Neue Hupe

Vielen Dank für die Auskunft,
die neuen Bosch-Tröten sind jetzt drin.
Jetzt wird man hoffentlich auch von anderen gehört, was bei den Originalen nicht der Fall war.:)
 
Hallo
Hast du ein produckt oder bestell Nr von die Bosch tröten
Bin auch am suchen nach ein neue tröten
Gruß Mike
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie habt ihr den Windtone denn angebracht? Bei mir waren aus den Fanfaren kein Installationsmaterial dabei und die Stecker sind ja nicht kompatibel!? Habt ihr KAbel abgezweigt und drangelötet oder wie?
 
Lese Dich einfach hier rein, hier wurde schon alles erklärt.;) Bisschen selber lesen und Initiative zeigen kann man schon.


Gruß, sancho
 
bitch please, ich habe alle(!) Beiträge gelesen, die Anleitungen sogar mehrfach. Kann dir sogar alles grob zusammenfassen, und zwar dass sich die Lager in 2 Varianten teilen; Die einen die ohne Ersatz/Zusatz eines Relais einfach die vorhandene Hupe gegen lautere austauschen und die anderen, die meist den Stebel Magnum TM/2 eingebaut haben und dadurch komplett neue Kabel verlegen mussten.
Bei dem Magnum kann ich das auch nachvollziehen, da diese insgesamt 200Watt und somit fast 17A ziehen.
Der Bosch Windtone jedoch zieht nur 120Watt insgesamt und somit 10A, was gerade noch mit dem vorhandenen Relais klappen sollte. Einzig die Kabeldurchschnitte sind etwas zu niedrig, 1qmm wäre benötigt, es sind aber eher 0.7qmm verlegt.

Und da setzt meine Frage an: Wie und wo haben die Jungs, die den Windtone installiert haben die Kabel abgezweigt? An dem vorhandenen Kabel abzuzweigen birgt die Gefahr des niedrigen Kabelquerschnitts, also dann doch lieber am Ausgang des vorhandenen Relais ein dickeres Kabel ziehen?
Und wie an die Hupe befestigen?
Das Teil wird ohne irgendwelches Installationsmaterial geliefert (im Gegensatz zum Stebel Magnum) weswegen man also nicht weiß was für Stecker etc. passen würden, oder evtl. die Kabel an der Hupe anlöten?
 
Auch alles durchgelesen ;) aber will vorher was hören , damit ich weiß ob die Fahrradfahrer wirklich vom Rad fallen wenn ich Hupe :D
 
Servus @lle,

habe mir jetzt bei Amazon eine 2-Klang-Hupe (Carpoint 0524703 Fanfare 2-tönig 12V - 108 W) gekauft und leider erst jetzt gesehen dass die Teile mit einer 20 A abgesichert werden sollten. Auch steht was von 2,5mm²-Kabeln... das gibts doch gar nicht, oder!?!?

Hat jemand eine ähnliche Hupe schon einmal mit den original vorhandenen Komponenten (Relais, Sicherung, Kabel) verbaut... und dies schadenfrei überstanden!?:red:

Thx für alle Antworten und Tipps!!!
 
Hallo LT,

was soll ich sagen? Es gibt Vorschriften, Regeln, Grundsätze...
Rein rechtlich gesehen sind die 20 Ampere und die 2,5 mm2 Kabel völlig richtig!
Das bedeutet, dass die originale E-Anlage des QQ nicht ausreicht, nicht funktioniert.
Ich habe meine neuen Hupen direkt an die alte Hupe angeschlossen. Und es funktioniert.
Allerdings nutze ich meine Hupen nur selten und nur kurz...

Was kann also im schlimmsten Fall passieren? Die originale Sicherung kann kommen. Wenn das der Fall ist würde ich mich entschließen die Anlage umzubauen. So wie es hier so schön beschrieben wurde.

Ich hupe jetzt ungefähr ein Jahr mit den neuen Hupen, und hatte noch keine Probleme.

Grüße gunman!


Sent from my iPhone 4, with Siri!
 
Oben