Auf dem Schrott gibt es Hupen für jeden Geschmack,z.B. von Opel Omega klingt gut( nach meinem Geschmack:exc:) Kosten 5-8€.Die Original Tröte würde ich gar nicht mehr verbauen.
 
So , nun ist auch bei mir Hupen erlaubt. Habe mir hammuqq als Vorbild genommen, jedoch das originale Relais entfernt und das neue daran angeschlossen. Es sind die Bosch Windtone. Einbauzeit 1,5 Std.
Das Relais ist mit einem Sockel angeschlossen was die Sache nochmal vereinfachte
 

Anhänge

  • KIF_1618.jpg
    KIF_1618.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 1.297
  • KIF_1621.jpg
    KIF_1621.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 1.147
  • KIF_1623.jpg
    KIF_1623.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 1.150
Das Original-QQ-Relais schaltet 10 A und ist auch dementsprechend abgesichert. Somit dürften die Fanfaren kein Problem bilden. Nicht zu vergessen ist, dass der Kabelanschluß der Original-Tröte mit einem speziellen Stecker ausgerüstet ist. Diesen wirst du abschneiden und von dort mit 2x2 Adern zu den beiden Hella-Hörnern gehen müssen.
 
Soviel wie weiß bezieht sich die Angabe je Horn als dann 12 Ampere. Der Mehraufwand mir Relais ist aber sehr gering. Einbauzeit für das Relais war ca. 10 Min.
@ hammuqq:
Das original-Relais kann 15 A aber der Kabelquerschnitt ist zu gering. Hier wäre mir eine hörere Absicherung zu kritisch.
 
@robi

Ich habe die gleichen Hupen.
Je Hupe 6A also zusammen 12A.
Wenn Du kein Dauerhuper bist reicht das Originale Relais aus.
Ich persönlich würde das Relais trotzdem wechseln, aber nur weil ich es kann.
 
Hab vor Kurzem ein Tipp bekommen, dass es auch eine Hupe von Ford Mondeo-3 passen solte. Hab dann in der Bucht eine günstig ersteigert, und nach ein paar Tagen war die da.

Also, die Hupe selbst ist vom gleichem Hersteller wie unsere. Die sieht auch genauso aus. Der Stecker passt zu 99%. Wenn man den reinsteckt, sitzt er nicht zu 100%, da habe ich mir aber mit einem Kabelbinder geholfen.
Ich hab also nur meine Hupe gegen 2 von Mondeo ausgetauscht. Nun klingt es nicht mehr so dünn.
 
Täuscht das oder liegt das linke Horn (zweites Bild) an den Kühlerlamellen an? Das solltest du wegen eventueller Vibrationen noch einmal prüfen, könnte den Kühler beschädigen.
 
Ich kann leider keine 3D-Fotos machen :cheesy:
Da ist viel Platz und passt alles ohne sich zu berühren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
seit heute mittag sind nun meine Hoch-Tieftöner auch drin (Bosch-Windtone). Endlich keine Kinder-Tröte mehr...:cheesy:

nachdem ich ja elektrisch etwas "ungeschickt" bin, hin zu einem befreundeten Kfz-Mechaniker. 3/4 Std. gemütlicher Einbau, mit Bierchen,
und kleinem Obulus von 20 €...schon wars passiert.

Danke Didi, dank deiner Anleitung gings fast schon zu schnell ;)
 
Oben