ist. Die Ladekante sinkt so ca. 10cm nach unten.Der Boden ist aber auch mit Teppich ausgekleidet.
Wenn es für immer so bleiben sollte würde ich eine geteilte Holzplatte empfehlen.
Der Raumgewinn ist wie ich finde enorm, wir haben dadurch reichlich Gepäck für 4 Leute reinbekommen und man konnte noch hinten rausschauen.

Wenn ich das mit dem Bild hinbekomme setze ich noch eins rein. :idea:

Keeper
 
Oben